RhB-Wagen lasern lassen ?

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Leute,

was haltet ihr von der Idee Plattform-Personenwagen der RhB von der Lasergang als Bausatz anfertigen zu lassen ?
Einen Teil der Wagen habe ich schon mal als Zeichnung für meine kleine RhB angefangen. Ich müßte diese einfach nur im richtigen Maßstab :rolleyes: zeichnen und wir hätten die Grundlage.

Wie schauts aus ?

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
kübelkiller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 279
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 19:33
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von kübelkiller »

Hi Laserer

Geile Idee. Bin ich sofort dabei!
Welche Plattformwagen stellst du dir vor?

Gruß Kübelkiller :D
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Also wenn's nach mir geht Querbeet.
Beim www.polier.ch gibts ja die Typenzeichnungen als wunderbare Grundlage. Darauf bassierend würd ich einfach mal vorne anfangen ;-)

Ich werde mal den B 2075 in den nächsten Tagen versuchen. Die Ergebnisse stelle ich mal hier ein.

Ansonsten die vielfenstrigen vom Stammnetz oder die Bernina-Wagen mit 5 oder 6 Fenstern.

An Vierachsen gäb es dann ja auch noch einiges.

Die Idee kam mir im übrigen, als ich es mal wieder bedauert habe, daß es die alten SRM-Bausätze nicht mehr gibt.

Auf diesen Weg ließen sich doch recht einfach neue Modelle erstellen.

Da könnte sogar ich noch nachträglich zum 1:22,5er-RhBler werden :rolleyes:

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von RhBler »

Hallo zusammen

Bei Masstäblichen Wagen bin ich sofort dabei. Sofern der Preis stimmt.
Mir würden Wagen die im Creme-Grünen Anstrich existierten gefallen.

MfG Stefan
RhB-Uwe
Beiträge: 1
Registriert: Do 17. Feb 2005, 18:51
Wohnort: Sinzig

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von RhB-Uwe »

Hi, hab im Lauf der letzten 15 Jahre so etwa nen 3/4 Meter Bücher über die
RhB gesammelt, auch längst vergriffene Exemplare, also wenn ich irgendwie
mit Zeichnungen oder sonstigen Infos aushelfen kann...

Gruß Uwe
SchBB-Wagenmeister
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 780
Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
Wohnort: Wagenwerkstätte

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von SchBB-Wagenmeister »

Hallo zusammen,
das tönt recht interessant.
@Gerd: Der B 2075 wäre ideal, ist doch dieser Wagen nicht nur auf RhB-Anlagen einsetzbar, sondern auch auf Anlagen nach Deutschem Vorbild. Drei dieser Wagen laufen ja bekanntlich bei der Öchsle-Museumsbahn.
Gruess SchBB-Wagenmeister
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von RhBler »

Hallo zusammen

Ich habe mir das ganze nochmals überlegt und ich muss sagen das ist doch eine spitzen Idee. Der B 2075 würde auch mir sehr gefallen. Ich habe schon lange eine Bauanleitung in 1:87. Die Wagen sind ja von der Berninabahn.
Dashalb frage ich mich ob sie auch einmal im gelben Farbkleid existierten??
Von diesen Wagen gab es 4 Stück. Von der Auslieferung 1952 an waren sie bezeichnet mit C 2075-2078, 1956 wurden sie auf B 2075-2078 umbezeichnet. Wurden Fahrzeuge 1952 noch gelb gestrichen?? Ich glaube nicht.
Aber vom creme-grünen und vom grünen habe ich Bilder. Ich habe keinen Scanner deshalb habe ich die Bilder und Skizzen mal Fotographiert. Ich stelle die Bilder noch ein, kann sie aber momentan nicht auf den PC laden.

Hier der Link zu Polier:

http://members.fortunecity.com/mapo69/i ... B.2075.jpg



Der Wagen 2075 wurde 1983 verschrottet, die andern drei sind wie schon erwähnt in Deutschland im Einsatz.

Falls was zustande kommt würde ich mindestes 2 Wagen nehmen wenn wie schon gesagt der Preis das erlaubt. Gibts schon nen Preis???

An was für einen Werkstoff denkt ihr??

@Gerd: du hast geschrieben Plattformwagen als Bausatz anfertigen lassen. Meinst du damit Fertige Bausätze mit allem drum und dran oder an was denkst du??

MfG Stefan der sich über diese Idee sehr freut.
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Gerd,
geniale Idee!
bin dabei und warte jetzt schon auf weitere Fahrzeuge :bindafür:
viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Axel »

:bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür:

Da koennt Ihr mich zurechnen.
Gruss
Axel
Bild
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Leute,

die Resonanz sieht ja schon mal ganz gut aus.

Was für Bausätze :

Um die Kosten gering zu halten und die Montage jedermann ermöglichen zu können, ist meine Idee die Wagen aus Sperrholz aufzubauen. Die Teile könnten von der Lasergang hergestellt werden. Ein Beispiel wie sowas aussehen kann findet man auf den Seiten der Lasergang (www.lasergang.de) bei den Rügenwagen.

So etwas könnte ich auch zusammen stellen. Passende Achsen gibt es bei MiHa und für die Achslager findet sich auch noch eine Lösung. Ich würde diese aber auch aus Holz machen.

Diese Variante wäre meiner Meinung nach die einfachste. Wie gesagt werde ich die Zeichnungen für die Laserteile beisteuern. Mit der Lasergang werde ich noch schriftlich in Kontakt treten, ob die da mitspielen werden.

Den B2075 werde ich als Auftacktmodell mal zeichnen. Wer Zeichnungsmaterial zu diesem Wagentyp für mich hat kann sie mir gerne zuschicken. Je mehr Input, desto besser der Output ;-)

Für den Bau der Wagen und bei Fragen habe wir ja hier die richtige Plattform.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten