RhB Rp-w 8235 im Bau

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

RhB Rp-w 8235 im Bau

Beitrag von rau.mi »

Hallo miteinander!
hier kommt wieder einmal ein Bericht von meinem "aktuellen" Projekt, an dem ich seit drei Jahren arbeite. Zuerst einmal der gegenwärtige Stand, die Fortschritte dann nacheinander. Vorbild ist der Rungenwagen Rp-w der RhB aus der Serie 8231- 40.
Rp-w 8235 von MAPO\'s Eisenbahnseite (rau.mi)
Bild

Dieses Vorbild habe ich gewählt, einmal, weil mir das Sprengwerk gefällt, zum anderen weil die Rungen mit ihrem quadratischen Querschnitt für mich mit vertretbarem Aufwand herzustellen waren. Ich bin nämlich nicht im Besitz einer CNC- Fräse und das Lasern ist mir vom Umfang der Projekte her zu aufwändig. Ich will einfach nach Feierabend in meine Werkstatt gehen können und dann überlegen, was ich heute mache.

Hier der Wagen, so weit er im Rohbau fertig ist, als ganzer:

Rp-w ganz (rau.mi)
Bild

Der Rahmen ist aus U- Profil weich gelötet und verschraubt. Die Kupferbleche zwischen den Trägern sind zur Versteifung und zum Befestigen dessen, was unten hängt. Das Sprengwerk aus 2mm MS hart gelötet.

Rp-w von unten 1 (rau.mi)
Bild


Rp-w von unten 2 (rau.mi)
Bild

Die Bremsanlage bilde ich nach, so weit man sie sieht, wenn der Wagen auf den Schienen steht.

Rp-w Bremsanlage (rau.mi)
Bild

Die Pufferbohle ist dem Vorbild entsprechend recht einfach gehalten.

Rp-w Pufferbohle (rau.mi)
Bild

Ein Schmankerl sind die Halter der klappbaren Rungen: aus o,3 mm Blech augeschnitten und zurechtgebogen, mit Reibern versehen - und siehe da, sie funktionieren wie im Original.

Rp-w Rungenhalter (rau.mi)
Bild

Auch die Rollen zum Aufwickeln der Zurrgurte sind funktionsfähig.

Rp-w seite 1 (rau.mi)
Bild

Das ist das schöne beim großen Maßstab: man kann einfach schauen, wie es im Original aussieht und nachbauen.
Nun hoffe ich, dass ich in den Sommerferien mit dem Wagen ein Stück weiter komme. Neben den fehlenden Details will ich noch Drehgestelle bauen. Bis jetzt sind Märklin Spur I Drehgestelle dran, die ich einmal geschenkt bekommen habe.

Schöne Grüße
rau.mi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3012
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: RhB Rp-w 8235 im Bau

Beitrag von Tobi »

Hallo rau.mi,

dein Rp-w sieht sehr gut aus!

Die Mechanik der Rungen überzeugt, ebenso die Vorbildwiedergabe.
Auf einer Wagenseite wurden Sechskantschrauben als Drehpunkt der Rungen verwendet, auf der anderen Seite normale Schlitzschrauben. Ich denke, Letztere werden noch durch Sechskantschrauben ersetzt, oder? :wink:

Sehr schön, weiter so!
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: RhB Rp-w 8235 im Bau

Beitrag von Axel »

Hallo Rau.mi

Tolle Arbeit mit grosser Liebe zum Detail. Mir gefaellt die Rungenmechanik sehr gut, wie auch die Seil Rollen.
Gruss
Axel
Bild
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: RhB Rp-w 8235 im Bau

Beitrag von rau.mi »

Hallo miteinander,
bei meinem Rp-w gibt es Fortschritte. Die Bremsschläuche sind fertig.

Pufferbohle Rp-w (rau.mi)
Bild

Die Schläuche selbst habe ich in bewährter Weise aus Wilesco- Anrtiebsfedern hergestellt. Für die RhB- Schlauchkupplungen ist mir eine Methode eingefallen, die vom Aufwand her vertretbar ist und passabel aussieht. Grundmaterial ist Vierkant- Ms 2x2 mm, woran mit der Drehbank der runde Stift gedreht wurde.


Bremskupplung Draufsicht (rau.mi)
Bild

Dann die obere Hälfte zum Teil abfräsen, rund feilen und die "Deckel-" atrappe (geschnitten aus 0,5 mm Cu- Blech) auflöten. Das ganze noch in Form feilen - fertig.
Bremskupplung von Seite (rau.mi)
Bild


Bremsschlauch Rp-w 1 (rau.mi)
Bild

Falls sich jemand noch für eine genauere Baubeschreibung des fitzeligen Teils und für die Maße interessiert, könnte ich das nachliefern.

@ Tobi: natürlich werden die Schlitzschrauben noch ersetzt. Nur Geduld.

Einstweilen schöne Grüße

rau.mi
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3966
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: RhB Rp-w 8235 im Bau

Beitrag von Stoffel »

Hallo rau.mi,

das ist wieder einmal ein fabelhaftes Selbstbau-Projekt, zu dessen Ergebnis man Dir nur gratulieren kann.

:respekt: :respekt: :respekt:

Über die Bremskupplungen zerbrach ich mir auch schön öfter den Kopf. Einen vorbildgetreuen Nachbau wird es hier eh´ nicht geben. Da ist einfach der beste Kompromiss zwischen Vorbildtreue und Aufwand gesucht. Deine Lösung ist da in meinen Augen ganz hervorragend. :gut:
Falls sich jemand noch für eine genauere Baubeschreibung des fitzeligen Teils und für die Maße interessiert, könnte ich das nachliefern.
Und ob sich jemand dafür interessiert. Ich zum Beispiel. :mrgreen: Eine kleine Bauanleitung wäre klasse, :!: den just zum Thema Bremskupplung habe ich derzeit mal wieder Eigenbedarf. :wink:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: RhB Rp-w 8235 im Bau

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo rau-mi,

einfach klasse Dein Projekt. :bindafür:

Die Idee mit den Teilen von Wilesco ist genial, da hab ich mir öfters den Kopf zerbrochen.
Wäre super, hier eine kleine Baubeschreibung mit Maßangaben zu bekommen.

Gratuliere und weiter so
Joachim
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: RhB Rp-w 8235 im Bau

Beitrag von rau.mi »

Hallo miteinander,
nun ist die Detailierung beim Rp-w weiter fortgeschritten.
Sprengwerk (rau.mi)
Bild
Meine Philosophie beim Bau ist, dass ich, wenn der Wagen einmal im Regal steht, immer wieder Lust bekomme, die Einzelheiten anzuschauen - und dass ich nicht zu schnell damit fertig bin.

Sprengwerk2 (rau.mi)
Bild

Wobei der Bau der Details natürlich seine Zeit braucht.

Wickeltrommel_1 (rau.mi)
Bild


Wickeltrommel_2 (rau.mi)
Bild

Falls jemand soche Wickeltrommeln nachbauen will, könnte ich bei Gelegenheit auch eine Skizze liefern.
Auf der Gegenseite sind die Haken für die Zurrgurte angebracht.
Haken (rau.mi)
Bild


Rp-w_ganz_2 (rau.mi)
Bild

Und hier noch der Blick aufs Ganze.

Schöne Grüße
rau.mi
Benutzeravatar
Dieter
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 15:15
Wohnort: bei Hamburg

Re: RhB Rp-w 8235 im Bau

Beitrag von Dieter »

rau.mi hat geschrieben:Meine Philosophie beim Bau ist, dass ich, wenn der Wagen einmal im Regal steht, immer wieder Lust bekomme, die Einzelheiten anzuschauen - und dass ich nicht zu schnell damit fertig bin.
Rau.mi,

dieses Ziel hast Du erreicht. Ich staune nur.

mit Respekt

Dieter
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1407
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB Rp-w 8235 im Bau

Beitrag von RhBler »

Hi rau.mi

Ein super Model. Gefällt mir richtig.
Die Idee mit der RhB Kupplung werde ich
mir vieleicht mal abschauen.

MfG Stefan
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: RhB Rp-w 8235 im Bau

Beitrag von rau.mi »

Es hat lange gedauert, aber jetzt ist der Rp-w auch lackiert. Hier ein paar Bilder:

P1030657 (rau.mi)
Bild


P1030666_1_ (rau.mi)
Bild


P1030615 (rau.mi)
Bild


P1030619 (rau.mi)
Bild


P1030627 (rau.mi)
Bild


P1030641 (rau.mi)
Bild


P1030643 (rau.mi)
Bild


P1030719 (rau.mi)
Bild

Den Bau der Drehgestelle gab es übrigens hier: modellbau/viewtopic.php?t=3764

Schöne Grüße
rau.mi
Antworten