Prellböcke in den USA?

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Düsentrieb
Beiträge: 1
Registriert: Sa 19. Jun 2004, 15:43
Wohnort: Berlin

Prellböcke in den USA?

Beitrag von Düsentrieb »

Hallo Leute,

an dieser Stelle mal folgende Frage: Wie sehen denn bei Bahnen, die mit Knuckle-Kupplungen umherfahren, eigentlich die Prellböcke aus? Puffer gibt´s da ja nicht. :gruebel: :confused:
Benutzeravatar
Horst.G
Buntbahner
Beiträge: 57
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 18:26
Wohnort: 14612 Falkensee
Kontaktdaten:

Re: Prellböcke in den USA?

Beitrag von Horst.G »

Hallo Düsentrieb

Die "Bumper" sehen denen sehr ähnlich die bei uns bei Mittelpufferfahrzeugen zum Einsatz gelangen. Schmalspurbahnen Harz,Sachsen, Schweiz.
Unter www.Aristocraft.com sind Abbildungen der Prellböcke zu sehen.
Auch jeder Hersteller oder von Fahrzeugen der auch Zubehör anbietet, hat die Dinger im Programm.

Ich hoffe, geholfen zu haben

Horst G
Benutzeravatar
Horst.G
Buntbahner
Beiträge: 57
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 18:26
Wohnort: 14612 Falkensee
Kontaktdaten:

Re: Prellböcke in den USA?

Beitrag von Horst.G »

Hallo Düsentrieb

...und so sieht das Teil aus.

Horst G
Dateianhänge
bumper.jpg
Benutzeravatar
Mikado
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 409
Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
Wohnort: Schweiz - White-Stone County
Kontaktdaten:

Re: Prellböcke in den USA?

Beitrag von Mikado »

Prellböcke in USA ist wahrlich kein all zu leichtes Thema. Dazu muss man erst etwas über das Wesen der Bahn nachdenken. Die Bahn in USA war immer mit einem LKW Unternehmen vergleichbar. Es ging um Rendite und dem musste sich alles unterordnen. Ein Puffer kostet und bringt keinen Ertrag. In einen Puffer wurde also nur investiert, wenn durch sein Fehlen Kosten (ein Schaden) hätte entstehen können.

Ich habe Dir hier einen Puffer, welchen ich in Silver Plume in Colorado fotografiert habe bei gelegt. Man sieht diese Puffer auch am Ende der Abstellgeleise im Colorado State Railroad Museum. Mit diesen gekreutzt unter eine Schiene gesteckten und über die andere gelegten Schwellen wurden die Drehgestelle gepuffert und nicht die Kupplung. Gerade bei Schmalspur Wagen muss man bedenken, dass hier keine Stahlträger, sondern Holzbalken die Kräfte aufnehmen.

Grüessli

Mikado
Dateianhänge
Puffer in Silver Plume.jpg
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Prellböcke in den USA?

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


Hallo Buntbahner

Ich habe letztens diese Beiträge gelesen.

Heute habe ich das ganze einmal im Garten ausprobiert.


Prellbock? (E.G. and W. R.R.)
Bild
So sieht es bis jetzt bei mir aus.


So sehen meine Prellböcke zurzeit aus. passen aber irgendwie nicht in die Zeit von 1880 bis 1920 der USA. Der Hinweis von Mikado unterstützte meinen Gedanken an zwei gekreuzte Schwellen.


Prellbock? oder nicht Prellbock!! (E.G. and W. R.R.)
Bild
Das kommt schon besser, oder?


Ich denke, dass im Modell dieser Prellbock besser aussieht!
Zuletzt geändert von E.G. and W. R.R. am Di 28. Feb 2006, 22:47, insgesamt 2-mal geändert.
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Prellböcke in den USA?

Beitrag von Otter1 »

Moin,


32mm Gleisende (Otter1)
Bild

Grüße

Otter 1
Antworten