RhBlers Gartenbahn

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Ronny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 145
Registriert: Do 28. Okt 2004, 14:21
Wohnort: LE

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von Ronny »

Was soll man da sagen?
Einfach nur Super. Bin schon auf die nächsten Fotos gespannt.

Gruß aus LE :lol:
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Inzwischen wurde ein Provisorisches Stellpult gebaut, von welchem aus die wichtigsten Weichen gestellt werden können und die Gleise abgestellt. Es wurde schon viel gefahren, es muss aber einiges an der momentan vorhanden Strecke geändert werden.
Unteranderem müssen die Lebu Kreuzungsweichen ausgewechselt werden (wie siehts aus Gograt??) Auf diesen entgleisen so circa jeder zweite Zug.

Es wurde nun das Geleis dem Hangentlang gebaut. Jetzt kann bis zum Bahnhof unter dem Sitzplatz gefahren werden. Eigentlich bestehte die Schienenverbindung bis zum Viadukt. Es fehlt jetzt nur noch das Viadukt, ansonsten ist alles gebaut. Jedoch sind die Scheinen noch blockiert, aber nächste Woche sollte alles bisher gebaute befahrbar sein. Hier mal ein paar Bilder:


Strecke dem Hangentlang (RhBler)
Bild


Strecke dem Hangentlang 2 (RhBler)
Bild

Momentan sind wir damit Beschäftig, die Steine, die wir am Freitag geholt haben, zu verlegen. Auf den Bildern sind sie im Hintergrund zu sehen. Mit den selben Steinen wird eine Schlucht ausgelegt. Ich werde dann Berichten.

Jetzt bin ich mal gespannt, was ihr zu der Steinwand hinter dem Zug sagt.

MfG Stefan
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Hier kann ich mal den Plan der Anlage und eine Massstäbliche Zeichnung des Viadukts Zeigen. Die Zeichnungen wurden von meinem Vater gemacht.

Das Viadukt wird vor meinem Fenster platziert. Ein Fundament wurde schon Betoniert.
Das Viadukt soll aus Styropor gebaut werden, welches mit einem Gipsnets (ich glaube das nennt man so) bespannt wird und dann mit Verputzmaterial werden die Steine geformt. Der Steg oben kaufen wir wahrscheinlich bei Krafthöfer:

http://www.schmalspurgartenbahn.com/510 ... f384f.html


Gleisplan (RhBler)
Bild


Plan vom Viadukt (RhBler)
Bild

MfG Stefan
Zuletzt geändert von RhBler am So 31. Jul 2005, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von Stoffel »

Hallo Stefan,

CorelDraw dürften wahrscheinlich nicht alle auf dem Rechner haben. Scheinbar hast Du die Zeichnungen auch mit einer neueren Version erstellt. Zumindest kann ich sie mit meinem Steinzeit-Corel nicht öffnen. :gruebel:

Warum speicherst Du die Zeichungen nicht einfach als JPEG ab und lädst sie hoch ?? Würde das leben ein wenig einfacher machen ...... :roll: :D


Gruß vom St :scherzkeks: ffel
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Stefan

das schaut doch gut aus :D :D :D :D :D
da wird das Wohnhaus zur Nebensache :wink:
Wenn ich nur so viel Platz hätte :gruebel:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von Stoffel »

Hallo Stefan,

besten Dank für die Nachbearbeitung Deines Beitrags. :D
Die Zeichnungen sehen doch ganz herfürglänzend aus. :biggthumpup:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Buntbahner
Stoffel hat geschrieben: besten Dank für die Nachbearbeitung Deines Beitrags. :D
Die Zeichnungen sehen doch ganz herfürglänzend aus. :biggthumpup:
Danke für das Lob. Ich hätte den Beitrag schon ursprünglich mit den Bildern so machen sollen. Sorry.

Ich habe noch ein Bild von der Steinschlucht gemacht:
Steingraben (RhBler)
Bild

Was meint ihr dazu?

MfG Stefan
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Heute gabs wieder einen Testtag. Die Kissloks Ge 4/4 und Ge 6/6 wurden mal getestet. Es gab einige Entgleisungen auf den Weichen, aber ansonsten, ist alles gut gelaufen. Die Loks sind relativ gut gefahren.
Hier mal ein paar Bilder:


Fahrtag (RhBler)
Bild


Fahrtag 2 (RhBler)
Bild


Fahrtag 3 (RhBler)
Bild

Hier noch ein Bild im Tunnel:


Fahrtag 4 (RhBler)
Bild

Später wurde dann die Filmkamera auf einen Flachwagen gebunden und die Anlage wurde so gefilmt. Falls ihr intresse habt, kann ich versuchen es zum Download zur verfügung zu stellen. Ich müsste noch es verkleinern, momentan hat es 300MB.

MfG Stefan
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Am Samstag wurde das Viadukt aus Styropor ausgesägt. Dazu wurde eine Schablone aus Karton ausgeschnitten und dann wurde auf der Vor- und Rückseite angezeichnet. Danach wurde das ganze von beiden Seiten mit der Stichsäge ausgesägt, jedoch fehlte dann in der Mitte noch ein cm. Das wurde dann mit einem Messer durchgeschnitten. Und dann wurde das Viadukt am Sammstag Abend plaziert und die einzelnen Teilstücke zusammengeleimt.
Am Sonntag gabs dann was zu feiern. Die Schienen übers Viadukt wurden verlegt (Sorry die Sonntagsarbeit :oops: :oops: :oops: :oops:, aber wenn nur Samstags gearbeitet wird, würden wir nie Fertig werden) und es fuhr zum ersten mal ein Zug über die gesammte Strecke. Es war nicht einfach, die Schienen im langen Tunnel unter dem Sitzplatz zu putzen, aber nach dem wir den Putzgummi an einer Holzlate festmachten, konnten wir auch im Tunnel etwas putzen.

Das Viadukt von meinem Fenster aus gesehen:

Viadukt (RhBler)
Bild

Das Viadukt entspricht in etwa dem Clix Viadukt gleich nach Bergün, dort wo der Sessellift über die Bahn führt. Die Bogenanzahl, die Länge und die Höhe und sogar die Bogenmasse stimmen relativ gut mit dem Original überein. Er passt genau, soger wenn man den vorder und Hintergrund in etwa anschaut.
Hier das Original:


Das Original (RhBler)
Bild

leider sieht man auf dem Bild einen Bogen nicht, der ist hinter dem Wald.

Hier noch ein Bild des Viaduktes mit Zug:
Viadukt Nacht (RhBler)
Bild

Und noch ein Nachtzug:

Fahrt bei Nacht (RhBler)
Bild

Nun geht es dann an die Details des Viadukts, und die Tunnelportale müssen auch noch gemacht werden, dann fehlt noch die gesammte Verkablung und das Stellpult. Ihr seht also, uns geht die Arbeit noch nicht aus.

Wenn ihr wollt, kann ich ab und zu Fotos der Fahrtage einstellen?? Was meint ihr?

Nun bin ich noch auf eure Meinungen gespannt.

MfG Stefan
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von arne012 »

Klar, immer mehr Fotos!!
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Antworten