RhB-Wagen lasern lassen ?

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
mapo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 15:05
Wohnort: Muralto CH
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von mapo »

Vor einiger Zeit wurde ich gefragt, ob ich Fotos vom RhB B2 2075 besitze.
Selber hab ich keine gemacht, habe aber ein paar die mir von Werner Hardmeier gemailt wurden.
Ich hoffe, dass sie noch etwas nützen ...
(teilweise sind sie (verkleinert) auch auf meiner Homepage)

viel Spass beim Bau !!!

ciao Maurizio
Dateianhänge
RhB B2 2075 grün creme.jpg
RhB B2 2075 grün creme 2.jpg
RhB B2 2076 grün-beige.jpg
RhB B2 2077 2.jpg
RhB B2 2078.jpg
RhB B2 2078 3.jpg
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Harald Brosch »

Endlich !!!!!!!!!!!!!!

Der Laser wurde in der ersten Aprilwoche geliefert - letzte Woche angeschlossen an 380 Volt, Lüftung, Filter etc. - und heute war jemand vom Werk zur Einweisung da.

Heute abend wirds die ersten Test-Teile geben - dann dauert es auch mit den RhB Wagen nicht mehr lange.

Tschüß

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Das sind super Nachrichten...
Ich freue mich schon auf den ersten Teilesatz. Zwar wollte ich die RhB vorerst ruhen lassen, aber ich mache auch gerne an diesem Projekt weiter. Hauptsache basteln ;-)

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Harald Brosch »

Moin die Runde

heute ist der erste Teilesatz fertig geworden.
Hat ja auch gedauert.
Wenn der in Ordnung ist, geht er morgen mit UPS auf den Weg :-)

Mal gespannt, was unser Profibastler da wieder draus macht :lol:


Tschüß

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Na ganz sicher keinen VW-Beatle...

Hallo.

Gestern ist das ersehnte Päckchen eingetroffen und ich war zunächst mal völlig überwältigt. Nach dem Auspacken ergab sich das folgende Bild :

Bild

All diese Teile sollen mal einen 5-Fenster-Bernina-Wagen ergeben. Also fangen wir mal unten an.

Bild
Diese Teile gehören zum Anfang des Rahmens. Wir beginnen mit den Trittstufenhaltern, welche an die vorderen Querstreben geleimt werden. Hierbei darauf achten, daß die Aussparung für den Längsträge einmal oben und einmal unten ist.
Bild

Der Rahmen selbst kann mit Leim zusammen gesteckt werden. Dabei möglichst auf die Rechtwinkligkeit achten. Beim Ausrichten kann auch dir Bodenplatte verwendet werden. Die langen Querträger mit den Nasen oben drauf kommen ganz nach aussen. Die beiden kleinen können einfach getrennt werden und kommen in die Mitte.
Bild

Nun folgen an den Enden noch die Querträger mit den Trittstufenhaltern. Diese werden so eingeklebt, daß die Halter selbst immer zur Wagenmitte hin zeigen :!:
Bild

Bereits jetzt sollten die Trittstufen eingeklebt werden. Diese verleihen den Haltern eine recht hohe Stabilität und die Bruchgefahr wird daruch "ETWAS" verringert. Vorsichtig sein ;-)

Nun können wir uns der Getaltung der Federpakete widmen. Zuerst wird das "H" aufgeklebt, worauf dann das Federpaket selbst kommt. Detailbilder folgen noch. Hier erstmal eine Übersicht der Teile:
1.Reihe : einfache Bremsbakenimitation, "H"-Streben zum versteifen der Achslagerschenkel, Federhalter
Darunter die Federpakete und
letzte Reihe : Klammer für Federpakete, Kupplungsaufnahme und Lager für Bremsgestänge.
Bild

Die Kupplungsaufnahme wird einfach mit den Nasen passend eingeklebt. Die dünnen Plättchen dienen dazu die LGB-Kupplung am Platz zu halten und wird einfach innen bündig aufgeklebt.
Bild

Nach dem Aufkleben der Bodenplatten werden die Stirn und Seitenwände aufgeklebt.
Bild

Beim Dach hörte dann jedoch die übereifrige Vorfreude auf :-(
Da sind mir doch Tatsächlich ein paar Fehler in die Konstruktion gelaufen. Lag wohl daran, daß ich beim Dach etwas nachläßig war nach dem Motto, bisher hat doch immer alles gepaßt, dann wirds hier wohl auch...

Ich werde heute noch ne Mail an Harald mit den Korrigierten Teilen schicken und dann noch mal an das Dach gehen. Wenn dann alles gepaßt hat werde ich sämtliche Zeichnungen überarbeiten und an Harald übergeben.

Wie es mit dem Urmodell weiter geht könnt ihr dann hier in ein paar Tagen lesen.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Harald »

Hallo Gerd,

KLASSE :!: :!: :!:
Bin schon gespannt, wie er fertig aussieht.

Harald
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von theylmdl »

Hallo Gerd,
wenn ich nicht genau wüßte, dass dem nicht so ist, könnte ich schwören, Du hast den Wagen auf meiner Arbeitsplatte gebaut und fotografiert. Die Ähnlichkeit ist absolut verblüffend, speziel die Grundfarbe, die Löcher und die Farbkleckse. Das gibt's doch nicht... Oder ist das das automatisch stets gleiche Ergebnis ähnlicher Arbeiten...?
...fragt sich
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Harald Brosch »

Moin, moin.

Wegen der häufigen Anfragen zum Preis und zur Lieferbarkeit:

Der Wagen ist von Aufwand und Material mit den Rügenwagen zu vergleichen - wird also auch preislich in der Region liegen.
Lieferung erfolgt erst nach Freigabe der Datei durch Gerd.

Tschüß

Harald Brosch
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi,

Thema Werkbank : Wo ein "Schenie" am Werk ist, ist das Chaos oft nicht weit. Du müßtest mich mal sehen, wenn ich mit Farben Klekse. Die Hände muß man anschließend oft ne halbe Stunde einweichen, bevor da wieder Haut durchschimmert... Schließlich wird in einer Werkstatt gebastelt und nicht aufgeräumt ;-)

Zu den Wagen :
Ich warte nun noch auf die korrigierten Teile für das Dach, so daß ich das Urmodell fertig machen kann. Wenn das erledigt ist werde ich mir von Harald einen zweiten Wagen nit den neuen Dateien schicken lassen und dieser wird dann zum Erstellen der richtigen Bauanleitung gebaut. Diese Bauanleitung ist für alle Wagenmodelle von mir gleich, da die Bauweise ebenfalls identisch ist.

Wenn dieses zweite Modell fertig ist, bekommt Harald von mir die ganzen Dateien. Daraus lassen sich dann verschiedene Wagentypen bauen. Ich habe die hier schon mal vorgstellt (Eine Seite vorher)...

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

*rauskram....*

Tach zusammen.

Keine Angst ich bin nicht verstaubt, auch wenn ich mich so anhöre. Mich raffts gerade krankheitsbedingt ziemlich nieder, weswegen manche Dinge einfach nicht so schnell voran kommen wie sie sollten.

Genug geschwafelt.

Ich habe euch hier nun die offiziellen Bilder des "RhB-Bernina-Zweichser-Laser-Prototypen" mitgebracht.

An den Dateien sind nach noch maliger überprüfung immer noch verbesserungen nötig, welche ich hoffentlich in einer der nächsten schlaflosen Nächte erledigen kann. Dann sollten die Zeichnungen endlich fehlerfrei und auch entsprechend hochwertig sein, damit man mit den Teilen und Modellen später auch glücklich wird.

Nachdem Harald meine Serie an 1:26er Wagen fertig hat werde ich jedes einzelne Modell (3 verschiedene Wagen) nochmals durch zusammenbau Testen, wobei dann auch die reich illustrierten Bauanleitungen entstehen sollen.

Die endgültigen Wagen-Versionen in 1:22,5 werden dann aus den 26er-Versionen neu erstellt, da mittlerweile zu viele korrekturen gemacht wurden, und ich den Durchblick ehrlich gesagt verloren habe.

Zu guter Letzt möchte ich noch mal darauf hinweisen, daß die insgesamt 6 verschiedene Modelle parallel entstehen und dazu noch fast ausschließlich in Kopfarbeit. Da bei allen Wagenmodellen die Konstruktion gleich ist, kann ich Aufgrund des einen Prototypen die anderen Modelle entsprechend mit entwickeln. Aber es ist eben etwas mehr Arbeit. Vorallem wenn man sich viele Konstruktionsmöglichkeiten erst mal im Kopf ausdenken darf und dann anschließend auf jede Nase und jedes Loch achten muß, damits später auch paßt.

Unter Strich soll's heisen :
Ich sollt eure Wagen bekommen. Nur dauerts eben noch nen bissel. Und wenn ihr fragen zu dem Thema los werden wollt, so wendet euch bitte an mich. Harald kann da nichts machen, so lange ich nicht mit der Zeichenarbeit fertig werde. ;-)

So. Nun aber zu den Bildern.

Wagen_No1_a (Waldbahner)
Bild
Bis auf ein paar kleine Details ist dies das, was in jedem Bausatz drin sein wird. Ergänzt wurden die Kupplungen und Achsen, sowie Messinghülsen für die Lagerung der Achsen und das Rundmaterial für die Pufferhülse.

Wagen_No1_b (Waldbahner)
Bild
Was noch fehlt sind die Zierstützen unterm Dach und die Zierleisten auf den Seitenwänden. Durch ergänzen vieler Kleinteile, welche in der späteren Bauanleitung näher beschrieben werden, kann das Modell dann komplettiert werden.

Wagen_No1_c (Waldbahner)
Bild
Detailaufnahme eines Achslagers. Wie bereits von Anfang an geplant ist alles aus Holz und mit dabei. Die Achslager werden später durch Drahtbügel im Rahmen gehalten um sie bei Bedarf auch wechseln zu können.

Wagen_No1_d (Waldbahner)
Bild
Der Triebwagen #7 führt die Probefahrt durch ;-) Die Proportionen passen sehr gut zusammen.

Wagen_No1_e (Waldbahner)
Bild
Hier noch mal ein Vergleich zwischen Triebwagen und Wagen. Die Proportionen stimmen mit dem Vorbild sehr gut überein finde ich.

Gruß vom Gerd, der sich über eure Meinungen freuen würde und "noch" Änderungen berücksichtigen könnte.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten