Kroko-Tuning

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von RhBChristian »

Hallo zusammen!


Wie der Zufall es will bin ich auch gerade dabei mein "Kroko" zu tunen! (Bilder reiche ich später noch nach)

Bisher habe ich folgendes gemacht:

:arrow: Führerstand im RhB - hellblau/türkis/grün lackiert
:arrow: Bei Panthographen die unteren Kreuzverbindungen entfernt
:arrow: Fahrtberechtigungslampe eingebaut
:arrow: ESU Loksound Dekoder eingesetzt

Zum Sound: Hat da jemend auch den von ESU drin? Ich bin damit garnicht zufrieden. Das ist mehr ein krächzen als ein Geräusch :-(

@Stoffel: Wenn Du die Schiffchen machst, könntest Du mir da auch einen Satz anbieten?

@Rhbler: An den Lampen und Aufhängungen wäre ich auch, wie Gonzomaster, interessiert :-)

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Floedo »

Hallo Kroko-Tuner,

es freut mich richtig :lol: , dass die Tuner-Gemeinde wächst. (Für mich persönlich ist die Ge6/6 das einzig kaufwürdige RhB-Lokmodell von LGB).

@Stoffel: möchte auch mein Interesse an Schiffchen bekunden

@RhBChristian: einen Sound-Dekoder habe ich nicht eingebaut, sondern einen org. LGB-Dekoder. Allerdings habe ich das Gefühl, dass zeitweise dieser abschaltet. Meine Vermutung geht dahin, dass es besser ist je einen Dekoder pro Motor einzubauen. Hast Du einen oder zwei Dekoder eingebaut ?

Gruss
Micha113
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 12:06
Wohnort: NRW-MEO-Land

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Micha113 »

Hallo RhB-Gemeinde...

vielleicht noch eine Empfehlung zum Kroko...
Bezügl Floedo`s Rat:
Wir haben die beiden LGB-Decoder 55021 `rausgeschmissen und durch ein der neuen Massoth-Dekoder ersetzt. Dieser ist über Alles erhaben...ein Fahrkomfort, wie nie zuvor! Keine Angst, ich werde nicht von Massoth bezahlt...(vielleicht sollte man sich mal diesbezüglich melden,grins), ich erwähne es nur aufgrund inniger Überzeugung. Selbst hartnäckige Stotterkandidaten, wie die 99 201 (C-C) 2x852), werden lammfromm! Probiert es aus...

Grüße aus dem Ruhrgebiet

Micha113
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
Ronny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 145
Registriert: Do 28. Okt 2004, 14:21
Wohnort: LE

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Ronny »

Na hier geht´s ja zur Sache.. :lol:

Ok, ich habe in meinem Kroko eine Tran SL80-3. Den Sound habe ich mir selbst aufgespielt + Bahnhofsansage.... Das Fahrverhalten und der Sound sind für meinen Geschmack TOP. Weiterhin habe ich die 3.Achse mit Stromabnehmern versehen...

als nächstes sollen die Lampen umgebaut werden, Danke RHBler :lol:

@Stoffel: hätte auch Interesse an den Schiffchen...

Gruß Ronny
Micha113
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 12:06
Wohnort: NRW-MEO-Land

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Micha113 »

Ach ja, Stoffel!

Ich möchte auch noch in See stechen und möchte mich um die Patenschaft von einigen Schiffchen bemühen...so 10 ? Geht das?

Gruß Micha113
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Stoffel »

Moin zusammen,


huch, seinerzeit, als ich die Schiffchen für meine Krokos machte, interessierte sich kein Mensch dafür. :gruebel: Aber egal: Urmodell existiert noch und bei der Nachfrage ist eine neue Form eh sinnvoll. Nach Weihnachten mache ich mich dran. Insofern bitte noch etwas Geduld. :oops:

Eine Bitte habe ich aber noch: wäre schön, wenn sich alle Interessenten nochmals mit einer pn (Titel: Schiffchen) melden. Es ist kaum möglich, den Überblick zu behalten, wenn die Bedarfsmeldungen in den Beiträgen "versteckt" sind. Dank Euch. :balloon:



Grüße vom St :scherzkeks: ffel
Ge6/6II
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 16:53
Wohnort: 59192 Bergkamen

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Ge6/6II »

Guten Tag ,

Stoffel : nehme 4 Schiffchen brauche ja für die Ge2/4 auch welche .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier
Zuletzt geändert von Ge6/6II am Mo 20. Nov 2006, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Manfred
Buntbahner
Beiträge: 22
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 12:19
Wohnort: Kirchbichl/Tirol

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Manfred »

Hallo Stoffel

Ich wäre auch mit min. 3 Schiffchen dabei!!

Danke

Manfred
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Heute habe ich das Kroko so zusammengebaut, damit ich testen kann, ob jetzt alles läuft. Leider verklemmte die Stange immer noch beim fahren. Ich habe nun Ersatzteile hier, also habe ich mal begonnen zu testen. Das ganze wieder auseinander gebaut und dann nachgesehen an was das liegt. An der Blindwelle, die der auslöser des verklemmens war, habe ich nichts gefunden. Also habe ich den rest angeschaut. Dann habe ich festgestellt, dass der Kunststoff bei der "Lagerung" der 3. Achse ausgelaufen war. Das Loch war um ca. 2mm grösser als es sein sollte. Desweitern hatten die Achsen vertiefungen. Von wo, keine ahnung, ich nehme an das diese nicht vom Kunststoff waren. Also habe ich die Achsen ausgetauscht, und da der Teil mit der 3. Lagerung separat ist, habe ich den mal ausgetauscht. Und siehe da, das Problem mit dem verklemmen war behoben.
Bei der Gelegenheit habe ich noch die mittlere Achse durch eine mit Spurkranz ersetzt, alle drei Achsen mit Stromabnehmern ausgerüstet und die Schleifer entfehrnt. Nun läuft die Lok wieder, ich hoffe es gibt nicht noch weitere Probleme. Deshalb werde ich mal nachsehen, ob bei den andern beiden Krokos mit dem selben Problem auch dieser Kunststoff ausgelaufen ist.

Heute Abend ging dann noch etwas an der Optik. Ich habe neue Puffer gemacht.
Bild

Ich habe mit einer Eisensäge zwei Rechtecke von 28x17mm ausgesägt. Dann habe ich auf einem den Puffer aufgezeichnet, die beiden Rechtecke übereinander gelegt und dann in den Schraubstock eingespannt. Dann wurde aus dem Rechteck ein Puffer. Dahinter habe ich dann ein Messingrohr (aussen D=6mm, innen d=4mm) 2mm lang und darin ein (11mm langes 4mm dickes)Rundmessing aufgelötet. So konnte ich den Puffer wie den LGB Puffer einfach aufstecken.

Momentan bin ich am Giessen der Lampen. Die Lokpfeiffe kann ich leider nicht abgiessen, bekomme ich nicht hin.

MfG Stefan
Ge6/6II
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 16:53
Wohnort: 59192 Bergkamen

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Ge6/6II »

Guten Tag ,

das sieht ja schon viel besser aus mit den neuen Puffer .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier
Antworten