RhBlers Gartenbahn

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von Tobi »

Hi Stefan,

freut mich, wieder Fortschritte bei deiner Anlage bewundern zu dürfen!
Dein Viadukt sieht klasse aus! :top:
Auch die Einbettung in die Landschaft (und natürlich die Landschaft selbst, z.B. Steinschlucht) kann sich sehen lassen.

Ich wäre sehr an Bildern der Fahrtage interessiert!

Nur bei den Nachtaufnahmen müsstest du noch üben... :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo Stefan

Deinem Anlagenbau gebührt absolut hoher :respekt:
Mir gefällt Deine Anlage sehr gut.
Das Viadukt schaut echt gut aus. Bin sehr interessiert wie das weitergeht.
Ich bin auch gerade dabei mein Anlage im Garten zu bauen. Ich brauch auch ein Viadukt da ein kleiner Bach überquert werden muss. Als FO Fan will ich natürlich auch eine Steinbogenbrücke bauen. Ich brauch die Brücke aber als Bogen. Weis noch nicht wie ich das mache.

Werde mit Interesse Dein Projekt weiterverfolgen.

Gruss aus München

Martin
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von furkabahn »

Hallo Martin

Warum kaufst du dir die Brücke nicht einfach :?:
So etwas wie das Laxgraben-Viadukt gibt es bei Friedel Hapke im Programm. Du kannst da, R3 oder R5 Brücken kaufen, mit zwei verschiedenen Bogengrössen. In Gerade gibt es auch so etwas wie das Nussbaumviadukt von Betten.
Telefon dieser Firma: 05130 1432

Ich habe habe eine Brücke dieser Firma in meiner Gartenbahn verbaut und damit beste Erfahrungen gemacht obwohl ein Pfeiler im Bach steht.

Gruss Joachim
Dateianhänge
Bruecke1.jpg
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Es ging zwar nicht weiter (zumindest nicht auf Bildern Sichtbar)
aber ich habe Heute mal frei genommen, um ein wenig zu fahren.
Zuvor wurden noch einige Stellen abgebaut und nochmals neu
aufgebaut. Zum teil abgesunkene Steine und zu steile Steigungen.

So heute waren mal die Messingloks am Zug:wink: , was auch längere
Züge erlaubte. Es lief super und machte riesig spass.
Die G 4/5 wurde noch geschont, unteranderem weil noch kein Zug
für die Lok fertiggebaut ist. Dazu aber demnächst mehr.

Hier mal ein paar Bilder:


ABe 4/4 beim Weiher (RhBler)
Bild


Der &Berninadiesel& mit einem Sommerzug (RhBler)
Bild


Die Ge 6/6 II muss ganz schön ziehen, bei den schweren Lebuwagen (RhBler)
Bild


Ein ganz schön langer Zug (RhBler)
Bild

MfG Stefan

wegen zulangen Ladezeiten findet ihr die restlichen Bilder jetzt hier:

fotos/showgallery.php?cat=6732&ppuser=510
Zuletzt geändert von RhBler am Mi 12. Okt 2005, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Account gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 139
Registriert: So 23. Mai 2004, 13:10

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von Account gelöscht »

Schöne Anlage, die du da aufgebaut hast. Ich wünsche ich wäre in meinem Garten auch schon beim Schienen legen. Damit ich ein bisschen Fahrbetrieb machen kann.

Aber die Tunnel und die darüber liegenden Berge machen mehr Arbeit wie erwartet. Auch wenn das Thema RhB für viele schon abgekaut ist. Ich finde die RhB einfach genial. :)
Wenn es euch interessiert stelle ich mal ein paar Bilder der Tunnelbaustellen ins Forum.
carstenzin
Beiträge: 18
Registriert: Di 3. Jun 2003, 16:52

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von carstenzin »

Hallo,

Rhb wird wohl hoffentlich nie abgekaut sein! Mich interessiert auch immer wie andere ihre Tunnels und Brücken bauen. Danke Rhbler das Du immer über Deine Baufortschritte berichtest! Ich habe auch nur eine steiles Gartenstück zur Verfügung und da sind Kehrtunnels und Brücken Pflicht.
Weil es weiter oben auch um Brücken ging, hier noch ein Bild meiner an die RhB angelehnten Brücke, die im letzten Winter entstanden ist.
Brücke RhB (carstenzin)
Bild

Gruß, Carsten
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Ich habe heute mal ein paar Bilder gemacht, es hat zum ersten mal geschneit.


Auf der Stahlbrücke (RhBler)
Bild


Der Weiher ist zugefroren (RhBler)
Bild


Die Ge 4/4 III mit einem Personenzug (RhBler)
Bild


In der ausfahrt von Susch (RhBler)
Bild

Ich hoffe die Bilder gefallen.

MfG Stefan
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Heute wurde wieder Betrieb gemacht. Sogar die Schlueder musst ausrücken:


die Schleuder im Einsatz (RhBler)
Bild

Zugegeben, ich musste den Schnee zuerst auf die Schienen schaufeln, damit ich ihn wieder wegräumen konnte. Das war natürlich nur eine Vorübung für nächsten oder übernächsten Winter, wenn die Xrot d 9213 dann ihren Dienst hat.

Anschliessend zog die Ge 4/4I ihren Personenzug über die Anlage. Und auch der Abe hatte nen anderen dienst, ausser die Schlueder zu schieben.

Hier mal noch ein paar Bilder:


Abe bei Nacht (RhBler)
Bild


Den Felsen entlang richtun Tunnel (RhBler)
Bild


In der Schlucht (RhBler)
Bild


Nicht viel los im Bhf (RhBler)
Bild

MfG Stefan
Benutzeravatar
SirToby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 131
Registriert: So 4. Dez 2005, 19:57
Wohnort: St. Galler Oberland

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von SirToby »

Danke für die Bilder, Stefan...

MEHR NEID !!!!

Ich auch will !
Mit RhB-Pfiff
und Hipp'schem Schlackern
MfG Tobi
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Ich habe mal Filmsequenzen die ich gemacht habe, zusammengeschnitten und etwas verkleinert. Ich hoffe es Klappt.

MfG Stefan
Dateianhänge
Gartenbahn.wmv
Bilder unserer Gartenbahn
(6.69 MiB) 594-mal heruntergeladen
Antworten