ich möchte euch hier den Umbau einer Gartenbahn-Team R2/R3 Innenbogenweiche in eine einseitige Doppelweiche vorstellen (wo, wie und warum sie eingebaut wird, erkläre ich nach Abschluss der Umbauarbeiten).
Um Unklarheiten zu beseitigen, empfehle ich diese Seite:
http://gleisbau-welt.de/site/weichen/be ... eichen.htm
Nun zum eigentlichen Umbau:
Da die Weiche bereits vorhanden war, bestand der Wunsch, sie umzuändern, anstatt eine komplett neue Weiche zu bauen.
Als Erstes wurde die komplette Weiche auf eine 6mm-Hartfaserplatte aufgeklebt, um die nachfolgenden Arbeiten erheblich zu erleichtern:

Anschließend wurde das bogenäußerste Profil nach dem ersten Zungenpaar entfernt, da hier der neue Strang mittels Thiel-Schienenlaschen eingefügt wurde. Auch die entsprechenden Schwellen im neuen Zungenbereich wurden entfernt:

fotos/data/6897/590Schwellen_entfernt.jpg
Die neuen Schwellen stammen aus einem Schwellenbett einer 15°-Weiche, dass ich glücklicherweise bei Stephan Strub bekommen habe-Danke nochmals!
Aus diesem Schwellenbett werden auch die neuen Schwellen im Zungenbereich gewonnen.
Das erste, einfache Herzstück wurde bereits gelötet, eingeklebt und angepasst. Einen Stromanschluss zur Herzstückpolarisierung sollte man nicht vergessen. Zusätzlich muss das Herstück komplett isoliert sein, was ich später zeigen werde:

Im Bild ist ein weiterer Stromanschluss sichtbar. Jeder Bereich der Weiche sollte mit einem Stromanschluss versehen werden, um ein optimales Befahren zu ermöglichen.
Wie ein solches Herzstück hergestellt wird, habe ich hier bereits beschrieben:
phpBB2/viewtopic.php?t=3191&postdays=0& ... sc&start=4
Als Nächstes werden die (gekröpften) Zungen eingebaut, dann wage ich mich an das doppelte Herzstück.
Wird fortgesetzt...
