Suche passenden Tender für meine "Diana"
Moderator: baumschulbahner
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Suche passenden Tender für meine "Diana"
Danke für die Hinweise soweit. Ich werd mal ne Nacht drüber schlafen.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

-
- Buntbahner
- Beiträge: 780
- Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
- Wohnort: Wagenwerkstätte
Re: Suche passenden Tender für meine "Diana"
Hallo Gerd,
ich habe da auch noch ein Bild eines Tenders. Es ist der zweiachsige Tender der SchBB-Lok Sequoia. Das Gefährt ist "made in Polen" und erhielt bei der SchBB einen neuen Aufbau.
Tender der Sequoia (SchBB-Wagenmeister)

Gruess SchBB-Wagenmeister
ich habe da auch noch ein Bild eines Tenders. Es ist der zweiachsige Tender der SchBB-Lok Sequoia. Das Gefährt ist "made in Polen" und erhielt bei der SchBB einen neuen Aufbau.
Tender der Sequoia (SchBB-Wagenmeister)

Gruess SchBB-Wagenmeister
- Maschinist
- Buntbahner
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
- Wohnort: Dresden
Re: Suche passenden Tender für meine "Diana"
Mahlzeit!
Also mit den Tendern ist das so eine Sache, einen Brigade-Wasserwagen ist dann für die kleine Maschine doch zu groß, auch wenn er zum Draufsetzen besser geeignet wäre...brauchbare Vorbilder gibt es nicht viele, da man bei solche kleinen Loks keine so riesigen Streckenlängen vorgesehen hat, oder eben mehr als eine Ladestelle für Kohle. Das Wasser konnte man ja bei Bedarf mit einem Wasserheber (Elevator) aus der nächsten Pfütze saugen.
Optisch ansprechend dürfte also nur ein zu den Dimensionen deiner Maschine passender kleiner Tender sein...eher eine gefederte Lore mit aufgesetztem Wasserbehälter und Kohlekasten.
Gruß Sven
Also mit den Tendern ist das so eine Sache, einen Brigade-Wasserwagen ist dann für die kleine Maschine doch zu groß, auch wenn er zum Draufsetzen besser geeignet wäre...brauchbare Vorbilder gibt es nicht viele, da man bei solche kleinen Loks keine so riesigen Streckenlängen vorgesehen hat, oder eben mehr als eine Ladestelle für Kohle. Das Wasser konnte man ja bei Bedarf mit einem Wasserheber (Elevator) aus der nächsten Pfütze saugen.
Optisch ansprechend dürfte also nur ein zu den Dimensionen deiner Maschine passender kleiner Tender sein...eher eine gefederte Lore mit aufgesetztem Wasserbehälter und Kohlekasten.
Gruß Sven
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Suche passenden Tender für meine "Diana"
Hi Gerd
die hier hat zwar 'ne Achse mehr aber die Proportionen stimmen
Vorsicht der Server ist seeeeehr laaaangsaaaam !
http://www.locomotoravapor.com/fotosupl ... lcacin.jpg
Tschau Christoph
die hier hat zwar 'ne Achse mehr aber die Proportionen stimmen

Vorsicht der Server ist seeeeehr laaaangsaaaam !
http://www.locomotoravapor.com/fotosupl ... lcacin.jpg
Tschau Christoph
- Maschinist
- Buntbahner
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
- Wohnort: Dresden
Re: Suche passenden Tender für meine "Diana"
Mahlzeit Regalbahner!
Also der Tender ist doch was! Anscheinend aus einem Drehgestell oder so gebastelt. Echt feldmäßig!
Ein großer Tender würde bei Gerds kleiner Maschine viel zu riesig wirken, wie hinter der Ns2f.
Gruß Sven
Also der Tender ist doch was! Anscheinend aus einem Drehgestell oder so gebastelt. Echt feldmäßig!
Ein großer Tender würde bei Gerds kleiner Maschine viel zu riesig wirken, wie hinter der Ns2f.
Gruß Sven
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Suche passenden Tender für meine "Diana"
Hi,
was haltet ihr von dieser Version ?
Diana_16 (Waldbahner)

Gruß vom Gerd
PS.: @ Marco, hab mir mal deine Zeichnung vom HF-Tender ausgeliehen zur ersten Visualisierung
Hoffe das geht in Ordnung.
was haltet ihr von dieser Version ?
Diana_16 (Waldbahner)

Gruß vom Gerd
PS.: @ Marco, hab mir mal deine Zeichnung vom HF-Tender ausgeliehen zur ersten Visualisierung

Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Suche passenden Tender für meine "Diana"
Hallo Gerd,
den neuen Entwurf finde ich von den Proportionen her schon ziemlich gut! Wenn Du freie Hand haben solltest, würde ich etwas größere Räder nehmen und den Aufbau auch noch höher machen, dann wirkt der Tender noch kürzer, als er ist. Höhe Wasserkasten mindestens auf Unterkante Lok-Fenster, eher ein bißchen mehr.
Beste Grüße,
den neuen Entwurf finde ich von den Proportionen her schon ziemlich gut! Wenn Du freie Hand haben solltest, würde ich etwas größere Räder nehmen und den Aufbau auch noch höher machen, dann wirkt der Tender noch kürzer, als er ist. Höhe Wasserkasten mindestens auf Unterkante Lok-Fenster, eher ein bißchen mehr.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Suche passenden Tender für meine "Diana"
Hallo Gerd,
Aus eigener leidvoller Erfahrung würde ich zu einem 4-achsigen Bedienwagen/Tender raten, insbesonders, wenn Du noch gefederte Achsen einbaust. Vergíß nicht, daß Du dich auf so einem Tender hinter einer Dampflok mehr bewegen mußt, nach vorne lehnen zum Feuern etc. als bei einem Elektrolökchen. Und da ist auch die Stabilität nach vorne und hinten von Bedeutung, zumal Du weiter in der Mitte des Tenders sitzen kannst.
Im Zeifelsfall würde ich einen vierachsigen Landwirtschaftswagen als Bedienwagen nehmen, der paßt vom Chrakter ebenfalls und kann noch die eine oder andere Portion Kohle und Wasser transportieren, ggf. mit etwas Heu getarnt
Auch ist die Gleislage nicht immer Schnellfahrstreckenmäßig. Mit Drehgestellen verteilst Du auch dein nicht unerheblicheres Gewicht besser.
Wenn es denn unbedingt ein Zweiachser sein soll, dann bitte mit einer Dreipunktlagerung und ohne viel Federungsschnickschnack.
Ich habe schon mehere zweiachsige sich auf unschöne Weise ihrer Passagiere entledigen gesehen, und bei eine Dampflok sollte auch die Sicherheit, d.h. die Kontrolle der Dampflok immer gewährleistet sein. Wenn Du also wieder Willen absteigst und die Lok noch weiter ohne Führer fährt... oha
Im Zeifelsfall kannst Du ja auch einen zweiachsigen Tender bauen und auf eine Bedienwagen hinter dem Tender Mitfahren.
Aus eigener leidvoller Erfahrung würde ich zu einem 4-achsigen Bedienwagen/Tender raten, insbesonders, wenn Du noch gefederte Achsen einbaust. Vergíß nicht, daß Du dich auf so einem Tender hinter einer Dampflok mehr bewegen mußt, nach vorne lehnen zum Feuern etc. als bei einem Elektrolökchen. Und da ist auch die Stabilität nach vorne und hinten von Bedeutung, zumal Du weiter in der Mitte des Tenders sitzen kannst.
Im Zeifelsfall würde ich einen vierachsigen Landwirtschaftswagen als Bedienwagen nehmen, der paßt vom Chrakter ebenfalls und kann noch die eine oder andere Portion Kohle und Wasser transportieren, ggf. mit etwas Heu getarnt

Auch ist die Gleislage nicht immer Schnellfahrstreckenmäßig. Mit Drehgestellen verteilst Du auch dein nicht unerheblicheres Gewicht besser.
Wenn es denn unbedingt ein Zweiachser sein soll, dann bitte mit einer Dreipunktlagerung und ohne viel Federungsschnickschnack.
Ich habe schon mehere zweiachsige sich auf unschöne Weise ihrer Passagiere entledigen gesehen, und bei eine Dampflok sollte auch die Sicherheit, d.h. die Kontrolle der Dampflok immer gewährleistet sein. Wenn Du also wieder Willen absteigst und die Lok noch weiter ohne Führer fährt... oha

Im Zeifelsfall kannst Du ja auch einen zweiachsigen Tender bauen und auf eine Bedienwagen hinter dem Tender Mitfahren.
नमस्ते
Klaus
Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Klaus
Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

- Maschinist
- Buntbahner
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
- Wohnort: Dresden
Re: Suche passenden Tender für meine "Diana"
Mahlzeit Gerd!
Das sind aus meiner Sicht ganz gute Größenverhältnisse, wenn man die Wasserkastenhöhe weiter anhebt, dürfte der Tender dann schon wieder zu wuchtig wirken (wie hinter der Ns2f).
Viele Grüße von Sven, der grad von der Vorlesung zurück ist...
Das sind aus meiner Sicht ganz gute Größenverhältnisse, wenn man die Wasserkastenhöhe weiter anhebt, dürfte der Tender dann schon wieder zu wuchtig wirken (wie hinter der Ns2f).
Viele Grüße von Sven, der grad von der Vorlesung zurück ist...