T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Hallo Peter,

DIESES Foto habe ich gesucht. Danke :!: :!: :!:

In vorauseilendem Gehorsam habe ich auch schon das hintere Spannband mit ätzen lassen ;-).

Und da sich jetzt keiner weiter gemeldet hat (:-(), mach ich jetzt einfach den Zylinder komplett fertig.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von vodeho »

Hallo T1-ler,
gestern hatte ein Freund von mir das Vergnügen mit einem Schlosser der HSB-Werkstatt Wernigerode über den T1 zu sprechen.
Dieser war sich sicher das der T1 bereits von Anfang an diese Bremstrommel gehabt hat.
Gruss Volker
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Moin,

ich weiß garnicht, ob man sich nach den von Dirk gezeigten Urmodellen gleich einbuddeln sollte ... :?:

Mutig (wie ich nunmal bin :wink: ) habe ich gestern trotzdem mal probiert, etwas auf die "Beine" zu stellen (hoffentlich mache ich mich damit nicht völlig zum "Heini"):

Bild

Die Schrauben/Muttern sind M 0.8 (bei der Trommel) und M 0.6 (beim Zylinder).

Und weil´s in Mode gekommen ist, Münzen neben seine Urmodelle zu packen, habe ich das auch mal gemacht (an den Euro kann ich mich wohl nie gewöhnen - deshalb ein guter alter (Glücks)pfennig).

Ich glaub, ich hab die Vogelgrippe :whoa: :smt087 8-[ - Bremszylinder und Bremstrommeln ... :boggle: :boggle: :boggle:

Die Sachen gehen jetzt zum Gießer und danach kann dann Harald wieder seines Amtes walten.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Andreas,

Jup, wenn du die Miniteile der Bremsanlage jetzt auch noch endgültig für "ultimativ" erklärst hätten wir wieder etwas mehr vom T1 Gemeinschaftsprojekt im Sack :lol: :wink:

@Volker:
Das der T1 mal anders gebremst wurde kann ich nicht belegen :oops: war halt ne Idee als ich die Bilder vom Schwestermodell angesehen habe :wink:
Sollten die Bremstrommeln schon immer dran gewesen sein war der T1 damals bei seiner Herstellung eine zukunftweisende Konstruktion. :!:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo in die Runde,

manchmal frage ich mich (andere Beteiligte auch, aber ich kann nur für mich sprechen), warum man sich hier noch den ... aufreißt.

24 Buntbahner haben Teilesätze für den T1 erhalten, einer hat ihn aus persönlichen Gründen veräußert.
Einige wenige strampeln sich ab, um neue Details zu gestalten, den Vertrieb zu organisieren oder uns an offene Zahlungen erinnern :wink:

Was ich etwas vermisse sind die verschiedenen kleinen Formen der Danksagung.
Nö, kein Nachruf, wir sind nicht tot zu kriegen.
Aber noch nicht mal auf PN-Ebene erfolgt etwas.
Da komme ich wohl auf die alte Formel zurück:

Nehmen ist seliger denn Geben.

Das Projekt wurde nicht aus Kommerz geboren.
In den Kosten sind nicht die Freizeitstunden, begonnen mit viereKa über fido, Marco... Andreas.... bis hin zu bkm und vodeho oder Harald, inbegriffen.

Ist es wirklich so schwer, mal ein paar aufmunternde Worte und Bilder von den Erwerbern zu vernehmen.
Oder ist da im Geheimen eine Dankeveranstaltung in Schkeuditz geplant, von der wir noch nicht wissen?

Das würde sicher alle freuen. Und ich würde meine obigen Worte zurückziehen.

Bis dahin bleibe ich allerdings dabei.

Winfried

PS: Das gilt, so habe ich den Eindruck, nicht nur für dieses Projekt.
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 357
Registriert: Do 12. Aug 2004, 17:59
Wohnort: Oldenburg (Olb)

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Heinz »

hallo zurück,

>Was ich etwas vermisse sind die verschiedenen kleinen Formen der >Danksagung.

ich bekenne mich schuldig - was ihr da leistet ist schon einsame Spitze,

da ich z.Zt. jedoch an anderem arbeite (mein Sohnemann hängt mir dauernd
in den Ohren, meine anderen Baustellen doch bitte zum Ende zu bringen)
sammel ich im Moment nur, um mich später nicht schwarz zu ärgern, etwas verpasst zu haben.

Also bitte weiter so : die stille Bewunderung ist euch gewiss

Heinz
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von arne012 »

Hi,
ja, Winfried hat schon Recht!
Das Buntbahnforum und die hier laufenden Projekte sind einfach einsame Spitze, und ich als Partizipierende möchte meine Bewunderung und meinen Dank aussprechen. Mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln versuche ich, dem mit meinen begrenzten Fähigkeiten nachzueifern und viele Andere sicher auch. Also, weiter so! Die neue Kupplung ist doch tausendmal besser als irgend welche roten 1:27 "Modelle". Obwohl, leicht modifiziert auf dem Kaminsimms, wer weiß.
Buntbahn rulez(wie man auf Neuhochdeutsch sagt)
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo,

Winfried nimms leicht :wink: :lol: :roll:
Fido ich will nicht der erste sein, habe dem Teil im Moment aber Priorität eingeräumt :!: :D

So ein roter T1 würde sicher gut mit einer Feuerwehr-Stainz im Zugverband kommen :oops: Bild
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Peter,

ich mache dir dann schon einmal das Blaulicht auf`s Dach, vielleicht auch zwei.

Hat sich schon mal jemand am Martinshorn versucht oder gibt es das bei Monert-Modellbau :?: :?: :?:

@Alle Blechbüchsenbesitzer

Winfried`s Urmodell des Daches ist nach etlichen Irrwegen nun doch bei mir gelandet. Ich mache noch einige Versuche zur Nachbildung der oberen Struktur, dann kann es vervielfältigt werden.


tatütata
HarzerRoller
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von vodeho »

Hallo Peter @ Dirk,
mein Vorschlag wäre: Obenauf eine Drehleiter und dahinter noch ein Schlauchwagen (Wäre ja ein neue Buntbahn-Projekt :D :D :D )
Gruss aus dem Harz
Volker
Antworten