Hallo Buntbahner,
mein zweiter funkgesteuerter Straßenbahnwagen ist vor ungefähr einer Woche fertig geworden. Es ist ein vierachsiges Phantasiemodell und ist für meine Tochter bestimmt. Im Lastenheft standen einige Sachen, die ich bisher noch nicht gebaut hatte. So sollten die Einstiegs- und Plattformtüren zum Öffnen sein und auch das Dach sollte abnehmbar sein, damit man den Wagen auch gut mit PM- Figuren besetzen kann. Aus Stabilitätsgründen, aber auch technisch bedingt, ist nur die vordere Hälfte des Wagens "zum Spielen" freigegeben. Hier läßt sich die rechte Einstiegstür und auch die Plattformtür öffnen und schließen, auch das Dach kann hier abgenommen werden.
Der PM- RC-Antrieb wurde als Drehgestell umgebaut, die Elektronik und die Akkus wurden im Dach (nichtabnehmbare Hälfte) untergebracht. Neu war für mich auch die Art der "Lackierung". Hier verwendete ich selbstklebende farbige Folie.
Viele Grüße
Andreas
Mein zweiter RC- Wagen
Moderator: fido
- bimmelkutscher
- Buntbahner
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
- Wohnort: Erfurt
Re: Mein zweiter RC- Wagen
Hallo Andreas,
die PM-People können aber mächtig stolz sein auf ihren neuen Wagen, das wird den Kinderzimmer-ÖPNV aber ankurbeln! Das mit der Folie ist eine gute Idee, kannst Du noch erklären, wie Du die Fensterrahmen bzw. Dichtungen angedeutet hast? Ich suche noch immer vergeblich die halbrunde Gummischnur als Dichtungsimitat...
Grüße aus Essen
Arnd
die PM-People können aber mächtig stolz sein auf ihren neuen Wagen, das wird den Kinderzimmer-ÖPNV aber ankurbeln! Das mit der Folie ist eine gute Idee, kannst Du noch erklären, wie Du die Fensterrahmen bzw. Dichtungen angedeutet hast? Ich suche noch immer vergeblich die halbrunde Gummischnur als Dichtungsimitat...
Grüße aus Essen
Arnd
- bimmelkutscher
- Buntbahner
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
- Wohnort: Erfurt
Re: Mein zweiter RC- Wagen
Hallo Arnd,
die Fenstergummis wurden mit wasserfesten Folienstift aufgemalt. Man kann aber auch einen Lackstift von Eding nehmen.
Gruß
Andreas
die Fenstergummis wurden mit wasserfesten Folienstift aufgemalt. Man kann aber auch einen Lackstift von Eding nehmen.
Gruß
Andreas