EXPRESSGUT DAMPFTRIEBWAGEN

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

EXPRESSGUT DAMPFTRIEBWAGEN

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:lol: Hallo Buntbahner,
ich möchte heute meinen :arrow: EXPRESSGUT DAMPFTRIEBWAGEN vorstellen :hallo:
Vor eineinhalb Jahren beschloß mein Gartenbahnfreund Dipl.Ing.Joedecke und ich gemeinsam eine kleine Serie von Gelenkdampftriebwagen zu bauen.
Mein Part war der Karosseriebau,der Part des Herrn Ingenieurs war die technische Ausstattung.
In meiner kleinen Chaoswerkstatt begann ich alsbald erst mal mit einem Pappmodell:
Dampftriebwagen Pappmodell (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Als Basis dienten OTTO Fahrwerke. Im Pflichtheft stand:
:!: Mehrsystemfahrzeug: 1. analog über Schienenstrom
2. Netzunabhängig mit 3000 mAh MiHM AKKU
handsteuerung über Dachschalter vor-stop-
zurück
:!: dank seiner Gelekigkeit soll er auch R1 durchfahren
:!: einen einfachen Sound sollte er auch haben
:!: es sollten keine Bauteile "aus der Apotheke" verwendet werden
:!: low budget :!:

Nun kommt es ja immer anders als man meint. Die fertigen Personen DTW's
werden an anderer Stelle vorgestellt.
Life kann man sie alle Ende Juni in Schkeuditz sehen!
Hier werde ich die "Resteverwertung"
dieser Kleinserie vorstellen.
:twisted: weil ich plötzlich wärend des Bauens auf eine Kopierfräsmaschine auf der ich bislang gearbeitet hatte nicht mehr zurückgreifen konnte mußte ich mir für den "halbfertigen letzten" DTW der Serie etwas neues einfallen lassen. :twisted:

So wurde der EXPRESSGUT DTW geboren.

in der Werkstatt Karosserie Rohbau (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Die Karosserie entstand aus 2mm Flugzeugsperrholz. Der Aufliegerteil aus Messingblech.Die Lokomotive hat einen Stehkessel mit stilisiert nachgebildeten Amaturen und Führerstandbeleuchtung.
Führerstand beim Roll out (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

In der Zugführerkabine auf dem "Auflieger"sind die Akkus und der einfache Conrad Sound untergebracht. Die Fahrwerksteile, Lüfter und Fensterrahmen sind von W.Ilgner.
Am 5.MAi fand nun endlich der feierliche "ROLL OUT" stand:

Fahrt durch die blau weisse Papierwand (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Die ersten Probefahrten zeigten sehr gute Fahreigenschaften.
Nun kann der Auflieger über eine Kopframpe mit Straßenfahrzeugen beladen werden (zb. eine richtige Autoverladung) oder schwere Maschinenteile können per Kran auf und abgeladen werden.
Hier noch zwei Fotos von der ersten Probefahrt.



Express Dampftriebwagen im Bahnhof (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


Express DTW von hinten (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


Viele Grüße aus Nürnberg
Christian :musik:
Zuletzt geändert von Szigligeti Kerti Vasutak am Di 10. Mai 2005, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: EXPRESSGUT DAMPFTRIEBWAGEN

Beitrag von Stoffel »

Hallo Christian,

ein schnuckeliges Teil ist das :!:

:gut: :gut: :gut: :gut: :gut:




Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
BahnFranke
Buntbahner
Beiträge: 30
Registriert: Di 5. Apr 2005, 11:36
Wohnort: Raum Würzburg

Re: EXPRESSGUT DAMPFTRIEBWAGEN

Beitrag von BahnFranke »

Hallo Christian,

schöne Arbeit, die du wieder ablieferst. Du bist ja daran schuld, dass ich meinen ersten Lokumbau gemacht habe: Umstellung auf Akkubetrieb, mit LED-Leuchten versehen, dazu Blinklichter und CONRAD-Sound. Wie von dir vorgeschlagen genügt ein Vorwärts-Stopp-Rückwärts-Dachschalter völlig. Im übrigen ist die kleine Hartland-Lok "Mack", die ich zum Umbau genommen habe, mittlerweile Puplikumsmagnet bei den Kindern der Nachbarschaft. Damit kann man nämlich im Garten spielen, ohne dass das Netzteil angeschlossen werden muss (und somit auch kein Aufpasser dabei ist).

Welchen Sound hast du übrigens verwendet?

Viele Grüße aus Würzburg

Ralf
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: EXPRESSGUT DAMPFTRIEBWAGEN

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi,

als alter Sperrholzwurm finde ich es immer wieder Klasse was man aus diesem Baumaterial in Spur IIm alles bauen kann.

Deine Triebwagen erinnern mich stark an die Ruhr-Lippe-Modelle, welche es seiner Zeit von Egger-Bahn in H0e gab. Ich selbst hatte auch mal einen in dieser Spurweite.

Dein Umbau gefällt mir gut und solche ein Triebwagen könnte auch auf meienr Eussertalbahn gefahren sein. Zur Zeit ist dort ja aber noch der Diesel-TW im Bau.

Wieviele DTWs besitzt denn deine Flotte nun schon ?

Gruß vom Gerd, der sich wieder etwas mehr auf Schkeuditz freut.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: EXPRESSGUT DAMPFTRIEBWAGEN

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Christian

Toll , was du da wieder gebaut hast .
Da werde ich ja für Schkeuditz noch einige Platten und Schienen
mehr mitbringen müssen , damit wir die vielen Fahrzeuge auch
unterbringen :wink:
Und unter eine größere Platte kann man auch mehr :bia: verstauen
:D :D :D :D :D

Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Kniffo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 203
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 00:29
Wohnort: Dresden

Re: EXPRESSGUT DAMPFTRIEBWAGEN

Beitrag von Kniffo »

Hallo Christian,

schöner Triebwagen :), da bin ich ja auf Deine Personen DTW`s gespannt.

Viele Grüße aus DD
Frank
Geht los
Antworten