Asche auf dein Haupt, da hast du aber etwas ganz falsch mitbekommen!
Drehscheiben sind zum Wenden von Lokomotiven gedacht. Da eine Dampflok vorwärts schneller als rückwärts fahren kann, ist es nötig, sie in den Bahnhöfen entsprechend zu wenden. Drehscheiben gab es bereits Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts. Damals waren die Drehscheiben noch komplett mit Holz abgedeckt, damit kein Arbeiter in die Grube fallen konnte

Die gedeckten Drehscheiben hatten eine Länge von ca. 8-13m. Erst als diese Länge (bedingt durch größere Lokomotiven) überschritten wurde, verzichtete man auf die schwere und aufwändige Holzabdeckung. Drehscheiben gibt/gab es bis zu einer Länge von 26m, in Amerika gibt es noch wesentlich größere Drehscheiben zum Wenden des BigBoys (größte, amerikanische Dampflok mit fast 40m Länge).
Drehscheiben wurden hauptsächlich in Verbindung mit sog. Bahnbetriebswerken (BW) gebaut. In diesen Bahnbetriebswerken ergänzen Dampfloks ihre Vorräte an Wasser, Kohle und Bremssand, außerdem wird die Asche und Schlacke der verbrannten Kohle entfernt.
Umfassende Lektüren diesbezüglich sind bei Eisenbahn-Journal erhältlich ( www.eisenbahn-journal.de/abap.html ).
Bei manchen Schattenbahnhöfen wird aus betrieblichen Gründen am Ende eine Drehscheibe eingebaut, wobei es beim großen Vorbild keine Schattenbahnhöfe in diesem Sinne gibt. Es gibt sogenannte Abstellgruppen, wo Wagengruppen oder komplette Züge abgestellt werden können, die allerdings nur bei sehr großen Bahnhöfen vorhanden sind.
Eine Drehscheibe wird heute nur noch bei Museumsbahnen und bei Schmalspurbahnen (z.B. RhB) eingesetzt.
Man könnte noch wesentlich weiter ausholen (Waggondrehscheiben, Wendedrehscheiben, Segment-Drehscheiben, Schotterbett-Drehscheiben,...), aber für einen Newcomer sind das (für den Anfang) genügend Informationen.
Meine Drehscheibe soll ein detaillierter Nachbau eines Originals werden, am Anfang des Threads gibt es einige Bilder dieser Originale. Die Drehscheibe selbst wird in einem entsprechendem Bahnbetriebswerk eingebaut (siehe dazu: www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2417&start=9 ).
Sollte es noch Fragen geben, kannst du diese gerne stellen.
