NGTD12DD - unser neues Projekt

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Regalbahner »

Freu , freu , freu
:bindafür: :bindafür: :bindafür:
:jump: :heiss: :bia:

@ Andreas , wie ist das im Original mit den Gelenken der "schwebenden" Mittelteile gelöst ?
Gibt es da Rückstellfedern , Hebel oder Stabilisatoren ?
Das interessiert mich wegen diesr Sache hier :
phpBB2/viewtopic.php?p=228397#228397

Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo Christoph,

beim Originalwagen gibt es Schwingungsdämpfer bzw. Stabilisatoren im Dachbereich. Sie sollen verhindern, daß der Wagenkasten schräg steht bzw. seitlich (zu sehr) kippt. Das untere Gelenklager ist vom Prinzip wie eine LKW- Anhängekupplung aufgebaut. Beim Modell sind solche Dämpfer oder Rückstellfedern nicht nötig, da der Faltenbalg hier deren Funktion übernimmt. Da er unter leichten Druck eingehängt ist, stellen sich die Wagenteile wieder gerade, obwohl sie frei beweglich sind.
Bei dem Feldbahnfahrzeug auf dem Foto ist die "Sänfte" allen Anschein nach, wie von Dir vermutet, nur eingehängt. Für Dämpfer und Stabilisatoren fehlt hier wohl der Platz. Die Kupplung scheint eine Art Scharnier zu sein, so das vom Prinzip nur Drehbewegungen und keine Schwankbewegungen möglich sind.

Gruß
Andreas
Dateianhänge
Das Gelenk am Modell, links gerade, rechts in seitlich gekippten Zustand.
Das Gelenk am Modell, links gerade, rechts in seitlich gekippten Zustand.
Die Gelenke am Modell ohne Faltenbalg.
Die Gelenke am Modell ohne Faltenbalg.
Noch einmal der untere Gelenkbereich beim Combino.
Noch einmal der untere Gelenkbereich beim Combino.
Der untere Gelenkbereich beim Combino.
Der untere Gelenkbereich beim Combino.
Der obere Gelenkbereich beim Combino. Sehr schön sieht man hier die Schwingungsdämpfer. So ähnlich dürfte es auch beim NGTD12DD aussehen.
Der obere Gelenkbereich beim Combino. Sehr schön sieht man hier die Schwingungsdämpfer. So ähnlich dürfte es auch beim NGTD12DD aussehen.
Das Gelenk vom NGTD12DD von oben betrachtet. Der Stoßdämpfer ist etwas versteckt hinter der linken Kabelaufhängung zu sehen.
Das Gelenk vom NGTD12DD von oben betrachtet. Der Stoßdämpfer ist etwas versteckt hinter der linken Kabelaufhängung zu sehen.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Regalbahner »

Danke Andreas ,

interessante Bilder vom Vorbild und wieder was gelernt :wink:

Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Funkenschleuder »

8) Abend Buntbahner 8) ,

in der letzten Woche ging es bei mir wieder etwas voran. Nachdem die Sitze eingebaut waren (diese wurden von Andreas gebaut), wurden die Schablonen zurecht geschnitten und aufgeklebt. Nun ist der Wagen soweit fertig um Lackiert :P :P zu werden.

Gruß Benny
8) 8) 8)
Dateianhänge
P2250002.JPG
P2250013.JPG
Benutzeravatar
Mule
Beiträge: 16
Registriert: So 4. Dez 2005, 09:36
Wohnort: Alach-Erfurt

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Mule »

Hallo Benny und Andreas
sieht sehr gut und Respekt :D
schöne grüße aus Alach

mfg Robert
becky
Buntbahner
Beiträge: 41
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 22:19
Wohnort: Essen

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von becky »

Hallo Andreas,
erstmal ein anerkennendes dickes Lob für deine Modelle, Hut ab !!! Sehr gefreut habe ich mich über das Dachfoto des NGTD12DD, ich bastle zur Zeit an einem MD8-NF der Essener Verkehrsgesellschaft (EVAG), war bisher aber nicht in der Lage an Dachfotos zu kommen. Leider gibt es auf den befahrenen Linien keine Brücken, die U-Bahnstationen sind furchtbar dunkel und so fehlen mir noch Fotos vom Dachbereich. Gibt es da bei dir vielleicht noch etwas vom NGTD12DD, das man benutzen könnte? Wird man deinen Wagen vielleicht im HSM (Wehmingen) sehen können?

Viele Grüße aus Essen
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo becky,

in Wehmingen werden beide Modelle definitiv zu sehen sein (15./ 16.07.2006). Geplant ist aber auch eine Vorführung zum Schkeuditzer Treffen, da werde ich am Samstag dort sein (soweit es mein Diensteinteiler zuläßt :) ).

Gruß
Andreas
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo Buntbahner,

hier ist das erste Ergebnis von meiner Lackierung.

Gruß Benny
Dateianhänge
WT 3.JPG
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo Buntbahner,

heute wurde wieder ein Stück geschafft. Genau gesagt, es wurden die Folien (Wappen und DVB Logo) aufgeklebt sowie die Front schwarz Lackiert.
Die Folien entstanden mit einem Folienscheidegerät, was ein Hobbyfreund aus der Hauptstadt (Berlin) übernahm.

Gruß Benny
Dateianhänge
P3110001.JPG
Benutzeravatar
Herzfelder Strassenbahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 371
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 21:09
Wohnort: Herzfelde b. Bln.

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Herzfelder Strassenbahn »

Hallo Benny und Andreas,

auch ich gehöre zu den Lesern Eures Berichtes und möchte meinen riesengroßen :respekt: bekunden!

Auch wenn die entstehenden Fahrzeuge für meinen Verkehrsbetrieb viel zu modern wären :) :) , habe ich eine Frage: wie habt Ihr bei der Lackierung die sauberen Fensterränder hinbekommen, mit Abkleben? Stell ich mir besonders bei den ovalen Türfenster schwierig vor...

Mit begeisterten Straßenbahn-Gruß
Bert

der auch wieder nach Wehmingen staunen kommen wird!
Antworten