KÖF2 Antriebskette

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 6492
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

KÖF2 Antriebskette

Beitrag von fido »

Hallöchen,

wir suchen noch Antriebsketten für die KÖF2.

Hier das Original aus Heilbronn:

Bild


Ein Feld auf dem Bommelband sind 10mm. Also entsprechen drei Glieder ca. 120mm. Ein Glied = 40mm / 22,4 = 1,78mm Teilung. Soviel zum Vorbild.


Liste der Bezugsquellen für Metallketten:

Beijing THC: 3,75mm Teilung
http://www.beijingthc.com/stainless_ste ... chains.htm

LICELCOMP Electronic Components: 3,75mm Teilung
http://www.licelcomp.com/

Mädler / GHW: 4mm Teilung, günstig und leicht zu bekommen
http://www.maedler.de oder http://www.ghw-modellbau.de/

Robbe: 3,1mm Teilung
Von Robbe gibts eine Kette mit 3,1mm Teilung, aber keine Kettenräder. Die Kette ist sehr teuer. www.robbe.de


Liste der Bezugsquellen für Kunstoff:

Knupfer: 3,11 mm Teilung
http://www.knupfershop.de/shop/query.ph ... &cp_cat=45

Hettler: 3,117 mm Teilung
http://www.spurnull.de/hettler/


Gibt es weitere Tipps für kleine Metallketten?
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1719
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: KÖF2 Antriebskette

Beitrag von Prellbock »

Warum unbedingt Metall?

Habe mich von Andreas schon überzeugen lassen müssen bezüglich der Festigkeit der Plast-Kette.
Aber gibt es dazu schon Kettenräder?

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1384
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF2 Antriebskette

Beitrag von anoether »

Moin.
Prellbock hat geschrieben:Aber gibt es dazu schon Kettenräder?
Klar gibt es die - vom Feinsten: SERV-O-LINK-Teile bei Horst-Dieter Hettler (im Gegensatz zu ipengineering das GANZE Programm).

Hier wird die Materialfrage zur Religionsfrage gemacht: Metall/Kunststoff/auf welche Schweizer Berge kann eine Kö(f) wieviele Waggons schieben? Abartige Gedanken ... .

Ich habe in Leipzig ´mal mit einem ehemaligen Kö(f)-Kutscher gesprochen. Der hat mir von ´vollen Hosen´ erzählt, wenn mehr als zwei Waggons auf der Rampe standen.

Macht doch, was Ihr wollt: Veranstaltet Wettfahrten mit dem Stoffel-Krokodil und Freelance-Diesel-LKW´s mit blauen "Katzbergwagen", schiebt den LCE mit glänzenden Augen in die Alpen und freut Euch wie nackige Affen.

Das ist nicht "mein Ding" - soviel Blaumohn kann´s garnicht geben.

Übrigens hatten wir das Kettenthema hier schon :cry:

Gruß Andreas
Zuletzt geändert von anoether am Mi 3. Aug 2005, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 6492
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: KÖF2 Antriebskette

Beitrag von fido »

anoether hat geschrieben:Macht doch, was Ihr wollt: schiebt den LCE mit glänzenden Augen in die Alpen und freut Euch wie nackige Affen.
Soviel Blaumohn kann´s garnicht geben.
Hallo Andreas,

alles klar, ich habe Dich verstanden. Dann löst eben jeder sein Antriebsproblem selbst und besorgt sich selbst irgendwelche Ketten.

Das Thema KÖF ist für mich vorerst erledigt.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 6492
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: KÖF2 Antriebskette

Beitrag von fido »

Prellbock hat geschrieben:Warum unbedingt Metall?
Hallo Winfried,
ich plante meine KÖF für Messen und Ausstellungen. Dort muss sie schwere Höhnewagen die Rampe zur Rollbockgrube hinauf und auf die Rollböcke schieben. Ich kann es nicht gebrauchen, wenn nach einigen Messetagen eine Kette reisst. Ich habe hier eine Kette mit 3mm Teilung vor mir und weiss daher, wie filigran sie sind.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1774
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: KÖF2 Antriebskette

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo :?:

Liest mich jemand :?: :?:

Karl-Heinz ist irritiert, konsterniert und was weiß ich nicht noch ob der Entwicklung, was den Fortgang des Kö(f) II Projekts anbelangt :!: :!: :!:

Legt mal die Schmauchpfeife in die Ecke und konzentriert Euch auf das "Weltbild" des freundlichen, selbstlosen und vorbildorientierten "Buntbahn-Gutmenschen",
das ist leichter, als man denkt, Beispiele gibt es hier wirklich genug; also:

"Manchmal ist Nehmen wirklich seliger denn Geben", wenn es nicht gerade "die Kante" ist :!:

Will schreiben: Ich bevorzuge die Komplettlösung der Antriebseinheit, bitte :!:

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1384
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF2 Antriebskette

Beitrag von anoether »

Moin.
fido hat geschrieben: Hallo Andreas,

alles klar, ich habe Dich verstanden. Dann löst eben jeder sein Antriebsproblem selbst und besorgt sich selbst irgendwelche Ketten.

Das Thema KÖF ist für mich vorerst erledigt.
Du hast es NICHT verstanden. Ich hätte auch gern eine Metalldoppelkette mit absolut vorbildlichen Kettenrädern / Ritzeln.
Wir beide wissen doch auch ganz genau, dass es eine Lösung gibt - dummerweise aber eben ein "Betriebsgeheimnis".
Im Gegensatz zu mir hast Du die Kette wahrscheinlich sogar schon live gesehen.
Die Frage ist doch, wer das Geheimnis knackt.

Bis das soweit ist (wenn es das denn jemals sein sollte), schmücke ich meine Loks mit den SERV-O-LINK-Ketten. Austauschen kann ich die später immer noch.

Gruß von einem, der seit zwei Tagen Getriebe konstruiert.
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1220
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: KÖF2 Antriebskette

Beitrag von Schrauber »

Hallo Kettenfreunde 8) ,

habe gerade versucht, mein persönliches Kettengeheimnis :wink: etwas zu beleuchten. Also mir ist das vorbilgerecht genug, und zugkräftig wahrscheinlich sowieso.

Kettenräder (Schrauber)
Bild

Die Kette und die Ritzel sind von GHW und ich kann vermutlich damit leben. Schließlich sollen sie die gewaltigen :roll: Live-Diesel-Kräfte übertragen :wink: .

Gruß Schrauber
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Antworten