Umbau der 99 7222-5

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: 99 7222-5

Beitrag von Mallet »

Als Vorlage diente die 99-222, wobei die Abmessung der Loks voneinander abweichen. Aber auch die Zylinder sind ganz anders.
nicht nur die Abmessungen und die Zylinder sind anders, sondern quasi die ganze Lok. Vor allem die wesentlichen Baugruppen Rahmen (Blech- statt Barren-) und Kessel (Langkessel geschweißt statt Einheitskessel der BR 81, ein Schuss statt zwei, 3200 mm Abstand der Rohrwände statt 3500) unterscheiden sich. Wesentlicher Unterschied beispielsweise ist außerdem die spurkranzlose Treibachse der Neubauloks.
Die RBD-Beschriftung mit Halle ist schon Korrekt. Die RBD Magdeburg ging 1990 in die RBD Halle auf. Und Die Modelllok hat in Görlitz am 25.4.1991 eine Bremsrevision erhalten.
Genau genommen wäre die LGB-Beschriftung dann aber ungünstig gewählt, denn sie wäre ja gerade mal für die Zeit von 1991 bis 1993 gültig gewesen. Vorher wäre es natürlich Rbd Magdeburg gewesen.

Gruß, Mallet
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: 99 7222-5

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

der Umbau der Harzlok beginnt.
Zuerst wurde die Lok zerlegt und vom MZS-Decoder erlöst.

Bild

Um die Lok zu zerlegen, müssen 22 Schrauben gelöst werden.
Zuletzt geändert von Tobi am Di 10. Apr 2007, 15:18, insgesamt 2-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: 99 7222-5

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Tobi hat geschrieben:Zwei Ulhenbrock 77500 sowie ein X-Clusive-Sound werden der Lok spendiert, ich warte noch auf die Lieferung.
(Scherz an:)
:shock: :shock: :shock: Sach mal, Tobi, du als Schüler (hatte ich zumindest meine ich irgendwo mal gelesen) - hast Du mal im Lotto gewonnen, reiche Eltern oder Großeltern oder einen bombastischen Schülerjob, bei den ganzen Dingen, die Du baust und kaufst :!: :?: :?: :?: Ich als Familienvater hab da nur ein klitzekleines Budget :cry:

(Scherz aus:)
Und vergess bitte nicht die Schularbeiten :wink: :idea:


Und denk bitte daran, genausoschön altern wie die 99 201 :wink:
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: 99 7222-5

Beitrag von Tobi »

Hallo Alexander,

gealtert wird dieses Mal nur dezent, nicht ganz so stark wie die 99 201. :wink:
Die Elektronik wird nächste Woche geliefert.

Nachfolgend ein Bild des "alten" Fahrwerks, die Schienenschleifer wurden bereits entfernt:

Bild

Es werden noch diverse Leitungen sowie die Sandfallrohre ergänzt, auch die Spurkränze werden auf 1,8mm abgedreht.
Zuletzt geändert von Tobi am Di 10. Apr 2007, 15:18, insgesamt 2-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: 99 7222-5

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

das Führerhaus ist fertig:

Bild

Bild

Bild

Die alten Schilder wurden durch Ätzshilder von Karl-Heinz ersetzt.
Das Gitter des Oberlichtes wurde von 3mm auf 1mm abgeschliffen.
Die restlichen Umbaumaßnahmen kann man den Bildern entnehmen.

Als Nächstes ist das Fahrwerk an der Reihe, Sandfallrohre, Dampf-und E-Leitungen werden ergänzt.

Das Gehäuse wird noch komplett neu lackiert... :roll:
Zuletzt geändert von Tobi am So 29. Mai 2005, 00:24, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: 99 7222-5

Beitrag von Regalbahner »

Hi Tobi

:respekt: einem so teuren Teil derart zu Leibe zu rücken ,
da fühle ich mich mit meinem selbstgebauten "Schrott" wohler . :wink:
Wenn da mal was nicht so wird , dann bau ich es halt neu .
Da bin ich doch mal gespannt was am Ende aus der Lok wird :D :D :D
Der Anfang ist ja schon mal viel versprechend :top:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: 99 7222-5

Beitrag von Tobi »

Hi Christoph,

danke für dein Lob!

Es bedarf jeder Menge Überwindung, um teuren Modellen auf den Zahn zu fühlen und seinen Vorstellungen anzupassen. Bei meiner 99 201 benötigte ich über zwei Wochen Bedenkzeit, bevor die Lok zerlegt wurde. Das Projekt wurde (aus meiner Sicht) ein Erfolg, daher war für die Harzlok keine Überwindung mehr nötig... :wink:

Heute entstand dieses Teil:

Bild

Bild

Dieser Adapter entstand aus 8mm MS-Vollmaterial. Allerdings nicht auf der Drehbank, sondern auf meiner Tischbohrmaschine!
Um das Kernloch zu bohren, wird ein Stück 8mm Rundmessing in das Futter eingespannt, der Bohrer wird im Schraubstock befestigt (eine senkrechte Kerbe ist meistens vorhanden, Bohrer ab 2mm kann man problemlos einspannen).
Um das Zentrum zu bekommen, benötigt man einen größeren Bohrer (7mm, oder einen Zentrierbohrer), der nicht nachgeben kann. Mit leichtem Druck und 2500U/min zentriert sich der Bohrer selbst, anschließend wird das Kernloch mit 4mm gebohrt.
Die äußeren Arbeiten erledigt man mit einer Feile, die hochkant oder flach im Schraubstock eingespannt ist.
Abschließend wird die Oberfläche mit einer feinen Schlüsselfeile bearbeitet.
Für dieses Teil benötigte ich ca. 12 min! :supercool:
Zuletzt geändert von Tobi am So 29. Mai 2005, 00:24, insgesamt 4-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: 99 7222-5

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Tobi,
nenn mich doof, aber warum hast du nicht mal versucht, den Bohrer ins Bohrfutter, und das Werkstück in den Schraubstock zu spannen?
mir wurde das jedenfalls so beigebracht...
Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: 99 7222-5

Beitrag von Tobi »

Hallo Urias,

in der Regel kommt der Bohrer auch ins Futter. :D
Wenn du bei Rundmaterial eine Bohrung exakt in den Mittelpunkt setzen möchtest, muss der Bohrer in den Schraubstock und das Rundmaterial ins Futter

:arrow: Prinzip einer Drehmaschine

Vielleicht wäre das ein Thema für Tipps und Tricks: die Drehbank des kleinen Mannes
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
8tchÄIarZet!
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:27
Wohnort: 368km von Nordhausen entfernt ...

Re: 99 7222-5

Beitrag von 8tchÄIarZet! »

Hut ab, Tobi :tach:
Das schaut doch schon ganz gut aus :gut: . Persönlich würde ich diese Hemmschwelle vermutlich nicht überwinden. Zwar habe ich auch schon "Serien"-Köf´s für meine Bedürfnisse umgebaut, die Basis habe ich jedoch allesamt nur als Gehäuse erworben, so das es in dem Sinne keine vollständigen und fahrfähigen Loks waren die da unter die Fräse und sonstwo hinkamen. Dafür bekommen sie nun einen vorbildgerechten Kettenantrieb :D . Wenn schönes Wetter ist und ein WE für mich mal wieder zwei Tage hat dann werde ich sicherlich mit meinem Collie dem Original Deiner Superung einen Besuch abstatten.

Harzliche Grüße
Karsten :runningdog:
Ihr aber seht und fragt: "Warum?" Aber ich träume und sage: "Warum nicht?" George Bernard Shaw
Mein Wirken in 1:32
Antworten