5Zoll Kö1

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

5Zoll Kö1

Beitrag von Schrauber »

Hallo zusammen,

auch wenn das jetzt wieder die falsche Größe zu sein scheint :wink: und sich bei dem Einen oder Anderen notorischen 5-Zoll-Verweigerer :wink: jetzt wider die Nackenhaare aufstellen, möchte ich es nicht versäumen, euch auf den neuesten Stand in den Werkstätten der HSB (Hönbacher Schmalspurbahnen :wink: ) zu bringen. Nachdem seit längerer Zeit bekannt war, das nicht mehr alle Transportaufgaben in Schmalspur und 1:22,5 zu erledigen waren, konnte es nur eine Regelspurvariante werden. Da die zu transportierende Bevölkerung mit 106cm und 16 Kg :shock: eine Größe erreicht hat, die beim besten Willen in keinem 1:22,5 Schmalspurwagen mehr Platz findet, wurde einfach eine größere Lok mit Wagen konstruiert. Hier soll es vorrangig erst mal um die Lok gehen.

Da es in 5-Zoll schon Unmengen an Köf II gibt, wollte ich einfach mal etwas Anderes machen. Da die Lok trotzdem leicht zu transportieren und einfach/preiswert zu bauen sein sollte, entschied ich mich für eine Kö1. Unter anderem auch deshalb, weil sie schließlich die "Urmutter" unserer so geliebten KöfII ist, aber leider im Modell nicht wirklich häufig anzutreffen ist.
Eine CAD-Zeichnung war in wenigen Tagen erstellt. Nachdem die Rahmenteile in 5mm Stahlblech gelasert wurden, konnte ich einen befreundeten "Strahlemann" :wink: überzeugen, die Aufbauten aus 2mm Stahlblech per Wasserkraft auszu"sägen"

K_1Rahmen1 (Schrauber)
Bild

Die Aufbau-Teile kamen heute an und wie zu erwarten in hervorragender Qualität. Nur der weite und vor allem lange Transportweg hat eine leichte Flugrostschicht entstehen lassen :roll:
K_1_Teilesatz_001 (Schrauber)
Bild

Da die Entgratung und Reinigung der Teile langweilig genug waren :wink: konnte ich nicht umhin, mich wenigstens mit einer kleinen Stellprobe zu belohnen, da die Verbinder erst noch aus Vierkantstahl 10x10mm hergestellt werden müssen. Aber so ein paar winzige Schweißpunkte :roll: tun es auch erst mal...

K_1_Teilesatz_002 (Schrauber)
Bild


K_1_Teilesatz_003 (Schrauber)
Bild

Da der Antriebsmotor(Lüftermotor VW-Bus :shock: ) inzwischen gegen eine stärkere (aber ebenfalls sehr preisgünstige :wink: ) Variante getauscht wurde und zwecks Zugkrafterhöhung bei gleichzeitiger Geschwindigkeitsverringerung zusätzlich noch eine Untersetzungswelle eingebaut wurde, sieht der Antrieb momentan so aus:


K_1_Teilesatz_004 (Schrauber)
Bild


Böse Zungen könnten jetzt behaupten, ich würde auf Ketten stehen :oops: , in Wirklichkeit ist mir nur nichts Preiswerteres, Einfacheres und leicht zu Reparierenderes eingefallen. Vorbildgerecht ist es übrigens auch. Glaube ich zumindest. :oops:

So, das war´s erst mal, die ISTN´ler mögen mir verzeihen... :oops: :wink:
Bei Interesse gibt es gerne mehr über den weiteren Baufortschritt.
Übrigens, Vorbildfotos von KöI werden gerne entgegengenommen :wink: , besonders Nahaufnahmen, nur zu keine falsche Bescheidenheit... :wink:

Schönen Abend noch
Gruß Tomas(Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Schrauber

das ist ja genial was Du da in so kurzer Zeit auf die beine stellst.
Das Vorbild in 1:1 kenn ich auch.Es steht bei mir in der Nähe als Denkmal.
Wenn ich da mal hin komm bekommste Bilder bis um Abwinken.

Grüße an den Rennsteig

Marco
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von Schrauber »

Hallo Marco,

Danke für die Blumen, scheint nur Hardcore-5-Zoller :wink: zu interessieren :( .
Wenn ich da mal hin komm bekommste Bilder bis um Abwinken.
:tanz: JAAAA!!! :lah: , bitte :knuddel: :bussi: sofort und :flehan: gleich und viel!!! :oops: :roll: :wink:

Gruß Tomas


PS: Da ich heute die Steuerung mit einer einfachen Umschaltung mit zwei Relais realisiert habe (Schaltplan und Bilder kommt evtl. später) stünde einer Probefahrt mit Schienen theoretisch nichts mehr im Wege. Da mir hier noch jegliche Möglichkeit dazu fehlt, ab wann könnte man sich denn wo zu einer "technischen Abnahme" einfinden? :wink: :roll: :oops:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von Bahndachs »

Hi Schrauber,
Schrauber hat geschrieben:Danke für die Blumen, scheint nur Hardcore-5-Zoller :wink: zu interessieren :( .
nee, nee, so billig redest du dich jetzt nicht raus, um dich um weitere Berichte und Bilder zu drücken :!: :twisted:
Ich schaue mir die Sachen gerne an...und wer weiss, als Pensionär (wenn für M 1:22,5 die Augen zu schlecht werden :shock: ), "muss" man(n) ja vielleicht umspuren. :idea:

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Tomas,
da hast Du ja etwas Handfestes zusammengeschraubt :idea: :wink:
Und die Lok ist wirklich nur für Deinen Sohn :?: :wink:
Der größte Vorteil an der Lok ist, man kann sie ruhigen Gewissen`s in der Garage über Nacht stehen lassen :? 8) :wink: :idea:
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von Schrauber »

Hallo Matthias,

Danke :wink: und
Und die Lok ist wirklich nur für Deinen Sohn
Der größte Vorteil an der Lok ist, man kann sie ruhigen Gewissen`s in der Garage über Nacht stehen lassen
Na klar! Nur! :wink:
Die Angesprochen scheinst Du nur sehr flüchtig :shock: zu kennen :wink: , denn ich würde der Sache nicht trauen. Bzw. ihr alles zutrauen :stumm: :versteck: . Fraglich ist nur, wer diesmal den größeren Schaden nimmt... :roll: :wink:

Gruß Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
bahn-stephan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 653
Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
Wohnort: Zwenkau/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von bahn-stephan »

Hallöchen Thomas !!!!!!!!!!!!!!!!!
Gierig schauen nicht nur einige Hardcore-5-Zoller, gewachsen aus der IIm-Baugesellschaft wie ich, deinen Baukünsten zu.
Drum gleich die Frage: Ketten von Mädler?

Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von Schrauber »

Hallo Bahn-Stefan,
Ketten von Mädler?
Nö, wir hatten auf Arbeit mal so ne ollen Maschinen, die waren mit so Ketten angetrieben, oder gesteuert... :roll: Da die Maschinen schon lange verschrottet wurden, habe ich mir beim Aufräumen die Ketten gleich unter den Nagel gerissen. Schlösser und halbe Glieder :shock: waren günstigerweise auch gleich dabei. :P . Sind 3/8 Zoll Ketten und der "Belastung" :wink: auf jeden Fall gewachsen...

Gruß Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Tomas

scheint nur Hardcore-5-Zoller zu interessieren
Wen es nicht Interessiert brauch es ja nicht zu lesen.
Da mir hier noch jegliche Möglichkeit dazu fehlt, ab wann könnte man sich denn wo zu einer "technischen Abnahme" einfinden?
Du kannst ja nach Volkach kommen.Wir können auch Außerplanmäßig zu Probe fahren.Gleise leigen ja.Kannst auch gleich nen Schneepflug mitbringen :wink: :P

Grüße

Marco

der gerade den Ablaßstutzen am 5"Kessewagen hart eingelötet hat.
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von Schrauber »

Hallo Marco,
Du kannst ja nach Volkach kommen.Wir können auch Außerplanmäßig zu Probe fahren.Gleise leigen ja.Kannst auch gleich nen Schneepflug mitbringen
Das war es, was ich hören wollte :lol: .

Aber ein/zwei Wochen wollte ich schon noch warten, bzw. weiterbauen. Und bis dahin dürfte sich im milden Franken, wo die lecker :shock: Weine wachsen, der Altschnee verkrümelt haben... :wink:

Danke und Gruß
Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Antworten