Diesellok Hf 130c

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
Ralph
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:55
Wohnort: Nörvenich
Kontaktdaten:

Diesellok Hf 130c

Beitrag von Ralph »

Hallo Selbst und Umbauer

Anbei ein Bild der HF 130c auf 600mm Schmalspur aufgenommen in Oekhoven.
Wenn man von LGB die kleine Stangendiesel schlachtet und ein passendes Triebwerk frickelt zb. aus Esha Radsätzen könnte daraus relativ leicht diese schnuklige Lok daraus enstehen.
Bei den Kurbeln und den Kuppelstangen könnte ich gern CNC dreh und fräsmäßig behilflich sein.

Gruß aus dem RAW Nörvenich :teddy:

Ralph der Messingwurm :snake:
Dateianhänge
hf130.jpg
Hauptsache mit Dampf im Maßstab 1 zu 22,5 und 1 zu 13
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Diesellok Hf 130c

Beitrag von Wilhelm »

Hallo,
nur eine Frage : :gruebel:

gabe es auf Rügen nicht eine ähnliche Lok ? :augenauf:

Wenn ja, würde sie doch sicher in so manchen Lokpark passen.

Nur so ein Einfall von

Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Inselbahn Wangerooge

Beitrag von Helmut Schmidt »

Für die Inselbahn Wangerooge sind vergleichbare Lokomotiven gebaut worden, die jetzt auf Rügen sein sollen.

Bild

Hier noch ein interessanter Link zu den Inselbahnen.
http://www.inselbahn.de/
:balloon:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Gmeinder HF 130C

Beitrag von Marcel »

Zu der von Ralph vorgestellten Lok habe hier auch noch ein paar Angaben :

Die Gmeinder 4229 war bis 1981 bei den Klasmann Werken in Groß Hesepe bei Meppen eingesetzt. 1981 kam sie zum Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseum nach Deinste, wo sie 1982 einer Umspurung von 900mm auf 600mm unterzogen wurde. Dort war sie bis Anfang 2001 im Einsatz. Anschliessend kam sie nach Oekoven.
Die HF 130C wurde in 350 Exemplaren und in etlichen Varianten gebaut. Die mögliche Spurweite dieses Typs reichte von 600 bis 1067mm. Die Kraftübertragung erfolgt über eine unter dem Führerstand eingebaute Blindwelle und von dort über Stangen und Kurbeln zu den Rädern.

:arrow: Höchstgeschwindigkeit 25km/h
:arrow: Länge über Puffer 5720mm
:arrow: Länge ohne Puffer 4760mm
:arrow: Höhe 2620mm
:arrow: Radstände je 900mm (Ueberhang hinten 1530mm)
:arrow: Dienstgewicht 15,2 t
:arrow: Leistung 130 PS
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Diesellok Hf 130c

Beitrag von Marcel »

Wilhelm hat geschrieben: gabe es auf Rügen nicht eine ähnliche Lok ?
Wenn ja, würde sie doch sicher in so manchen Lokpark passen.
Auf Rügen gibt es nach meinen Unterlagen 2 Stück von der HF 130C:

:arrow: Deutz Baujahr 1942, mit der Bezeichnung Köf 6003, betriebsbereit
:arrow: Gmeinder 4233/1946, mit der Bezeichnung Köf 6001, in Aufarbeitung
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

HF 130C

Beitrag von Marcel »

Ich habe hier noch eine passende Zeichnung ausgegraben

HF 130C
Bild
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Bilder HF130C

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,

trügt der Schein, oder ist die Hilde der Bregenzerwaldbahn nicht auch eine HF130c?

Bild

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

HF 130 C

Beitrag von Karl-Heinz »

trügt nicht!

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

HK 130C

Beitrag von Marcel »

Eigentlich ist die vorgenannte Lok eine HK 130C (Windhoff 767).
Diese wurde 1943 für Südafrika mit einem extrabreiten Rahmen (für Kapspur 1067mm) konzipiert. Aufgrund der Kriegswirren blieb die Lok jedoch in Hamburg und wurde dort zuerst als Trümmerbahn eingesetzt. Die Lok hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und steht hier schon an ihrem 5. Standort.
Zuletzt geändert von Marcel am Mo 9. Jun 2003, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
MiBra
Beiträge: 2
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 22:29

Maximale Spurweite der HF130C

Beitrag von MiBra »

Hallo

Eine späte Antwort ist besser als keine

Zu der verbreitung der HF130C gibt es einen interessanten Artikel in der BemoPost Nr 11

Da geht unter anderem davon Rede dass welche in Oesterreich gelandet sind und sogar von einer Werkslok in Normalspur

MfG Michel
Antworten