nachdem es schon so geduldige Buntbahner gibt , die Sonneblumenblätter
einzeln ankleben , die eine Wagenladung Figuren selber bauen oder die
riesige Brücken aus einzelnen Steinen mauern

meinen Schorstein aus einzelnen "Pappziegeln" zeigen

So ganz stimmt das nicht , es sind eher Ziegel Fliesen .
SmK_01 (Regalbahner)
also angefangen mit einer Papprolle , dem Innenleben einer Rolle Küchenpapier .
Damit der Schornstein nach unten breiter wird habe ich sie unten aufgeschnitten und mit Papierstreifen wieder zusammengeklebt .
Die Ziegel habe ich aus 1 mm Kartonstreifen alle einzeln mit der Hebelschere
ausgeschnitten

SmK_02 (Regalbahner)
Diese wurden dann mit Parkettleim aufgeklebt .
SmK_03 (Regalbahner)
damit an den schrägen Seiten die Ziegel senkrecht stehen , wurden schmale
Pappstreifen untergeklebt .Von unten schaut das schon mal recht gut aus .
SmK_04 (Regalbahner)
Nun fehlen ein par Bilder . Den fertig beklebten Schornstein habe ich zwei mal
mit Alkydharzlack gestrichen (getränkt) , hat furchtbar gestunken ,
konnte aber am Wochenende im Freien gemacht werden .
Dieser Lack ist wichtig zur Stabilisierung und um alles wasserfest zu machen .
Acryllack geht nicht !
Heute Abend habe ich dann "verfugt" . Das bedeutet mit stark verdünntem
Knauf Uniflott Spachtel alles zugeschmiert , ähnlich wie beim Verfugen von Fliesen .
Kurz vor dem Festwerden wurde die Oberfläche mit einem nassen Lappen abgewischt , so dass die Farbe wieder hervor kam .
SmK_05 (Regalbahner)
Nach dem Abendessen war alles trocken und ich habe die Ziegel mit Acryl Farben (jetzt ist das möglich) bemalt .
SmK_06 (Regalbahner)
Leider sind die Bilder bei der Beleuchtung nicht so wahnsinnig gut geworden
aber es wird sicher noch mehr geben . Diese Sache hat mich sehr lange
beschäftigt (in Gedanken )

geklappt hat , denn nach dieser Methode muss ich jetzt noch einiges mehr bauen



Schließlich handelt es sich bei meinem Vorbild um eine Töpferei und Ziegelei

Tschau Christoph