Hallo!
@Helmut: Der Link ist gut, aber die Preise treiben mir die Tränen in die Augen...
Ich habe früher beim Urmodellbau für Z (1:220) oft mit 0,15, 0,2 und 0,3mm bohren müssen. Dabei habe ich stets Schaftbohrer von Günther und Co. der Marke Titex Plus benutzt. Hier ein Beispiellink von
http://www.titex.com/de :
http://www.titex.de/mytecshop/tec.asp?W ... MaxDm=1,45
Achtung, das wandert auf diesen Seiten in Schritten von 0,1mm - los geht's bei 5/100mm! Die Website ist nicht unbedingt Benutzer-freundlich aufgebaut. Achtet bitte auf die angegebene Nutzlänge (Bohrtiefe). Die würde ich in der Praxis höchtens zu zwei Dritteln ausnutzen.
Meine beste Standzeit bei 0,3mm lag bei 500 Bohrungen. Das ist gemessen am Preis völlig okay. Ein ruhiges Händchen voraus gesetzt (das ich aber nur noch nach hinreichendem Konsum geistiger Getränke habe <seufz>das Alter</seufz> - können die Bohrer auch noch gut frei Hand in einer akzeptabel rund laufenden Kleinbohrmaschine benutzt werden. Und stets gut ölen... Reisst so ein Bohrerchen ab, hilft nur noch das Ausfräsen der gesamten Umgebung ohne Bohrerberührung.
Beste Grüße,