Gartenbahn "Französisch Harzig Sächsische Schweiz"

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Gartenbahn "Französisch Harzig Sächsische Schweiz"

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo,

hab lange nichts geschrieben. Hier ist neben dem Beruf und der Familie der Grund. Der Bau der Gartenbahn. Deswegen geht es auch mit den beiden andern Projekten (meiner HG 3/4 und dem CFm vom Stoffel) so schleppend voran. Nur die wollen ja dann auch mal irgenwann auf was gefahren werden können und KüKi's (Kübelkiller) Gartenbahn ist mir dann doch a bisserl zu weit entfernt.

Der Titel für die Bahn ist ein Arbeitstitel. Wer mich kennt weis das ich ein großer Fan der FO und seit der Fahrt mit dem Classic Glacier Express auch der RhB bin. Nach den Schweizern folgen die sächsischen Schmalspurbahnen (da war ich viel unterwegs und neben der VI k ist die VIIk einer meiner Favoriten), auch der Harz hat es mir angetan und als letztes gibt es noch einen Franzosen Zug (kommt von einer der nicht mehr existenten Inselbahnen).

Ich weis das ist alles bunt durcheinander aber deswegen sind wir ja Buntbahner. Ich habe für mich festgelegt das meine Bahn eine Museumsbahn ist und solange die Zugganituren stimmen "paßt des scho".

So nun genug der Vorrede.

Hier ein paar Bilder vom Bau der Bahn.

Erster Plan (HG 3/4)
Bild
2004 sind wir ins neue Haus eingezogen und es wurde ein erster Entwurf für die Gartenbahn gemacht. Die Bahn wird ungefähr dem Plan folgen da ich Flexgleise verwende.

erste Baumaßnahmen (HG 3/4)
Bild
Im Sommer 2005 der Beginn der Trassierungsarbeiten mit Silberquarzit Natursteinmauer und Rasenkantensteinen

Bauabschnitt fertig (HG 3/4)
Bild
Der hintere Bauabschnitt mit den zwei Stufen aus Natursteinen ist fertig.

Stellprobe (HG 3/4)
Bild
Natürlich musste ich mit ein paar provisorisch verlegten Gleisen eine Stellprobe machen.

Tunnelbau (HG 3/4)
Bild
Um an den hinteren Gartenausgang zu gelangen habe ich eine Treppe gebaut die von der Bahn mit einem Tunnel unter quert wird.

Tunnelbau 2 (HG 3/4)
Bild
Das war ne echte Knochenarbeit die Fundamente für den Tunnel einzubauen.

Tunnel Rohbau fertig (HG 3/4)
Bild
Das war dann das Ende der Bautätigkeiten 2005 und der lange Winter 05/06 kam.

Teilabschnitt 3 (HG 3/4)
Bild
Im Frühjahr 2006 hab ich mit dem Teilabschnitt 3 ( Hauptbahnhof begonnen. Wieder waren die Erdarbeiten und der Mauerbau drann.. Hier wird mal der drei gleisige Bahnhof liegen.

Teilabschnitt 3 in Blickrichtung Hauptbahnhof (HG 3/4)
Bild
Gleich nach dem Tunnel wird die Weichenstrasse für die Einfahrt in den Bahnhof beginnen.

Teich und Bach (HG 3/4)
Bild
Im hinteren Teil des Grundstückes ist jetzt ein Teich eingegraben und der Bachlauf ist modelliert.

Brücke über den Bach (HG 3/4)
Bild
Hier wird mal die Brücke über den Teich gehen. Für den Fototermin wurden provisorisch die Gleise verlegt und einen Zug darauf gestellt.

Gartenbahn_B12 (HG 3/4)
Bild

Gesamtansicht Bahn Bauzustand Juli 06 (HG 3/4)
Bild
Hier sieht man die gesamte Anlage so wie sie im Bau in Juli 2006 ist.

Zug über den Bach (HG 3/4)
Bild
Fototermin mit provisorisch verlegten Gleisen.

Ich hoffe das ich dieses Jahr die Gleise verlegen kann und das erstemal fahren kann.

Gruß Martin
giovanni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: So 1. Jun 2003, 11:47
Wohnort: Kt. Aargau / CH

Re: Gartenbahn "Französisch Harzig Sächsische Schweiz&q

Beitrag von giovanni »

Hallo Martin,
es erstaunt mich doch sehr, dass zu Deiner sehr schön ausgeführten Arbeit niemand etwas zu sagen bzw zu schreiben hat ! Mir jedenfalls gefällts sehr gut. Ich habe auch ein paar Ideen gesehen. Mach ruhig weiter so
giovanni
corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Re: Gartenbahn "Französisch Harzig Sächsische Schweiz&q

Beitrag von corny »

Hallo Martin

Das ist ja jede Menge Arbeit, die Du hier investierst. Aber wie man schon auf den Fotos sieht, wird es eine sehr schöne Anlage. :flower:
Ich bin schon auf den Fortschritt Deiner Arbeiten gespannt. Ich hoffe Du stellst noch weitere Bilder ins Forum.

Viele bunte Grüße aus Oberösterreich

Corny :hallo:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Gartenbahn "Französisch Harzig Sächsische Schweiz&q

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Martin

toll was Du da machst.Die liebevoll gemauerten Mäuerchen machen sich gut.
Da noch so Mauerpfefferpflänzchen und Bonsais rein dann wird das ne richtig nette Anlage.Da bin ich mal gespannt wie das ganze dann am Ende fertig aussieht.
Bonsais kann ich aus eigener Erfahrung sagen kann man aus kleinen Koniferen selber züchen. Das Miniaturbäume pflanzen und züchten ist bei mir sozusagen auch als Hobby zwangsweise dazugekommen.Man braucht aber viel Geduld mit den Pflanzen und darf auch keine Wunder erwarten.Aber auch mit dem Anlagenbau ist das so.Ich wollte mit meiner neuen Brücke schon längst fertig sein.Nu dauert es doch etwas länger.Macht aber auch nix.Es soll ja Spaß machen so eine Anlage zu bauen und nicht in Stress ausarten.

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Gartenbahn "Französisch Harzig Sächsische Schweiz&q

Beitrag von RhBler »

Hallo Martin

Sieht ja bombastisch aus. Hast ja schön viel Platz.
Halte uns bitte auf dem Laufenden, ich warte schon auf
Weitere Bilder.

Hast du auch nen Übersichtsplan?

MfG Stefan
Bruno
Beiträge: 10
Registriert: Do 17. Nov 2005, 16:12
Wohnort: F - 32550 Pavie

Re: Gartenbahn "Französisch Harzig Sächsische Schweiz&q

Beitrag von Bruno »

Mensch Martin,

und ich dachte, ich hätte auch mal was erfunden : nämlich das mit der
"Museumsbahn" - na ja, sowas liegt in der Luft, wenn man Freund aller
Eisenbahnen ist. Wir können ja nichts dazu, wenn jeder seine eigene Bahn
baut : Deutsche, Franzosen, Schweizer, Österreicher, Amerikaner usw. !

Deine Anlage ist jetzt schon schön, und wenn meine mal fertig (fertig ?)
sein wird, werde ich sie auch vorzeigen.

Weitermachen !

Bruno (Brünoo)
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: Gartenbahn "Französisch Harzig Sächsische Schweiz&q

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo,

die restlichen Erdarbeiten und Planierungsarbeiten wurden in der zweiten Augusthälfte wärend des zwei wöchigen Urlaubs erledigt. (Immer schön abwechseln mit Familientätigkeiten damit kein Stress auf kommt :wink: :) )

Im September konnte ich dann die Streckengleise mit Flexgleisen (3m und 1,5m) und die Gleisanlagen der Bahnhöfe (auschließlich R3 Weichen) verlegen.

Kabelkanäle und Schächte sind schon verlegt für die Elektrifizierung der Weichen und Rückmelder. Momentan ist aber noch alles händisch zu bedienen.

Ich habe vor alles digital zu betreiben. Ich werde aber alle Digitalkomponenten (Weichendekoder & Rückmelder) in einen Schaltpultkoffer einbauen. Die Digitalkomponenten draussen zu lassen ist mir dann doch zu riskant. Da verleg ich lieber Kabel.

Ende September und Oktober wurde dann natürlich ein paarmal gefahren.

Hier ein paar Eindrücke:

Gleise fertig verlegt (HG 3/4)
Bild

Großer Bahnhof - 3 Gleise + Abstell (HG 3/4)
Bild

Fahrt über den Bach nach dem Tunnel (HG 3/4)
Bild

Kurve vor Einfahrt in kleinen Bahnhof (HG 3/4)
Bild


Kleiner Bahnhof (Unterwegs keine Abstellgleise) (HG 3/4)
Bild


An der Terasse entlang (nach großer R5 Kurve) (HG 3/4)
Bild


Kurven vor Einfahrt in den Großen Bahnhof (HG 3/4)
Bild

Es fehlt noch so einiges, wie eben gesagt die Elektrik, einschottern der Gleise usw. usw. ABer der Weg ist ja das Ziel bei einer Anlage.

Ich werde vom Fortschritt der Anlage von Zeit zu Zeit hier berichten.

Nun gehts aber wieder mit Hochdruck weiter an der HG 3/4 und dem CFm vom Stoffel. Damit beide im Frühjahr Testläufe auf der ANlage fahren können.

Gruß aus München
Martin
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Gartenbahn "Französisch Harzig Sächsische Schweiz&q

Beitrag von erhard »

das sieht doch wie eine großzügig geplante und nicht überladene anlage aus!

meinen glückwunsch zu dem "zwischenergebniss " :D

gruß aus hamburg
erhard
Antworten