2-achsiger Einheitsstraßenbahnwagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
maxvolker
Buntbahner
Beiträge: 26
Registriert: Di 25. Okt 2005, 23:32
Wohnort: Oberwolfach

2-achsiger Einheitsstraßenbahnwagen

Beitrag von maxvolker »

Hallo Buntbahner,

heute möchte ich Euch mein neues Projekt vorstellen. Das Vorbild habe ich nach den Zeichnungen aus dem EK-Verlag in mein CAD übernommen. Als nächstes kommen die Teilezeichnungen dran.
Bis dahin schon mal einen kleinen Einblick:

CAD-Modell (maxvolker)
Bild
Virtuelles Modell im ProE CAD

Explosionsansicht (maxvolker)
Bild


Seitenansicht (maxvolker)
Bild


Stirnansicht (maxvolker)
Bild


Übersichtszeichnung Beiwagen (maxvolker)
Bild


Übersichtszeichnung Triebwagen (maxvolker)
Bild

Viele Grüße

maxvolker
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 183
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: 2-achsiger Einheitsstraßenbahnwagen

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo maxvolker,

na da wünsche ich dir viel Spaß beim Bau deines Wagens. 8)

Gruß Funke
Benutzeravatar
maxvolker
Buntbahner
Beiträge: 26
Registriert: Di 25. Okt 2005, 23:32
Wohnort: Oberwolfach

Re: 2-achsiger Einheitsstraßenbahnwagen

Beitrag von maxvolker »

Hallo,

hier die ersten Bilder vom Antrieb. Es werden beide Achsen angetrieben. Die Speichenräder sind noch im Versuch. Die original Scheibenräder sind kleiner im Durchmesser, habe leider bis jetzt noch nichts passendes gefunden. Werde sie wohl dann selber drehen.

Gruß maxvolker
Dateianhänge
Tatzlager-1.jpg
Tatzlager-2.jpg
Tatzlager-3.jpg
Panke-Bahner
Buntbahner
Beiträge: 28
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 20:33
Wohnort: Berlin

Re: 2-achsiger Einheitsstraßenbahnwagen

Beitrag von Panke-Bahner »

Hallo maxvolker,

da es bestimmt nicht nur mich interessiert - wäre es Dir möglich, zum einfacheren Nachbau des Tatzlagers etwas mehr zu dessen Einzelteilen und Bezugsquellen zu verraten ?
mfG aus Berlin Pankow vom Panke-Bahner
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2656
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: 2-achsiger Einheitsstraßenbahnwagen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Panke-Bahner,

zum Thema Tatzlager ist schon viel geschrieben worden... am Besten du bemühst mal die Suche im Forum mit dem Stichwort Tatzlager.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
maxvolker
Buntbahner
Beiträge: 26
Registriert: Di 25. Okt 2005, 23:32
Wohnort: Oberwolfach

Re: 2-achsiger Einheitsstraßenbahnwagen

Beitrag von maxvolker »

Panke-Bahner hat geschrieben:Hallo maxvolker,

da es bestimmt nicht nur mich interessiert - wäre es Dir möglich, zum einfacheren Nachbau des Tatzlagers etwas mehr zu dessen Einzelteilen und Bezugsquellen zu verraten ?
Hallo Panke-Bahner,

für diesen Antrieb habe ich Getriebe-Fauli 2020B mit 15,1:1 Übersetzung, Ritzel mit 10 Zähne-M0,5 und Stirnzahnrad 27 Zähne-M0,5 bei Lemo-Solar bestellt. Dort ist der Fauli 2020B noch erhältlich. Dann benötigt man ein Stück 22er Kupferrohr (hat innen 20mm) auf 18 mm Länge abgedreht, sowie Messingstab d=6 od. 7mm auf 28mm Länge mit 4mm Bohrung und eine Hübner-Achse. Der Abstand zwischen den beiden Rädern beträgt 38mm. Weiter braucht mann zwei M3 Muttern (Muttern auflöten, dann 2,5mm durchbohren und M3 Gewinde nachschneiden!) und M3-Inbus-Madenschrauben. Die Madenschrauben auf 3mm Länge kürzen! Alles wie auf dem Bild zusammenlöten, auf die Achse schieben und das Zahnradspiel durch drehen des Motorgehäuses einstellen und mit den Madenschrauben sichern. Das ganze läuft dann mit ca. 50Km/h Modellgeschwindigkeit über die Schienen. Dieser Verrsuchsaufbau läuft zur Zeit im ET194 der LAG im Masstab 1:32 hinter meiner Köf her.

Viel Spaß beim Nachbau!

Gruß
Maxvolker :wink:
Panke-Bahner
Buntbahner
Beiträge: 28
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 20:33
Wohnort: Berlin

Re: 2-achsiger Einheitsstraßenbahnwagen

Beitrag von Panke-Bahner »

Hallo Maxvolker,
vielen Dank an Dich für die Details, mit den Angaben sollte ich es jetzt auch endlich mal versuchen hinzubekommen.
mfG aus Berlin Pankow vom Panke-Bahner
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 285
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: 2-achsiger Einheitsstraßenbahnwagen

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo maxvolker,

als Ansporn kann ich Dir hier mal ein Foto vom Vierachser- Einheitswagen bzw. -zug zeigen. Die Wagen baut(e) Reinhard Meier-Diedrich (www.strassenbahnmodelle-2m.de).

Gruß
Andreas

PS: Gutes Gelingen und viel Erfolg!
Antworten