meine Anlage in Aufbau

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: meine Anlage in Aufbau

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Buntbahner,
so, nun ist es so weit, schon wieder zwei Monate ohne nennenswerten Bericht von der Baustelle! :oops:
Aus anlass meines Geburtstages bekam ich eine sachdienstliche Spende in Form von einigen Gleisstücken, danke nochmals, Schnügel!
Damit konnte ich endlich den unteren Bahnhof komplett fertigestellen.
Das heisst, die als Übergangslösung eingebauten Weichen durch "richtige" Gleise erstetzen.


Bild
(baumschulbahner)


Damit konnte dann endlich auch der herausnehmbare Teil seiner Bestimmung zugeführt werden. Ich habe die Gleisübergänge so gesatltet, dass genug Spielraum bleibt, um das Stück herauszuheben, aber dennoch möglichst wenig Schienenstoss übrigbleibt.


Bild
(baumschulbahner)


Nach einsetzen des Elementes werden einfache aufgebogene nürnberger Scheinenvebilder übergeschoben, um die Mechanische und elektrische Verbindung sicherzustellen.


Bild
(baumschulbahner)


nachdem dies erledigt war, habe ich über die freien Tage weitere Gleise besorgt, um auch den oberen Bahnhof fertigzustellen. Mit meinen Berechnungen habe ich etwas geknausert, habe ich doch vergessen, die Abstell-und Ausziehgleise miteinzurechnen. :oops: Es hat jetzt jedenfalls soweit gereicht, dass ich die drei Bahnhofsgleise komplett und die wichtigsten Ausziehgleise betriebsfertig fertigstellen konnte. Auch eine grosszügigere Berechnung hätte nichts genutzt, ich hatte fast den ganzen Bestand an geraden Gleisen aufgekauft :lol:


Bild
(baumschulbahner)


Die Probleme mit den Ausziehgleisen darum, weil der Obere Bahnhof als Sachbahnhof konzipiert ist, und nicht darauf ausgelegt, dass nun für einige Zeit über die Verbindungsstrecke von der "falschen" Seite her Angefahren wird.
Dadurch werden die Weichen in richtung des Späteren BW als Rangierwege benötigt, und wenn da keine Gleise liegen, kann sich wohl jeder ausrechnen, wie gut sich da rangieren lässt 8)


Bild
(baumschulbahner)
Am zukünftigen BW stehen schon die ersten Loks abgestellt



Aus purer Langeweile habe ich dann auch noch die Drehscheibe eingepasst.
Dies benötigte eine Aussparung im Anlagenrahmen, welcher somit erstmal verstärkt werden musste, und wie es so ist, mussten zwei Stützen abgetrennt werden. :roll:


Bild
(baumschulbahner)
Die grünen Striche markieren die Sägeschnitte zur Platzierung der Drehscheibe


Die Drehscheibe wurde als bisher einziges Element von der alten Anlage übernommen, da sie so praktisch ist. Leider habe ich aber bei der Herstellung der Drehscheibenbrücke geschlampt, so dass die SOK 4-5mm zu tief ist. Auch gefällt mir die Holzkonstruktion nichtmehr. Grund genug, eine neue Bühne aus Stahl anzufertigen. Darum ist die Drehscheibe derzeit auch nicht befahrbar.


Bild
(baumschulbahner)


Bild
(baumschulbahner)
Machbarkeitsstudie für die Gleislänge des Rundlokschuppens


Bild
(baumschulbahner)
Die IV K testet schonmal die Drehscheibe

So, und nun noch ein kleiner Blick in die Zukunft.
Immer habe ich von den zwei Mauerdurchbrüchen gesprochen, hier ein Bild, das in etwa auf der Höhe der späteren Trasse aufgenommen wurde.
Auf der anderen Seite der Mauer befindet sich in Blickrichtung die blau/gelbe Santa Fe Lok. Hier wird die grosse Schleife später entlangführen.

Bild
(baumschulbahner)


Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: meine Anlage in Aufbau

Beitrag von Stoffel »

Hallo Urias,
Aus anlass meines Geburtstages ........
Oooh, :oops: herzlichen Glühstrumpf nachträglich.

:birthday: :musik: :birthday:


Wann und wo steigt die Party :?: Großen Durst habe ich immer :bia: und Dirk und Fido spülen bereits ihre Tupper-Döschen. :bgdev: Bei der Gelegenheit, können wir dann Deine Konstruktion auch mal auf Herz und Nieren prüfen. :twisted: :twisted: :twisted:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: meine Anlage in Aufbau

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Stoffel,
so ganz still und heimlich fand mein Purzeltag schon am 23.4. statt...
Bei der Gelegenheit, können wir dann Deine Konstruktion auch mal auf Herz und Nieren prüfen.
bringt vorerst nichts, da die Anlage ja noch nicht durchgehend befahrbar ist...
Viele Grüsse,
Urias
SchBB-Wagenmeister
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 780
Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
Wohnort: Wagenwerkstätte

Re: meine Anlage in Aufbau

Beitrag von SchBB-Wagenmeister »

Hoi Urias,
das sieht ja richtig gut aus :D. Ich glaube, ich muss meinen Berninabahn-Zug am Sonntag wirklich mitbringen, um deine neuen Gleise zu testen. Noch eine Anmerkung: Ich würde die Gleise um die Drehscheibe herum nicht solange machen, wie du im Versuch getestet hast. Sonst kommst du an die dahinterliegenden Strecken nicht mehr ran :!: :shock: .

Gruess Peter
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: meine Anlage in Aufbau

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Buntbahner,
seit Pfingsten keine Meldung mehr zur Anlage?
Das kann doch nicht sein!
In der Zwischenzeit habe ich weiter an der Strecke gebaut.
Der erste Durchbruch ist geschafft, die Gleise konnten den Raum verlassen. durch eine einfache Trägerkonstruktion gehalten führt die Streche hinter dem "Gerümpel" unter dem Dach entlang an das andere Ende des Dachbodens.


Bild
(baumschulbahner)


Auf diesem Abschnitt habe ich unter Zuhilfenahme der übriggebliebenen vier schlanken "#6-Weichen" eine längere Ausweichstelle eingebaut, damit ein Zug weggestellt, oder bei Bedarf zwei Züge kreuzen können. Die Aufhängung ist so rustikal, weil die Strecke möglicherweise später nichtmehr sichtbar (aber erreichbar) sein wird, und nicht vorgesehen ist, dort etwas zu gestalten.


Bild
(baumschulbahner)


An das derzeitigen Ende der "Schlaufe" schliesst später wiederum ein herausnehmbares Strechenstück, damit auch der hinterste Bereich des Dachbodens bequem erreicht werden kann.


Bild
(baumschulbahner)


Bild(baumschulbahner)


Unterdessen habe ich die ersten Weichen provisorisch angeschlossen, später sollen die Antriebe unterflur montiert werden.
Nächstens sollen die letzten Meter Holz eintreffen, dann kann endlich mit dem Lückenschluss begonnen werden.
Soviel mal wieder von mir.
Viele Grüsse,
Urias
SchBB-Wagenmeister
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 780
Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
Wohnort: Wagenwerkstätte

Re: meine Anlage in Aufbau

Beitrag von SchBB-Wagenmeister »

Hoi Uuuuuuuuuuuurias,
deine Bilder sehen interessant aus. :lol: Ich hoffe nur, dass da nie ein Zug in den Abgrund stürtzt :? . Die Rügenlok und die HF 110 C scheinen weit über dem Boden zu fahren.

Gruess Peter
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: meine Anlage in Aufbau

Beitrag von Tobi »

Hallo Urias,

freut mich, wieder Fortschritte beim Anlagenbau zu sehen!
Die Qualität deiner Arbeit ist klasse, auch die Streckenführung ist genial. :top:

Werden deine Züge eigentlich mit einem Ortungssystem ausgestattet, damit du sie auf den weiten Gleisanlagen wieder findest?

Die Idee ist nicht schlecht, die Trasse an der Dachschräge aufzuhängen. Dann muss schon nicht aufgeräumt werden... :D
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: meine Anlage in Aufbau

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Urias

das wird ja riiiiiiesig :D

Jetzt kann ich endlich auch mitreden (Dachlatten usw.) :wink:
fotos/data/6445/567Hobbyraum_1.jpg
Hier ensteht nämlich mein neues Reich . Ich habe meinen Vermieter
infizieren können :D :D :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: meine Anlage in Aufbau

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Buntbahner,
ich darf euch mal wieder über meine Anlage unterrichten, und gleich mit einer lang ersehnten Meldung überraschen!
:jump: :tanz: :grinsevil: :jump: :tanz: :grinsevil: :jump: :tanz: :grinsevil: :jump: :tanz: :grinsevil:
Ich habe vor bald einer Woche den "Kreis" geschlossen!

Da, wo lange zeit ein gefährlicher Abgrund war, befindet sich seit letztem Freitag die Brücke.



Bild
(baumschulbahner)


und über das Wochenende habe ich die restlichen meter Strecke aufgebaut, nebenbei noch ein zweites Loch in die Wand gehauen und die letzten Gleise verlegt.



Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)





Bild
(baumschulbahner)






Bild
(baumschulbahner)


Zur gewinnung der benötigten Gleise (es war nicht vorgesehen, so schnell fertig zu werden :D ) mussten einige Abstellgleise und die Ausweichstelle zurückgebaut werden.
Diese Gleise werden gelegentlich ersetzt, derzeit stört es aber nicht, da einige Fahrzeuge zum Umbau oder zur Revision in der HW sind.

Endlich konnten die Loks zeigen, was in ihnen steckt, und die 3,2% Rampe mit teils überlangen Zügen bewältigen.
Es ist schon ein schönes Gefühl, wenn ein Zug von der Steigung in den "Tunnel" fährt, eine Weile unterwegs ist, und dann durch das zweite Loch wieder erscheint.
Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: meine Anlage in Aufbau

Beitrag von arne012 »

Hey, ich sehe, du kannst dich von deinem TG1000 auch nicht trennen.

OK gehört nich zum Thema, Schuldigung, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Antworten