Gerd's RhB - Schotterwagen OS 8656 + 8661

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Gerd's RhB - Schotterwagen OS 8656 + 8661

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Moinsen Leutz,

da ich am Wochenende an ein paar Gedanken zum Kroko gescheitert bin habe ich mal eben in gut 35 Stunden Arbeit zwei Schotterwagen für meine kleine RhB gebaut.

Es handelt sich um die Wagen OS 8656 + 8661, welche 1965 beschafft wurden.

Die Modelle entstanden fast ausschließlich aus Sperrholz und Kupferdraht. Die meisten Teile wurden aus 4mm Sperrholz gefräst. Nur wenige Teile entstanden aus 3, 2 und 1.5mm Sperrholz. Für den Boden habe ich 0.4mm Holz verwendet.
In den herrausnehmbaren Achslagern habe ich Messingbuchsen eingesetzt, welche für einen sauberen und leichten Lauf im Gleis sorgen.

In den nächsten Tagen wird noch die Lackierung erfolgen und es fehlen noch ein paar Drähte, welche erst nach dem Lackieren eingebaut werden können.

Somit habe ich nun zwei neue Güterwagen in meiner RhB-Sammlung. Nun sind als nächstes mal Personenwagen dran ;-)

Hier nun die Bilder.

OS_8656 1 (Waldbahner)
Bild
Blick in und durch den Wagen... Der Rahmen wurde aus einzelnen Teilen zusammengebaut, um den freien Druchblick wie beim Original zu erhalten. Der Boden wurde aus 0.4er Sperrholz gebaut wegen den vielen Schrägen.
PS.: Das nächste mal baue ich die Wagen nur noch mit Ladung nach :-P

OS_8656 2 (Waldbahner)
Bild
An der Bremserbühne befinden sich die 3 Handräder für die Schütten (Nicht funktionsfähig) und die Handbremse. Man beachte auch das Achslager.

OS_8656 3 (Waldbahner)
Bild
Am anderen Ende des Wagens befindet sich die Bremsanlage mit Zylinder und Kessel.

OS_8656 4 (Waldbahner)
Bild
Ein Blick von der Seite. Als nächstes folgt nun noch die Lackierung und Beschriftung.

Fazit :
8 Stunden Zeichenarbeit folgten gut 35 Stunden Bastelaktivität und parallel das Fräsen der Bauteile. Alles in allem 43 Stunden Spaß am Hobby ;-)

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Gerd's RhB - Schotterwagen OS 8656 + 8661

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Gerd,
du hast mal wieder in kürzester Zeit ein super Modell auf die Beine gestellt!
Wozu sind eigentlich die einschnitte/Gravuren im obreren Bereich der Seitenwände?
Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gerd's RhB - Schotterwagen OS 8656 + 8661

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Urias,

es sind sogar zwei ;-) Hab gestern aber nur den einen im Garten fotografiert, da ich nur einen für das Foto "zusammengesetzt" habe. Der andere liegt in Baugruppen zum Lackieren bereit.

Im oberen Bereich der Wagen befindet sich eine Art Klappe. Warum und Wofür kann ich dir leider nicht sagen.

Bild
Quelle www.polier.ch

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
mapo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 15:05
Wohnort: Muralto CH
Kontaktdaten:

Re: Gerd's RhB - Schotterwagen OS 8656 + 8661

Beitrag von mapo »

Hallo !

Erstens mal : KOMPLIMENTE an Gerd !!!! Ich finde es immer toll zu sehen, was für schöne Fahrzeuge da entstehen !!!! und das nicht nur bei Gerd !
Ich bin zur Zeit "ausser Betrieb", der Umbau der Wohnung hat Vorrang :cry: :cry: :cry: :cry:

Zweistens : ich denke, dass es eine Klappe ist, um mit einem Förderband (oder ähnlichem) den Wagen beladen zu können, so ist die Seitenwand etwas niedriger. Entladen wird ja durch Schwerkraft.

ciao Maurizio "die Quelle" :-)
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gerd's RhB - Schotterwagen OS 8656 + 8661

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Mapo,

danke für die erklärenden Worte zur Klappe und für die Komplimente :-)
Das mit dem Förderband klingt gut. Ich habe jedenfalls noch kein Bild gesehen, an dem die Dinger geklapt gewesen wären.

Aber du hast mich nun auf eine neue Frage gebracht. Du hast geschrieben, daß die Wagen mit Schwerkraft entladen werden.
Weißt du wo und wie die auf dem Wagen verstaut ist ? Oder habe ich den Bremsluftkessel falsch interpretiert ? Interesant wäre auch, wie die Wagen mit Schwerkraft betankt werden können...

Fragen über Frage....

Ich geh jetzt jedenfalls mal essen.

Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gerd's RhB - Schotterwagen OS 8656 + 8661

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hab gerade noch was gefunden beim überarbeiten meiner Webseiten...
Ich hatte mich vor vielen Jahren bereits schonmal an den Wagen "geübt" ich schätze ich war damals so zwischen 14 und 16.....

Als Vorlage dienten mir einige Bilder in der LGB-Depesche. Der Wagen existiert noch heute, jedoch fehlen die Playmobil-Drehgestelle.

OS_alt (Waldbahner)
Bild

os_alt_2 (Waldbahner)
Bild

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Gerd's RhB - Schotterwagen OS 8656 + 8661

Beitrag von RhBler »

Hi Gerd

Auch diese Wagen sehen super aus. Du arbeitest
ja im Moment in einem riesigen Tempo. Da kann
ich nicht mithalten.

MfG Stefan
Benutzeravatar
mapo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 15:05
Wohnort: Muralto CH
Kontaktdaten:

Re: Gerd's RhB - Schotterwagen OS 8656 + 8661

Beitrag von mapo »

>Du hast geschrieben, daß die Wagen mit Schwerkraft entladen werden.
Weißt du wo und wie die auf dem Wagen verstaut ist ? Oder habe ich den Bremsluftkessel falsch interpretiert ?

?? ich setzte mal ein paar Detailfotos bei... vielleicht hilft das

>Interesant wäre auch, wie die Wagen mit Schwerkraft betankt werden können...

bei den Fd weiss ich nicht wo die beladen werden, Rampen für die Fad sind in Fideris, Tiefencastel, Bernina Hospitz (siehe Foto), ...

Fotos der Ladung sind:
http://www.polier.ch/page/bahnen/rhb/101/121/001.htm
hier zu sehen, diese Seite ist noch nicht verlinkt, da ich noch mehr über Ladungen machen will. (Es war eine Antwort auf eine Frage im Bemo Forum auf Yahoo)

ciao Maurizio
Dateianhänge
8658.002.jpg
8658.004.jpg
8658.008.jpg
8661.001.jpg
8663.013.jpg
8709.031.jpg
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gerd's RhB - Schotterwagen OS 8656 + 8661

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Stefan...

Ich baue ja auch viel kleiner.. da gehts eben schneller :-P
Beim Schotterwagen fehlen knapp 5 cm im Vergleich zum 1:22,5er Modell :roll:

Das wirklich unfaire Geheimnis heißt aber CNC und langsam werde ich süchtig danach :irre:

Nun werde ich aber erstmal warten bis die Wagen von Harald da sind, damit ich die Bauanleitungen erstellen kann. Dadurch werde ich nun erstmal wieder etwas zurück fallen.

Gruß vom Gerd, der langsam ein schlechtes Gewissen bekommt
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gerd's RhB - Schotterwagen OS 8656 + 8661

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Moinsen,

der erste Wagen steht in Farbe und ist somit erstmal fertig.
Der zweite soll heute folgen. Gestern hatte ich noch THW und die Farbe war leer :-(

OS_8656 5 (Waldbahner)
Bild

OS_8656 6 (Waldbahner)
Bild

OS_8656 7 (Waldbahner)
Bild

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten