Kroko-Tuning

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von RhBChristian »

Hallo Stefan!

Einfach toll! Mit den kleinen Lampen sieht die Front schon ganz anders aus!

Bin auch schon ganz gespannt die riesen LGB Lampen zu ersetzen.

Weiter so. Freuen uns auf weitere Bilder.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1407
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Über Weihnachten war zwischen den Festereien noch etwas Zeit zum basteln. Das Kroko ist nun fast fertig. Es fehlt noch die Farbe am Unterbau und am Aufbau.
Desweitern möchte ich noch alle Griffstangen durch solche aus Messing ersetzen. Was ich mit der Fahrtberechtigungslampe mache, weiss ich noch nicht. Entweder wird sie ausgebohrt und es kommt ein Lampenglas davor und sie wird rot läuchten, oder ich werde sie nur Farblich hervorheben.

Hier mal zwei Bilder:

Bild

Bild

Die Tele sid zum Teil etwas nahe beieinander (Steckdosen, Griffstange, Bremsschlauch) aber das ging wegen der falschen breite nicht anders. Man muss halt gewisse Kompromisse eingehen, wobei das so für mich inordung ist.

Auf den beiden Aufbauten habe ich die Deckel nachgebildet. Sie sind aus 3 und 1mm ABS entstanden.

Bild

Als Griffstangenhalter gibt es welche von Graupner, die muss ich aber noch für 1,5mm Stangen aufbohren.

Mit freundlichen Grüssen
Stefan
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von RhBChristian »

Hallo Stefan und alle anderen!

Du bist da ja schon ziemlich weit! Sieht gut aus.

So, nun mal der aktuelle stand meiner Tuning Aktion.

So habe ich bislang die Front des Führerhauses gestaltet. Die Fahrtberechtigungslampe wurde matt Schwarz hervorgehoben, aufgebohrt und mit einer Linse versehen. Da, sie jedoch betrieblich für mich nicht relevant ist verzichte ich vorerst auf eine Led. Nachrüsten ist nun aber einfach möglich.
Der Scheibenwischer ist zunächst nur alu geworden, eventuell mache ich hier noch den einfachen geraden selber.

Kroko Front (RhBChristian)
Bild


So, bislang habe ich mich auf den Führerstand konzentriert. dieser wurde nach einer umfangreichen abklebe Aktion hellblau gespritzt. Die Kurbel ist messing und das Handrad bekommt noch einen braunen Ring als Holzimitation.


Krokodil Führerstand (RhBChristian)
Bild

So, als nächstes kommen die Lampen dran, welche Stefan mir freundlicherweise gemacht hat.

Das Dach ist bislang übrigens identisch mit dem von Stefan, daher erspare ich dem Server das Bild.

Noch eine Bitte hätte ich! Da ich nicht komplett neu lackieren möchte sondern nur Teile braun werden sollen, wie die oberen Partien der Handgriffe, wüsste ich gerne welche Farbe (RAL) LGB verwendet. Habe bislang gedacht es sei Rehbraun, jedoch passt die nicht, ist zu dunkel :-(
Welche Farbe würde also passen ?

Gruß
Christian
[/img]
Ronny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 145
Registriert: Do 28. Okt 2004, 14:21
Wohnort: LE

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Ronny »

Hallo KrokoFans....

das schaut gut aus was ihr da so macht... da werde ich wohl auch mal mit meinem Kroko anfangen. Bin ja im Moment noch ein wenig am sammeln von Teilen und Ideen.... habe ja vor mein braunes Kroko in das blaue zu verwandeln und bei der Gelegenheit gleich noch das gute Stück ein wenig zu verfeinern.
also weiter so, bin schon auf die nächsten Bilder gespannt...

Gruß Ronny
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1407
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Christian, dein Kroko sieht ja auch schon super aus. Vorallem der schön detailierte Anstrich des Führerhauses gefällt mir sehr.

Ich habe inzwischen mein Kroko grundiert.
Bild

Heute bekommt es noch Farbe.

Die Fahrtberechtigungslampe habe ich ausgebohrt, ob ich ne LED rein tue weiss ich noch nicht, ich denke aber schon.

Ich gehe jetzt mal spritzen, wenn die Farbe getrocknet ist, gibts wieder Bilder.

MfG Stefan
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 933
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von rhb fan »

Hallo Stefan,

dies wird bestimmt ein tolles Kroko, wenn alles fertig ist! Da habe ich wohl bei meinem Kroko noch einige Arbeit vor mir...

Frage: Wo hast Du die Heizleitungsteckdosen her? Die sind ja im LGB Modell nicht dabei. Gibt es die von einer anderen Lok?

Gruß

Andreas
Dateianhänge
Steckdose.jpg
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1407
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von RhBler »

Hallo Andreas

Ja, die Steckdosen sind von LGB. Zum Beispiel sind sie an der
Ge 4/4 III angebracht.

Mittlerweile ist das Kroko gespritzt, nun trocknet die Farbe. Nun folgt dann die Montage.

MfG Stefan
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 933
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von rhb fan »

Hallo Stefan,

danke, aber ich muss noch mal nachfragen: Ist diese Kupplung aus einem Teil, oder wie bei den LGB RhB 4/4 Nr. 27420 bzw. 27422 zweiteilig aus den Teilen Nr. 50 und 51 gemäß Ex. Zeichnung?

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1407
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von RhBler »

Hallo Andreas

Ja, es sind Zwei Teile, genau wie bei den LGB 4/4. Ich weiss nicht genau welche nummern die Teile haben.

Mittlerweile steht das Lackierte Kroko hier. Ich habe aber seit dem Lackieren wieder Probleme mit dem Verklemmen der Stangen. Morgen gehe ich dem Problem nochmals auf en Grund, hoffe endlich mal ne Lösung zu finden.

MfG Stefan
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 933
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von rhb fan »

Hallo Stefan,

danke,werde mir die Teile bei LGB bestellen. Was das Verklemmen der gestänge betrifft, exakte Ausrichtung ist sehr wichtig. Ich halte aber auch das Lackieren der Lagerfläche der Blindwellenscheibe für kritisch. Die Scheibe muß sehr leicht laufen, sonst klemmt alles. Prüfe auch mal die dünnen Lagerzpafen der vier Scheiben. Ich hatte mal Probleme mit einem kleinen ausgebrochenen Stück, siehe Bild, so dass die Welle (nur in Rückwärtsfahrt) klemmte.

Gruß

Andreas
Dateianhänge
blindwelle1.JPG
Antworten