Zu der von Ralph vorgestellten Lok habe hier auch noch ein paar Angaben :
Die Gmeinder 4229 war bis 1981 bei den Klasmann Werken in Groß Hesepe bei Meppen eingesetzt. 1981 kam sie zum Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseum nach Deinste, wo sie 1982 einer Umspurung von 900mm auf 600mm unterzogen wurde. Dort war sie bis Anfang 2001 im Einsatz. Anschliessend kam sie nach  Oekoven.
Die HF 130C wurde in 350 Exemplaren und in etlichen Varianten gebaut. Die mögliche Spurweite dieses Typs reichte von 600 bis 1067mm. Die Kraftübertragung erfolgt über eine unter dem Führerstand eingebaute Blindwelle und von dort über Stangen und Kurbeln zu den Rädern.
 

 Höchstgeschwindigkeit 25km/h
 

 Länge über Puffer 5720mm
 

 Länge ohne Puffer 4760mm
 

 Höhe 2620mm
 

 Radstände je 900mm (Ueberhang hinten 1530mm)
 

 Dienstgewicht 15,2 t
 

 Leistung 130 PS