Umbau des LGB Deutz

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Micha78
Beiträge: 17
Registriert: Do 5. Jan 2006, 20:28

Umbau des LGB Deutz

Beitrag von Micha78 »

So, ich hab inzwischen eine Jonny von LGB und einen Dummy aus dem Set "Flachwagen mit Arbeitslok". Daraus werde ich eine offene Feldbahnlok mit Stangenantrieb machen, da ich ja nur die Antriebseinheit tauschen muss. Natürlich möchte ich auch andere Details ändern, zB Kupplungen. Was könntet ihr empfehen? Ich möchte gerne mit Bolzen und Kette kuppeln.
Micha78
Beiträge: 17
Registriert: Do 5. Jan 2006, 20:28

Re: Umbau des LGB Deutz

Beitrag von Micha78 »

Besitzt hier jemand so ein LGB Dieselchen ohne Stangen? Falls ja, was für Räder sind verbaut? Ich vermute, es wird nicht reichen, die Stangen zu demontieren. Was hat die kleine offene Lok serienmässig für Räder?

glg Micha
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 245
Registriert: So 7. Nov 2004, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Umbau des LGB Deutz

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hallo Micha
Micha78 hat geschrieben:Was hat die kleine offene Lok serienmässig für Räder?
Die Lok hat die normalen LGB Feldbahn-Waggonräder.
Wenn du sie mit dem Motorblock ausstatten willst, musst du einfach die Stangen abschrauben und die Kurbelzapfen an den Rädern absägen.
Danach einfach nur festschrauben und fertig :D :wink:

Schöne Grüße
Kai
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.
Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem!!
Micha78
Beiträge: 17
Registriert: Do 5. Jan 2006, 20:28

Re: Umbau des LGB Deutz

Beitrag von Micha78 »

Hallo Kai, danke für die Antwort. Was hat deine schöne Lok eigentlich für einen Motorblock bzw Fahrwerk? Hat jemand die Artikelnummer der Achsen ohne die Zapfen? Absägen geht sicherlich auch, aber ich will sie mal lieber aufheben, die finden schon noch Verwendung.. lG Micha
ziegelok
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 180
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 18:52

Re: Umbau des LGB Deutz

Beitrag von ziegelok »

Hallo,

ich habe mal meinen Umbau mit Foto eingestellt.

siehe weiter oben.

MFG
Ronny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 145
Registriert: Do 28. Okt 2004, 14:21
Wohnort: LE

Re: Umbau des LGB Deutz

Beitrag von Ronny »

Hallo...

auch ich hab mich schon mal mit der kleinen von LGB beschäftigt.
Das ist dabei raus gekommen.
Kleine Beschreibung:
Der Umbau der "Jonny" und des Leergehäuses ist eigentlich kein Problem.
Zusätzlich habe ich noch
Der Anbau hinter dem Fahrer beinhaltet eine Batterie für das Conrad Soundmodul. Diese ist im Vorbau installiert und ändert sich mit der Fahrgeschwindigkeit.
Die Laterne stammt aus dem LGB Programm für die Amerikanischen Modelle. Diese wird über den Original Decoder Geschaltet.



Gruß Ronny.
Dateianhänge
IMG_2929.jpg
Antworten