Suche : Anregung zum Bau eines Feldbahn-Kranwagens

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
stony
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 441
Registriert: So 4. Mai 2003, 11:34
Wohnort: Niebüll

Re: Suche : Anregung zum Bau eines Feldbahn-Kranwagens

Beitrag von stony »

hallo :D

Ich wurde schneller fündig, als ich dachte, und habe zwei Bilder gefunden.
Henschel C-2nt - Kranlok 1912/11087 Werkseisenbahn (heft 39)
Max Ohrenstein kranlok ca. 1890 ohne weitere Bezeichnung. (heft 21/22)
Bin mir aber nicht sicher, ob ich die Bilder einstellen darf.

bis denne

stony :smilingplanet:
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Suche : Anregung zum Bau eines Feldbahn-Kranwagens

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Gerd :tach:

ergänzend zu dem sich verselbständigen Thread (eigentlich hast Du ja nur nach einem Feldbahnkran für Deine Feldbahn im Maßstab 1:5 gesucht) noch
ein Modell einer Kranlokomotive im Maßstab 1:22,5:

http://www.lgb-much.de/galerie_mesumo.htm

Da kann man ja schon mal sehen, wie "das" im Modell aussieht :!:

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Detlef
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: So 1. Jan 2006, 20:54
Wohnort: Peine

Re: Suche : Anregung zum Bau eines Feldbahn-Kranwagens

Beitrag von Detlef »

Hallo,

unter dem Bild steht, dass es eine Borsig-Lok mit einer Spurweite von 750 mm und einem Gewicht von 10 t ist.

Stony, wenn Du die Bilder nicht ins Netz stellen kannst, kannst Du sie mir mailen?

Detlef
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Suche : Anregung zum Bau eines Feldbahn-Kranwagens

Beitrag von theylmdl »

Hallo!
stony hat geschrieben:Bin mir aber nicht sicher, ob ich die Bilder einstellen darf.
Detlef hat geschrieben:Stony, wenn Du die Bilder nicht ins Netz stellen kannst, kannst Du sie mir mailen?
Stony kann ganz sicher die Bilder ins Netz stellen, aber er vermutet zu Recht, dass er damit Urheberrechte verletzen würde, was Foren und deren Betreibern im Ernstfall sehr abträglich sein kann :schlaumeier: .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Dampfrudi
Buntbahner
Beiträge: 48
Registriert: Do 12. Okt 2006, 21:17
Wohnort: Remscheid

Re: Suche : Anregung zum Bau eines Feldbahn-Kranwagens

Beitrag von Dampfrudi »

theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Suche : Anregung zum Bau eines Feldbahn-Kranwagens

Beitrag von theylmdl »

Oder den...?

Bild

H0-Modell mit abgeändertem Fahrgestell. Das Original (ehemals Bay. Ostbahn, dann K.Bay.Sts.B.) war bis 1962 im BW Rothenkirchen mit niedrigem Fahrgestell ohne Puffer im Einsatz und damit das älteste erhaltene Schienenfahrzeug der K.Bay.Sts.B. (Baujahr 1853). Tragkraft 1.500kg, Dach aus Wellblech.

Der Hebel mit Gewichtskugel vorne ist für die Richtungs-Umstelllung, das Fahrwerk ein Zugeständnis an die Kunden ;-) . Das Gewicht ist wie im Original längsverschiebbar.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Florian Rauh
Beiträge: 17
Registriert: Di 27. Dez 2005, 13:58
Kontaktdaten:

Re: Suche : Anregung zum Bau eines Feldbahn-Kranwagens

Beitrag von Florian Rauh »

Hallo Buntbahner,

bei der 750mm Borsig-Kranlok handelt es sich um die Borsig 5386/1904, laut Lieferverzeichnis wurde die Lok zusammen mit der baugleichen Borsig 5387 nach Paraguay an die Ferrocarril Puerto-Sastre geliefert und trug dort den Namen "Mario Otilla". Die Loks waren mit einem Handkran für 1,5 Tonnen Hubmasse bei 3m Ausladung ausgelegt.
Viele Grüße
Florian Rauh
http://www.heeresfeldbahn.de
Bild
Benutzeravatar
Detlef
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: So 1. Jan 2006, 20:54
Wohnort: Peine

Re: Suche : Anregung zum Bau eines Feldbahn-Kranwagens

Beitrag von Detlef »

Gibt es denn irgendein Maß (Länge, Achsstand) der Lok?

Detlef
Antworten