heir ein kurzer Zwischenbericht die Boxen sind jetzt mit 2K Lack lackiert und alles schaut gut aus.

Klebt nur noch etwas und ich muss das Durchtrocken mal abwarten, bevor ich die Teile anfassen kann.

Moderator: Regalbahner
ich hab Stoffels Wundergrundierung hier versucht:Otter1 hat geschrieben:Was ist eigentlich aus den vielen Büchsen geworden, die weiter vorne in diesem Thread abgebildet sind. Werden die jetzt bei Buntbahners als Briefbeschwerer verwendet?
Jetzt ist mir im Moment gerade nicht klar, welche Lösungsmittel in Acryllack enthalten sind. Es sieht so aus, als hätte die Farbe die Grundierung angelöst.Farbauftrag mit Acryllack aus der Dose sowie Wasserfarben mit Pinsel
Also im Internet hab ich folgendes dazu gefunden:Otter1 hat geschrieben: Jetzt ist mir im Moment gerade nicht klar, welche Lösungsmittel in Acryllack enthalten sind. Es sieht so aus, als hätte die Farbe die Grundierung angelöst.
Bei meinem Gleis gehe ich eigentlich davon aus, dass die Grundierung nicht angelöst wurde. Dafür spricht u.A., dass der Lack nach weniger als wie einer halben Stunde schon staubtrocken war.Auf Basis von Acrylharzen werden Acryllacke hergestellt. Acrylharze zeichnen sich durch besondere Witterungsbeständigkeit aus. Sie werden entweder in Lösemitteln gelöst oder in Wasser dispergiert. Die enthaltenen Lösemittel dienen als Emulgatoren und Filmbildehilfsmittel.
Bahndachs hat geschrieben:Misserfolge
Da hast Du eine klasse Entdeckung gemacht. Die pockennarbige Struktur von verrostetem Gleis ist die Dreidimensionalität in der Gestaltung von Oberflächen, nach der ich laufend suche. Airbrush pur ist mir in unserer Baugröße meist zu flach.Die Struktur in der Farbe kommt von der Farbe selbst. Obwohl noch niemand danach gefragt hat, hier trotzdem die Auflösung. Dupli-Color Terracotta in der Spraydose aus dem Baumarkt
also mich interessieren sie sehr . Nur seit ich mich mit der eher "unschönen"Otter1 hat geschrieben:Allerdings habe ich den Eindruck, als würden Eigenschaften von Farben und Farbkombinationen im BBF kaum jemand interessieren.
Probier mal die Spritzspachtel aus der Dose von DupliColor/MoTip/Presto (das ist alles das Gleiche). Sprüh aus einiger Entfernung, so dass die Farbe quasi fast trocken auf das Objekt auftrifft. Es bildet sich eine Struktur, die der von feinem Sandpapier in nichts nachsteht. Das Dach auf dem (zugegebenermassen schlechten) Foto ist so gemacht.Otter1 hat geschrieben:
Die pockennarbige Struktur von verrostetem Gleis ist die Dreidimensionalität in der Gestaltung von Oberflächen, nach der ich laufend suche. Airbrush pur ist mir in unserer Baugröße meist zu flach.
Jedenfalls werde ich damit auch mal rumexperimentieren.