5Zoll Kö1

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von fido »

Flachschieber hat geschrieben:Die Modelle fliegen nicht sodern die Bahn ist am Flugplatz!
Hallo Marco,

nein, der Flugplatz ist am Bahnhof :-)

Das Andampfen ist am 30.04.06 in Volkach. Da können wir gleich etwas Werbung für die 5" Freunde machen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von Schrauber »

Hallo zusammen,

in den letzten Tagen ging es recht stressig zu, damit heute zum Andampfen auf dem Kirchberg bei Volkach die Jungfernfahrt stattfinden kann. Bevor ich losfahre, schnell noch ein Bild. Später werden vielleicht noch ein/zwei :wink: folgen.
Ich finde, aus dem "rostigen Lieschen" :wink: ist (leider :roll: ) schon fast eine "black Beauty" geworden... :roll: Na ja, altern und rosten tut sie ja im rauen Rangierbetrieb hoffentlich wieder von selbst... :wink:

fast_fertig (Schrauber)
Bild


Gruß Tomas (Schrauber)

(hoffentlich hält das Wetter, sonst altere ich schneller als die Lok.... :twisted: )
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von Stoffel »

Moin Tomas,
Ich finde, aus dem "rostigen Lieschen" :wink: ist (leider :roll: ) schon fast eine "black Beauty" geworden... :roll:
Wieso "fast" :?: Das Ding ist eine schwarze Schönheit geworden :!: :!: :!:
Einfach phantastisch, was Du so schnell auf die Schienen gestellt hast.

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Darüberhinaus ist sie im richtigen Maßstab, so dass wir sie auch noch in ein paar Jahren erkennen können. :twisted: :twisted:
Nun halte das Ding aber bitte vom "bösen Golf" fern. :bgdev:


Grüße vom St :scherzkeks: ffel
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von fido »

Hallöchen,

Schraubers Black Beauty ist wirklich eine sehr schöne Lok geworden. Sie läuft spitze und zieht echt etwas weg.

Bild

Bild

Bild


Hier haben wir den stolzen Besitzer im Bahnhof kurz vor der Abfahrt des Zuges. Man beachte die passende Bekleidung ganz im Stil der Lok.

Bild


Anschließend donnerte Black Beauty trotz beänstigender Zuglast den Berg hinauf.

Bild


Die "Kurzen" waren von der Lok und dem Wagen gar nicht mehr herunter zu bekommen. Da Schraubers Sohnemann in die selben Fussstapfen wie Papi tritt, jagte er die Lok stundenlang über die Strecke, organisierte den Nahverkehr für die "Kurzen" zwischen den beiden Bahnhöfen und konnte erst durch eine Entgleisung stoppt werden, als er mit ca. 80 km/h den Berg hinterdonnerte.

Bild


Wenn bei der Bahn die Züge nur auch so gut ausgelastet wären :-)

Bild
Zuletzt geändert von fido am Do 1. Feb 2007, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
:runningdog: Viele Grüße, fido
becky
Buntbahner
Beiträge: 41
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 22:19
Wohnort: Essen

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von becky »

Hallo Schrauber,
Hut ab vor deiner Köf I, tolle Arbeit! Kannst du nochmal kurz auf die Motorisierung eingehen, Leistung usw.? Baue zur Zeit eine Köf II und grüble noch über den Antrieb nach. Hab mich auch sehr über den Bericht über den Schwerin gefreut, man fühlt sich dann doch gleich nicht mehr so allein mit seinem Spleen. Ist übrigends auch ein super Modell!!!
Gruß Arnd
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von Schrauber »

Hallo Arnd,

Danke für die Blumen :oops:
zum Motor:
Da der Antriebsmotor(Lüftermotor VW-Bus ) inzwischen gegen eine stärkere (aber ebenfalls sehr preisgünstige ) Variante getauscht wurde und zwecks Zugkrafterhöhung bei gleichzeitiger Geschwindigkeitsverringerung zusätzlich noch eine Untersetzungswelle eingebaut wurde
wie schon auf Seite 1 erwähnt :wink: , entstammt der Motor in typischer Low-Budged-Manie aus einem Schrottplatz-VW-Bus. Ich hatte in der ersten Variante den alten Passat-Lüftermotor verwendet, den ich zufällig noch zu Hause hatte. Allerdings waren die "Lastproben" (ging schon Richtung Überlast... :oops: ) etwas viel für ihn. Er schaffte mich einfach nicht, die Lusche :wink: . Deshalb wurde auf Anraten der "Hamburger 5-Zoll-Gang" :lol: ein Motor vom VW-Bus beschafft. Der scheint wohl beträchtlich leistungsfähiger zu sein. Da ich mit der Originaldrehzahl locker in den Bereich der Schallgeschwindigkeit gekommen wäre, was schon aus Gründen der Vorbildtreue nicht anzustreben war..., wurde aus 3/8 Zoll Ketten und entsprechenden Ritzeln zwei Untersetzungen mit einer Zwischenwelle gebaut. Das funktioniert seitdem völlig Problemlos, solange sich der Lokführer (Pilot :oops: ?) an die Vorbildgeschwindigkeit hält. In Sinsheim gab es diesbezüglich eine einmalige Einweisung und bis zum Ende der Veranstaltung gab es auch keinen Ärger mit meinem Jüngsten :wink:
Evtl. kann man ja über Hersteller oder VW die technischen Daten des Motors erfragen? Ich persönlich würde aber lieber die Methode "try and error" verwenden :oops:

Gruß Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
edelmann
Buntbahner
Beiträge: 84
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 21:39
Wohnort: Warrschau / Thüringen

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von edelmann »

Hallo Arndt,

ich habe für meine Ns 1 einen Elektroscooter geschlachtet.
Für ca. 80 Euro erhält man ein Starter Kit.
250 Watt Motor, Untersetzung auf 430 U/min, Gelakkus (24 Volt, 12 Ah) und einen nicht so feinfühligen Fahrregler.

Viele Grüße aus Polen

Martin
Dateianhänge
Antrieb meiner Ns 1
Antrieb meiner Ns 1
Antworten