HF130C

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HF130C

Beitrag von anoether »

Hallo Tobi,
Tobi hat geschrieben:vom Feinsten! :yau:
Danke :D :D :D .
Tobi hat geschrieben:sonst muss ich dir das Gehäuse sofort entziehen! [-( :D
Oooooch. Du weißt doch, wo´s die Platinen gibt ... :wink: .

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: HF130C

Beitrag von Prellbock »

Hallo Andreas,

am Fahrwerk kannst Du auch bald weiter machen.
Die mehr als 60 Einzelteile der Federpakete sind schon eingetütet und versandfertig. Deshalb auch kein Foto.
Wen interessiert heute schon das Abbild einer Tüte.

Aber bitte an das Material weder mit Flamme noch mit Sandstrahl rangehen.
0,25mm Dicke an der Federbriede sind schon bei Lösungsmitteln ein Deformationsgrund. :roll:

Winfried

PS: Beiliegend 50% Zugabe.

Zum Üben zu reichlich.
Für eine weitere HF 130 zu wenig :lol: :lol: :lol:
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HF130C

Beitrag von anoether »

Moin Winfried,
Prellbock hat geschrieben: Zum Üben zu reichlich.
Für eine weitere HF 130 zu wenig :lol: :lol: :lol:
als Urmodell für den Messing-Feingießer sollte es reichen ... ;-) und
"Nachbauwillige" wird´s freuen :lol: :lol: :lol: .

Gruß Andreas (der seit heute Besitzer eines HighTec- Muffelofens ist ... Bild).
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: HF130C

Beitrag von Prellbock »

Hallo Andreas,
der seit heute Besitzer eines HighTec- Muffelofens ist ...
Ist das die Einrichung, die zur Feier der Jungfernfahrt Mufflonbraten am Spieß automatisch herstellt?

Oder so ein kleines Ding für Spieße in Zahnstocherlänge?

Willst Du Deine Ersatzbeißerchen jetzt selbst anfertigen, vorausgesetzt, der Schmelzpunkt wird erreicht?

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HF130C

Beitrag von anoether »

Moin,
Prellbock hat geschrieben:Willst Du Deine Ersatzbeißerchen jetzt selbst anfertigen, vorausgesetzt, der Schmelzpunkt wird erreicht?
da halte ich es mal lieber mit den katholischen Pastorentöchtern: Bild

Gruß Andreas
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HF130C

Beitrag von anoether »

Moin.
Tobi hat geschrieben:Hoffentlich machst du dabei keine Spritzschatten
Was sind "Spritzschatten"?

Bild

Okay, die Rostonkels wird´s grausen ... aber in Anbetracht der Tatsache, dass das Teil in 1:1 auch kaum Verrottungserscheinungen zeigt, reichen vielleicht auch nur ganz dezente Betriebsspuren. Irgendwann.

Jetzt mache ich mich aber erstmal über den Rahmen her.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: HF130C

Beitrag von Tobi »

Spritzschatten :?:
Noch nie davon gehört. [-( :-#
(hier wurde darüber berichtet: phpBB2/viewtopic.php?t=1877&postdays=0& ... c&start=56 )

Die HF sieht im schwarzen Kleid ziemlich gut aus... :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HF130C

Beitrag von anoether »

Hm.
Tobi hat geschrieben:Spritzschatten :?:
Noch nie davon gehört. [-( :-#
(hier wurde darüber berichtet: phpBB2/viewtopic.php?t=1877&postdays=0& ... c&start=56 )
Jetzt hab ich´s gelesen. Aber verstanden? Nö.
Was also sind Spritzschatten???
Tobi hat geschrieben:Die HF sieht im schwarzen Kleid ziemlich gut aus... :wink:
Dankeschön.
Da ich meine Farbvorräte seit 3 oder 4 Jahren keines Blickes gewürdigt habe, gab´s gestern natürlich ein böses Erwachen ... - alles eingetrocknet, verklumpt und unbrauchbar :roll:. Die Bestände waren aber traditionell eh nur 1:160-geeignet, sodass ich den nächstbesten Autolack-Fritzen plündern und reich machen musste ... :( .
Mattschwarzer Racing-Designlack und ferrari-roter Grill - Herz, was willst Du mehr?
Interessant in diesem Zusammenhang war für mich, dass es (teuere) Grundierungen für Alu(felgen?) und Kupferlegierungen aus der Flasche gibt ... .

Gruß Andreas
O.J.
Beiträge: 2
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 21:24
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: HF130C

Beitrag von O.J. »

Hallo!
Ich hätte noch eine Kopie von Gmeinder von der Gesamtansicht.
Jörg
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HF130C

Beitrag von anoether »

Moin Jörg.
O.J. hat geschrieben:Ich hätte noch eine Kopie von Gmeinder von der Gesamtansicht.
Reden wir über eine (bemaßte) Zeichnung?
Wenn ´ja´, würde ich mich über eine Kopie freuen.

Adresse per PN.

Gruß Andreas
Antworten