Ein Schornstein für den Brennofen

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Ein Schornstein für den Brennofen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Leute ,

nachdem es schon so geduldige Buntbahner gibt , die Sonneblumenblätter
einzeln ankleben , die eine Wagenladung Figuren selber bauen oder die
riesige Brücken aus einzelnen Steinen mauern :wink: möchte ich euch
meinen Schorstein aus einzelnen "Pappziegeln" zeigen :D
So ganz stimmt das nicht , es sind eher Ziegel Fliesen .


SmK_01 (Regalbahner)
Bild

also angefangen mit einer Papprolle , dem Innenleben einer Rolle Küchenpapier .
Damit der Schornstein nach unten breiter wird habe ich sie unten aufgeschnitten und mit Papierstreifen wieder zusammengeklebt .
Die Ziegel habe ich aus 1 mm Kartonstreifen alle einzeln mit der Hebelschere
ausgeschnitten :irre:

SmK_02 (Regalbahner)
Bild

Diese wurden dann mit Parkettleim aufgeklebt .

SmK_03 (Regalbahner)
Bild

damit an den schrägen Seiten die Ziegel senkrecht stehen , wurden schmale
Pappstreifen untergeklebt .Von unten schaut das schon mal recht gut aus .

SmK_04 (Regalbahner)
Bild

Nun fehlen ein par Bilder . Den fertig beklebten Schornstein habe ich zwei mal
mit Alkydharzlack gestrichen (getränkt) , hat furchtbar gestunken ,
konnte aber am Wochenende im Freien gemacht werden .
Dieser Lack ist wichtig zur Stabilisierung und um alles wasserfest zu machen .
Acryllack geht nicht !
Heute Abend habe ich dann "verfugt" . Das bedeutet mit stark verdünntem
Knauf Uniflott Spachtel alles zugeschmiert , ähnlich wie beim Verfugen von Fliesen .
Kurz vor dem Festwerden wurde die Oberfläche mit einem nassen Lappen abgewischt , so dass die Farbe wieder hervor kam .

SmK_05 (Regalbahner)
Bild


Nach dem Abendessen war alles trocken und ich habe die Ziegel mit Acryl Farben (jetzt ist das möglich) bemalt .

SmK_06 (Regalbahner)
Bild

Leider sind die Bilder bei der Beleuchtung nicht so wahnsinnig gut geworden
aber es wird sicher noch mehr geben . Diese Sache hat mich sehr lange
beschäftigt (in Gedanken ) :wink: und ich bin sehr froh dass es so gut
geklappt hat , denn nach dieser Methode muss ich jetzt noch einiges mehr bauen :D :D :D
Schließlich handelt es sich bei meinem Vorbild um eine Töpferei und Ziegelei :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Ein Schornstein für den Brennofen

Beitrag von theylmdl »

Hallo Christoph,

das gefällt mir richtig gut! Vielen Dank für die doch recht guten Bilder und vor allem die Anleitung. Es ist doch immer wieder beeindruckend, was sich aus Pappe und Papier so alles zaubern lässt.

Bewundernde Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Ein Schornstein für den Brennofen

Beitrag von Trambahner »

Hallo Christoph

Find ich einfach nur gut was Du aus diesen einfachen Materialien alles baust.
Billig zu haben, einfach zu verarbeiten und eine super Wirkung.
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Benutzeravatar
Thomas Engel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
Kontaktdaten:

Re: Ein Schornstein für den Brennofen

Beitrag von Thomas Engel »

:wink: Hallo Christoph,

Das Ding ist ja Klasse geworden, gut gemacht. Es erinnert mich an die kleinen
Schornsteine der Bergischen Kotten, "Hinterhofbetriebe" von denen immer noch
schöne, kleine Schornsteine an ebenso kleinen Fabrikgebäuden existieren.

:flamingdev: Thomas
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Ein Schornstein für den Brennofen

Beitrag von Regalbahner »

Danke Leute :D :D :D

ich bin selber noch ganz stolz :oops:
wenn auch im oberen Bereich die Ziegel etwas groß sind , habe sie dann
weiter unten etwas verkleinert .
Aber man will ja auch mal fertig werden :wink:
Nun stellt sich nur das Problem , dass mir mein erster Schornstein nicht mehr so gut gefallen will , der sieht einfach zu ordentlich aus :cry:
fotos/data/6602/567LK_04.JPG
Mal sehen , was ich da noch mit Farbe machen kann :wink:
Werde auf jeden Fall berichten .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Ein Schornstein für den Brennofen

Beitrag von Regalbahner »

Da habe ich doch noch ein wichtiges Detail vergessen :oops:
die Windfahne .

SmK_07 (Regalbahner)
Bild

... na gut bei dem Rauch musste ich etwas nachhelfen :wink:

Hier noch ein nicht allzugutes Vorbild Foto .
fotos/data/6602/56795_Brickles_Kiln.jpg
Der Schornstein ist inzwischen
umgebaut worden , oben viereckig und etwas breiter . Drumherum ist ein
großes breites Dach , damit die Touristen nicht nass werden . Wenn ich
das gebaut hätte , könnte man aber überhaupt nicht mehr in meine
Pottery rein schauen und desshalb habe ich mich für die "alte" Version entschieden .

Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Ein Schornstein für den Brennofen

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:lol: Hallo Christoph,

ganz Klasse dein Schornstein.

Ich hab ja das gleiche Problem daß ich für meine Destille auch noch einen bauen muß.....also falls du einen übrig hast.....
:?:
ok :!: ok :!: ok :!: ich fand schon mal an Kartonziegel zu schneiden!

Viele Grüße aus Nürnberg

Christian :-({|= :musik: :-({|=
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Ein Schornstein für den Brennofen

Beitrag von bkm »

Hallo Christoph,

toll :D
Regalbahner hat geschrieben:...Nun stellt sich nur das Problem , dass mir mein erster Schornstein nicht mehr so gut gefallen will , der sieht einfach zu ordentlich aus...
gibt es denn im Urwald gar keine Ordnung :?: dann sollte ich meinen Hobbyraum dahin verlegen :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Ein Schornstein für den Brennofen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Zusammen ,

jetzt habe ich mal ein ordentliche Bild des Mauerwerks gemacht :wink:


SmK_08 (Regalbahner)
Bild

Und weil ich ja eigentlich doch ein fauler Mensch bin und keine Lust habe die
Innenseite des Brennofens auch mit einzelnen Steinen zu bekleben ,
musste ich mir Corel zu Rate ziehen und eine Textur zum ausdrucken basteln .
Ich werde diese mal anhängen . Die Zweite ist für Leute , die nur mal eine
wilde Mauer auf A 4 brauchen , die Erste ist zum Anstückeln geeignet .

@Christian , wenn du keine Zeit hast , klebst du das halt um deinen Schornstein :wink:

@ Peter , da müsstest du im Moment mal meinen Arbeitsplatz sehen :wink: :wink: :wink:

Christoph
Dateianhänge
Ziegeltextur anreih.pdf
(1.01 MiB) 684-mal heruntergeladen
Ziegeltextur A 4.pdf
(1.05 MiB) 653-mal heruntergeladen
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Ein Schornstein für den Brennofen

Beitrag von Regalbahner »

So nun gibt's das Ergebnis von drei Wochen Ziegel kleben :pale: :irre: :gaga:

Bild

der "kleine" Brennofen

Bild

und weil's so schön war habe ich den Großen auch noch fertig gebaut .

Bild

so langsam wird es voller in meiner Pottery .
Da fehlen jetzt nur noch zwei kleinere Brennöfen und ein Zigelschornstein .
Der Kessel für die Dampfmaschine (Wilesko) gehört auch noch auf einen Ziegelsockel , ob das bis Schkeuditz noch wird wage ich zu bezweifeln :cry:
Irgendwie rennt mir die Zeit davon .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten