Handwerkzeuge zum Gewindeschneiden, Senken ,Reiben
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Handwerkzeuge zum Gewindeschneiden, Senken ,Reiben
Hallo
Zu Beginn meiner Livesteamlok mußte ich mich zuerst an die Gewindegröße M2 gewöhnen. Messing ist zudem ebenfalls etwas schwierig in der Bearbeitung.
Ich habe mich also nach geeignetem Werkzeug umgesehen und bei Knupfer umgebaute Rändelmuttern als Halter für die Gewindeschneider gesehen. Weiter fand ich noch einen sogenannten "Gewindewichtel" als Führung des Gewindeschneiders.
Diese Hilfsmittel habe ich mir hergestellt, war aber auf die Dauer mit der Handhabung nicht zufrieden.
Von Proxxon habe ich ein kleines Bohrfutter gekauft, einen gerändelten Schaft hergestellt und kann nun damit Werkzeuge bis 3,3 mm spannen. Ich finde es liegt gut und griffig in der Hand, ein gefühlvolles arbeiten ist damit möglich.
Ich habe seither auch keine Probleme mehr Gewinde zu schneiden.
Man kann es auch gut für Reibahlen oder als Handbohrer verwenden. Für größere Durchmesser nehme ich ein Bohrfutter von einem Akkuschrauber.
Welche Art von Werkzeugen benützt ihr???
Speziell für noch kleinere Gewinde?
Weiter würde ich noch gerne eure Hilfsmittel fürs Löten kennenlernen. Womit fixiert ihr eure Werkstücke?
Viele Grüße
Roland
Zu Beginn meiner Livesteamlok mußte ich mich zuerst an die Gewindegröße M2 gewöhnen. Messing ist zudem ebenfalls etwas schwierig in der Bearbeitung.
Ich habe mich also nach geeignetem Werkzeug umgesehen und bei Knupfer umgebaute Rändelmuttern als Halter für die Gewindeschneider gesehen. Weiter fand ich noch einen sogenannten "Gewindewichtel" als Führung des Gewindeschneiders.
Diese Hilfsmittel habe ich mir hergestellt, war aber auf die Dauer mit der Handhabung nicht zufrieden.
Von Proxxon habe ich ein kleines Bohrfutter gekauft, einen gerändelten Schaft hergestellt und kann nun damit Werkzeuge bis 3,3 mm spannen. Ich finde es liegt gut und griffig in der Hand, ein gefühlvolles arbeiten ist damit möglich.
Ich habe seither auch keine Probleme mehr Gewinde zu schneiden.
Man kann es auch gut für Reibahlen oder als Handbohrer verwenden. Für größere Durchmesser nehme ich ein Bohrfutter von einem Akkuschrauber.
Welche Art von Werkzeugen benützt ihr???
Speziell für noch kleinere Gewinde?
Weiter würde ich noch gerne eure Hilfsmittel fürs Löten kennenlernen. Womit fixiert ihr eure Werkstücke?
Viele Grüße
Roland
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Handwerkzeuge zum Gewindeschneiden, Senken ,Reiben
Hallo Roland,Kolbenfresser hat geschrieben:Welche Art von Werkzeugen benützt ihr???
ich vermute, Du meinst Gewindebohrer?
Ich schneide Innengewinde bis M0,8mm und verwendet dazu einfach ganz klassisch ein kleines Windeisen wie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Gewindebohrer rechts zu sehen.
Ab M1,0 geht das Gewindeschneiden mit etwas Öl mit den HSS-Gewindebohrern von GHW gut von der Hand. Gerade CuZn39Pb2 Messing schneidet sich doch Klasse.
Zum Spannen von Reibalen oder Bohrern (selten auch mal kleine Gewindebohrer) kann ich den "Werkzeughalter mit Knarre) von GHW empfehlen. Für kleine Bohrer unter 1mm sind die Werkzeughalter auch ganz praktisch. Schau einfach in den Katalog.

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Handwerkzeuge zum Gewindeschneiden, Senken ,Reiben
Hallo Fido
Ich meinte schon welche Art von Werkzeugen ihr euch selbst hergestellt oder gekauft habt. Nicht die Gewindebohrer.
Ein Windeisen war mir für die zerbrechlichen M2 Bohrer zu gefährlich. Bleibe ich einmal beim Umgreifen hängen, ist der Bohrer ab.
Der Werkzeughalter mit Knarre geht bei mir nur bis M3 runter.
Meine Reibahlen und die Bohrer haben einen runden Schaft.
Mit dem Proxxon Bohrfutter kannst du ab 0 mm spannen.
Die Spannkraft reicht auch vollkommen zum Gewindeschneiden.
Du kannst auch sehr gut runde Teile damit spannen z.b. Servogestänge, Gewinde mit dem Schneideisen draufschneiden.
Ich hab mich an das Teil gewöhnt, und möcht nicht mehr drauf verzichten.
Gruß
Roland
Ich meinte schon welche Art von Werkzeugen ihr euch selbst hergestellt oder gekauft habt. Nicht die Gewindebohrer.
Ein Windeisen war mir für die zerbrechlichen M2 Bohrer zu gefährlich. Bleibe ich einmal beim Umgreifen hängen, ist der Bohrer ab.
Der Werkzeughalter mit Knarre geht bei mir nur bis M3 runter.
Meine Reibahlen und die Bohrer haben einen runden Schaft.
Mit dem Proxxon Bohrfutter kannst du ab 0 mm spannen.
Die Spannkraft reicht auch vollkommen zum Gewindeschneiden.
Du kannst auch sehr gut runde Teile damit spannen z.b. Servogestänge, Gewinde mit dem Schneideisen draufschneiden.
Ich hab mich an das Teil gewöhnt, und möcht nicht mehr drauf verzichten.
Gruß
Roland
Re: Handwerkzeuge zum Gewindeschneiden, Senken ,Reiben
Hallo Roland,
Gewinde bis minimal M 1,6 schneide ich mit dem Akkubohrer. Dazu einfach den Drehmomentschalter auf die kleinste Stufe stellen, dann bleibt auch der Gewindebohrer an einem Stück.
Gewinde kleiner als M 1,6 schneide ich mit den Haltern von Knupfer.
Wichtig ist das mehrmalige Säubern des Gewindebohrers, bevor er festsitzt. Bei M 1,6 und 10mm Tiefe entferne ich die Späne etwa 4-5 Mal.
Ein Tropfen Öl erleichtert das Schneiden und verlängert die Standzeit des Gewindebohres.
Gewinde bis minimal M 1,6 schneide ich mit dem Akkubohrer. Dazu einfach den Drehmomentschalter auf die kleinste Stufe stellen, dann bleibt auch der Gewindebohrer an einem Stück.

Gewinde kleiner als M 1,6 schneide ich mit den Haltern von Knupfer.
Wichtig ist das mehrmalige Säubern des Gewindebohrers, bevor er festsitzt. Bei M 1,6 und 10mm Tiefe entferne ich die Späne etwa 4-5 Mal.
Ein Tropfen Öl erleichtert das Schneiden und verlängert die Standzeit des Gewindebohres.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
Re: Handwerkzeuge zum Gewindeschneiden, Senken ,Reiben
Moin,
möchte zu diesem Thema noch einen kleinen Beitrag beisteuern
Gewindeschneidhilfe (Heinz)

ich denke, man erkennt alles
Gruß in die Runde der Werkzeughilfenselbstbauer
heinz
möchte zu diesem Thema noch einen kleinen Beitrag beisteuern
Gewindeschneidhilfe (Heinz)

ich denke, man erkennt alles
Gruß in die Runde der Werkzeughilfenselbstbauer
heinz
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Handwerkzeuge zum Gewindeschneiden, Senken ,Reiben
Hallo Heinz
Ich dachte schon ich wäre der einzige der ein Proxxon Bohrfutter zum Gewindeschneiden mißbraucht.
Die Idee mit der Feder ist das I- Tüpfelchen an der Vorrichtung!!
Habe bei Reppingen ebenfalls diesen Proxxonständer gesehen und bei RC Machines eine stabilere Gußausführung, allerdings immer ohne Feder.
Wollte zwar immer diese Art für einem normalen Bohrständer bauen, aber ich finde erst die Idee mit der Feder macht das Ding wirklich gut.
Gruß
Roland
Ich dachte schon ich wäre der einzige der ein Proxxon Bohrfutter zum Gewindeschneiden mißbraucht.
Die Idee mit der Feder ist das I- Tüpfelchen an der Vorrichtung!!
Habe bei Reppingen ebenfalls diesen Proxxonständer gesehen und bei RC Machines eine stabilere Gußausführung, allerdings immer ohne Feder.
Wollte zwar immer diese Art für einem normalen Bohrständer bauen, aber ich finde erst die Idee mit der Feder macht das Ding wirklich gut.
Gruß
Roland