Eigenbau-Tender

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
skglb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 198
Registriert: Mi 25. Jun 2003, 17:33
Wohnort: Oh du mein Österreich

Re: Eigenbau-Tender

Beitrag von skglb »

Hallo an alle,

gestern war wieder Basteltime.

Jetzt kann der Heizer -ohne runterzufallen:wink: - die Kohle zur Lok bringen.


Tender_mit_Uebergangsblech_3_ (skglb)
Bild

Zwei kleine Scharnierchen erleichtern das hochklappen.

Tender_mit_Uebergangsblech_5_ (skglb)
Bild

Das nächste Teilziel, den Kabelsalat unter das Übergangsblech bringen.

an Ralf:
Danke nochmals für die Blechspende.

Fortsetzung folgt.

Gruß an alle, Gerald alias skglb
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Eigenbau-Tender

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Gerald,
schön sieht der Tender aus!
Frage: Ist es denn möglich, die Kohleimitation zu entfernen und durch echte Kohle zu ersetzen?
Das habe ich bei einigen meiner Dampfloks schon gemacht (wird weitergeführt) und bin ganz zufreiden damit, dass jede Lok ihren individuellen Tenderinhalt hat.

Die kleine blaue mit Plaste-Imitat:


Bild
(baumschulbahner)

Und als Vergleich die kleine grüne mit neuer Füllung:

Bild
(baumschulbahner)

Ich habe das ganze mit viel Weissleim fixiert - das hält für die Innenanlage, wie es für Live Steam und Aussenbetrieb aussieht, weiss ich nicht.
als nächstes werde ich an der blauen versuchen, einen beinahe leeren Tender nachzubilden.
Viele Grüsse,
Urias
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau-Tender

Beitrag von theylmdl »

Hallo Urias!

Wenn Du als Weißleim Ponal® Super 3 verwendest (den wasserfesten), sollte es auch draußen keinen Kummer geben. Alternativ dazu kannst Du für die unteren Schichten eine wasserlösliche, wetterfeste Lasur verwenden. Wenn dann oben ein paar Körnchen abfallen, ist's nicht weiter schlimm. Ich habe gute Erfahrungen mit den Produkten von Hornbach gemacht, aber das nützt Dir bei den Eidgenossen wahrscheinlich nichts :wink: .

Entgegen den Hersteller-Angaben hat sich auch Clou® Schnellschleifgrund draußen im Langzeittest bewährt. Das kostet nur ein wenig mehr, ist aber wegen der hervorragenden Eigenschaften meine erste Wahl.

Ich benutze als Kohle teils ein Deko-Granulat, das relativ gut wirkt.

Beste Grüße von einem Langzeit-Tester -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
skglb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 198
Registriert: Mi 25. Jun 2003, 17:33
Wohnort: Oh du mein Österreich

Re: Eigenbau-Tender

Beitrag von skglb »

Hallo Urias,

ja so einen ähnlichen Gedanken hab ich auch schon gewälzt.

Auf den letzten Fotos -uU nicht ganz gut sichtbar- liegt ja auf dem Kohlehäuflein eine Schippschaufel.
Mit der wollte ich das Loch, hier war mal der Schalter für das tschu-tschu Geräusch des Toytrain-Tenders, zudecken.
Die Schippe deckt nicht alles ab, da hab ich mir gedacht ich mach einen Stöpsel aus Kunststoff und schnitze ein paar Kohlebrocken auf die Oberseite des Stöpsels.

Dann werd ich eventuell mal Deine Idee mit dem Weissleim entwenden.

Versuche es mal mit einem Stück echter Kohle, diese zu Staub vermahlen und die Plastikkohle damit pudern.

Die halbleere, oder halbvolle (für die Optimisten unter uns) Kohleladung hatte ich auch schon im Sinn.
Und zwar, so war mein Gedanke, durch -vorsichtiges- heraustrennen der Plastikkohlefläche und dann tiefer wieder einkleben.

Aber mir steht der Spannungsschalter im Weg. Bin zu faul den nochmal zu verlegen.

Thomas schrieb:
Entgegen den Hersteller-Angaben hat sich auch Clou® Schnellschleifgrund draußen im Langzeittest bewährt. Das kostet nur ein wenig mehr, ist aber wegen der hervorragenden Eigenschaften meine erste Wahl.
Im welchen, deutschen, Baumärkten gibt es Clou®?

Hab hier ja schon viel über diesen Schnellschliffgrund gelesen, auch soll er sich hervorzüglich zum glätten der Holzwände der Lasergang eignen.

Hab ja nicht weit zur deutschen Grenze, da wären zwei Baumärkte, BayWa und hagebaumarkt.
Führen die dieses Produkt?

Muss mich mal www. schlau machen.

Gruß an alle, Gerald alias skglb
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Eigenbau-Tender

Beitrag von baumschulbahner »

hallo Gerald,
ich habe ganz einfach ie Kohleimitation abgeschraubt und dann Schicht für Schicht aufgebaut.
den Werdegang der Kohle kann hier phpBB2/viewtopic.php?t=2200 nachgelesen werden.

Ein leerer Tender kann so aussehen (gefunden in Verkehrshaus Luzern)

Bild
(baumschulbahner)

Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
skglb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 198
Registriert: Mi 25. Jun 2003, 17:33
Wohnort: Oh du mein Österreich

Re: Eigenbau-Tender

Beitrag von skglb »

Hallo Urias
ich habe ganz einfach die Kohleimitation abgeschraubt und dann Schicht für Schicht aufgebaut.
Tja die Jungs von Toytrain haben es sich da ein bisschen einfacher gemacht.

IMG_6833 (skglb)
Bild

In meinem Fall müsste gesägt werden.

Beim "tieferlegen" kollidiere ich aber eventuell mit dem darunterliegenden Empfängerequipment.

Werde mal fleissig Kohle klopfen.

Fortsetzung folgt, wieder mal.

Gerald :wink:
Benutzeravatar
skglb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 198
Registriert: Mi 25. Jun 2003, 17:33
Wohnort: Oh du mein Österreich

Re: Eigenbau-Tender

Beitrag von skglb »

Und Danke für das Foto.

Da kann ich ja gleich so eine Kiste basteln, die kann der Heizer immer gut gebrauchen (Bierlager, Schnaps, Zigaretten etc.) oder gehört da was anderes hinein :gruebel:
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Eigenbau-Tender

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Gerald,
hmm, die beiden kisten werden wohl zur Aufbewahrung der persönlichen Sachen gewesen sein. Was genau da drin war, ist mir nicht bekant ;-)
Viele Grüsse,
Urias
Antworten