T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Marco :tach:

wie lautet da das Ziel dieses Forums :?: :?: :?:

Der Weg ist das Ziel

Bei so vielen Komponenten und Zulieferen kann ein derartiges Projekt nun einmal nicht in "Nullkommanichts" verwirklicht werden, zumal auch keine Komponenten in
irgendwelchen Schubladen harren :!:

Aber man bekommt bei einem derartigen Projekt einen Überblick über den Umfang
der zu erstellenden Teile und hat dann vielleicht auch mehr Verständnis für die
Hersteller, deren Broterwerb die Herstellung von Modellen anbelangt, gleich in welcher Baugröße :!:

Ich freue mich über das Engagement der "Projekttreiber" und teile mein Danke schön mit :wink:

Übrigens müßte ich wegen der Trommelbremsen und des Bremszylinders auch mangels Drehbank auf einen hilfreichen Mitstreiter zurückgreifen :roll:

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Karl-Heinz
Trommelbremsen und des Bremszylinders


Gezeichnet nach Peters Vorganben sehen die Teile so aus.
ich hab die Teile als 3D Objekte gebraucht um den Bauraum unter dem T1 auszuloten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße

Marco
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,

das Urmodell des T1-Achslagers ist endlich bei mir eingetroffen:

Bild

Ich habe es auf ein 30mm Rad von Hübner gesteckt und finde es Klasse!

Die Zeichnung hat Marco wirklich fein hinbekommen. Die Schrift ist nicht komplett dargestellt, aber vermutlich stossen wir hier an die Grenzen der Fertigung oder der Technologie. Sobald die Preise stehen gibt's die Möglichkeit zur Sammelbestellung.

PS: Marco: Im 3D-Zeichnen bist Du ja jetzt wirklich fit :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,

die Fahrwerksteile können nun unter
phpBB2/viewtopic.php?p=225827
bestellt werden.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Moin, heute war bei mir Weihnachten :lol: .

Ohne Baum und Kugeln - dafür aber mit Licht. Viel Licht.
Jedenfalls, wenn man Phantasie hat, denn die Lampen leuchten noch nicht:

Bild

Bild

34 x 4 T1-Lampen + 34 x 10 Türklinken (2 rechts, 2 links und jeweils 3 Stück Ersatz).

Vielen Dank an Winfried für die Zeichnungen.

Ich wünsche angenehme Festtage und ein erfolgreiches Jahr 2006.

Gruß aus Berlin - Andreas
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von squirrel4711 »

Moin Andreas,
ich hatte es schon immer vermutet :
10 Türklinken (2 rechts, 2 links und jeweils 3 Stück Ersatz).
Bild 3*3 = 8 + 1 = 10Bild
Aber gegen Deine Rechnung komme ich nicht an BildBild
BildVielen Dank an alle die irgendwie zum "Licht" beigetragen haben.Bild
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Hm.
squirrel4711 hat geschrieben:ich hatte es schon immer vermutet :
10 Türklinken (2 rechts, 2 links und jeweils 3 Stück Ersatz).
Bild 3*3 = 8 + 1 = 10Bild
Aber gegen Deine Rechnung komme ich nicht an BildBild
Und dabei ist es doch ganz einfach:

2 (links) + 2 (rechts) + 3 (links Ersatz) + 3 (rechts Ersatz) = 9

(bei mir auch im nächsten Jahr noch ;-)).

Gruß Andreas
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Moin T1-Gemeinde,

mein Triebwagen strebt der Fertigstellung unaufhaltsam entgegen (jetzt auch mit Lampen, Scheibenwischern, Türen und Klinken):

Bild

Bild

Bild

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Andreas,

feine Sache, die mich aber zugleich wieder grübeln läßt.
Grübeln darüber, wie man etwas, nicht mehr an diesem Modell, besser machen kann. Auch wenn ich dafür für verrückt erklärt werde.

Hier wurde die doppelte Wandung eingesetzt, um mit Echtglas arbeiten zu können.
Wenn ich mir allerdings Deine Aufnahmen so ansehe, hat diese Methode einen gewaltigen optischen Schönheitsfehler. Die Scheiben sind nicht durch einen Rahmen begrenzt, sondern scheinen zwischen den Wänden im Unendlichen zu verschwinden.

Ich werde mal in einem Test versuchen, anstelle des Glases einen Einsatz mit einer Öffnung zu fräsen und darin ein Plastglas einzusetzen.
Sicher ist das komplizierter auszurichten als eine durchgehende Glasscheibe.
Es geht aber um den Gesamteindruck.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Moin Winfried,

wir liegen mit dem Doppelgehäuse (zumindest was diesen Tw betrifft) garnicht sooo schlecht.
Schau Dir bitte zum Vergleich nochmal dieses Vorbildfoto von Dir an:

Bild

Auch dieses Foto von KKKK läßt erahnen, wie dick die Innenhaut ist:

Bild

"Problematisch" scheint aus meiner Sicht eigentlich nur die Stärke der Scheiben und die Breite des vorgegebenen Spaltes zu sein. Im Grunde aber wirklich kein Beinbruch - der Buntbahn-T1 wird schon ein kleiner Leckerbissen ;-).

Gruß Andreas
Antworten