Acrylgrund für Buntmetalle

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2344
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von Stoffel »

Hallo Fido, hallo Otter,

Fido hat geschreibselt:
Ich nehme Zinkhaftgrund aus dem Baumarkt. Die Haftung ist aber nicht so toll und es zieht mir gerne den Lack hoch, obwohl die Farbdosen vom selben Hersteller sind. Diesmal probiere ich eine andere Grundierung aus, die zumindest auf Kunstoff wie der Teufel hält.
Was auf Kunststoff hält, muss auf Metall noch lange nicht gut sein, aber Versuch macht klug. Ich hatte hier zur Grundierung von Messing ja schon mal unlängst eine Empfehlung ausgesprochen: XXXXXXXXXXXXXXXX *), ein spezieller Acrylgrund für Buntmetalle. :biggthumpup: siehe www.buntbahn.de/phpBB2/files/sb_kroko_84.jpg

Das zeugt pappt unverrückbar auf Messing und Weissmetall 8) und läßt sich darüberhinaus wirklich gut verarbeiten (holt Euch mal von Bommel eine unabhängige Meinung dazu ein :idea: ). Kann man mit allem möglichen überlackieren, z.B. Sprühdosen, Revell-Farben, Acryl- und Kunstharzlacke. Nur bei stark verdünnten Farben gab´s Probleme, aber nicht mit der Grundierung, sondern mit der Farbe (Rißbildung) :lol: Evtl. muss man dann noch ´ne Zwischenschicht einziehen, ist aber noch nicht getestet. :roll:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:


*) Fabrikat und Hersteller unkenntlich gemacht. Einige Buntbahner haben durch direkte Anfragen Irritationen verursacht. Der Hersteller gibt nicht an Privat ab.
Zuletzt geändert von Stoffel am Mo 3. Jan 2005, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 6492
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Fidos kleiner Hapag Post-PW

Beitrag von fido »

Stoffel hat geschrieben: Ich hatte hier zur Grundierung von Messing ja schon mal unlängst eine Empfehlung ausgesprochen: XXXXXXXXXXXXXX *), ein spezieller Acrylgrund für Buntmetalle.
Hi Stoffel,
wo gibts die Dosen im Internet oder Baumarkt?



*) Fabrikat und Hersteller unkenntlich gemacht. Einige Buntbahner haben durch direkte Anfragen Irritationen verursacht. Der Hersteller gibt nicht an Privat ab. Stoffel
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Fidos kleiner Hapag Post-PW

Beitrag von Otter1 »

Tach Schmierfinkens,

das Ergebnis einer falsche Kombination von Farben und Lacken kann z.B. so aussehen. Hier Acryllack (Blauer Engel Produkt) auf schw. Baumarkt Sprühdosen Grundierung.

Laser MEG Falsche Farben (Otter1)
Bild

Das Ergebnis konnte ich zwar wegwerfen, habe aber nebenbei eine weitere Methode gefunden, Farbe zu verwettern. Die Farbe blättert sehr gut ab, bekommt teilweise Risse. Der Zustand muss dann natürlich fixiert/konserviert werden.(matter Klarlack?)

Hier ist eine Grundierung auf Messingtrittstufenhaltern und Kupferfoliendach mit ARTIDEC, einem Zinnfigurenhaftgrund für 4 €/50ml. (www.rs-modellbau.de) Mehr davon im Dachdecker-Thread.

Laser MEG Farbstudie 3 (Otter1)
Bild

Der giftgrüne Farbton tut zwar in den Augen weh, aber Humbrol oder Tamya Acrylfarben halten ausgezeichnet darauf. Da Modell ist ein Laserbausatz des MEG Packwagens # 15.

Grüße aus dem Farbeimer

Otter 1
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2344
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Fidos kleiner Hapag Post-PW

Beitrag von Stoffel »

Hallo zusammen,
wo gibts die Dosen im Internet oder Baumarkt?
Na, da wurde ich doch gleich tätig in Sachen Buntmetall-Grundierung nahm mit den o.g. Farbfritzen direkt (Werk) Kontakt auf. Auch wenn diese etwas entäuscht waren, dass ich keine 15 Paletten bestellen möchte. :lol: Unser Bedarf wird dort wohl eher als Tropfverluste angesehen. :clowm: Trotzdem sicherte man mir zu, auch kleine Mengen zu liefern.

:arrow: Die Frage nach der Lieferzeit wurde mit "dauert a bissi, mache mer nebenher" beantwortet. soll heißen: beim nächsten Produktionslauf wird es mit erledigt.
:arrow: Auf die Frage nach dem Preis wurde in gewohnter südhessischer Präzision mit "e Knop un e Klicker" erwidert, was immer das heißen mag :nixweiss:
:arrow: Kleinstes Gebinde sind 1-Liter-Döschen (nein, auf 15 Liter Eimer wollte ich mich wirklich nicht einlassen :lol: )
:arrow: also, wer Bedarf hat, bitte per pn/pm bei mir melden. (Einige taten das ja schon :wink: ) Ich kümmere mich dann drum.


.... und vergesst nicht, rechtzeitig die "Knöppe" und "Klicker" zu sammeln. :lol:

Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1340
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Stoffel,
südhessischer Präzision mit "e Knop un e Klicker"
Hiermit möchte ich die Absicht bekunden eine Gebindeeinheit :kaffe: der Wundergrundierung für persönliche Zwecke zu reservieren. Meine "Zahlungsfähigkeit" und "Zahlungswilligkeit" kannst Du dem beigefügten Photo entnehmen -- gebe auch den letzten Knopf für die Bahn, selbst wenn ich nun die Hose mit den Händen halten muß. Über die Herkunft des Klickers schweigt des Sängers Höflichkeit.

Mein Knop und mein Klicker (squirrel4711)
Bild
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 464
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo,

der Haftgrund bzw. die Grundierung für Weißmetall ist jetzt auch online verfügbar:
www.rs-modelle.de

Das gleiche trifft auf das wirklich gute Patiniermittel zu.

Viele Grüße
Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 6492
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,
ich habe mal eine Testreihe mit verschiedenen Grundierungen gemacht und die Kratzfestigkeit getestet. Als Testobjekt diente 0,5mm Messingblech, das vorher mit Aceton gereinigt wurde.

Testreihe - je höher die Nummer, desto kratzfester:
  1. Hammerite aus dem Baumarkt, empfohlen von Helmut
  2. Meisterpreis Universal Primer aus dem Malerfachgeschäft
  3. Metall-Haft-Grundierung matt von Obi (classic, Sprühdose)
  4. Brünieren
  5. Zinkhaftgrund grau von Pilz (Sprühdose)
  6. keine Grundierung ;)
DIe Unterschiede sind exterm. So ist 1) wirklich sehr beständig. 2) und 3) bekommt von mir die Note gut und 3) bietet sich an, wenn eine Sprühdose gewünscht wird.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von Otter1 »

Tach fido,

Spitzenidee mit der Testreihe. Vielen Dank dafür.

Ich hätt nicht gedacht, dass Hammerite einer chemischen Behandlung wie Brünieren überlegen ist.

Hast Du zufälligerweise auch noch die Pampe getestet, die Reppingen verkauft? Die man auf 80 Grad erwärmt und Messing drin badet?
Ich habe Teile hier liegen, die damit behandelt worden sind. Da muss ich beim Kratzen viel Kraft aufwenden, um an den Messinguntergrund zu kommen.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 6492
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von fido »

Otter1 hat geschrieben: Hast Du zufälligerweise auch noch die Pampe getestet, die Reppingen verkauft? Die man auf 80 Grad erwärmt und Messing drin badet?
Ich habe Teile hier liegen, die damit behandelt worden sind. Da muss ich beim Kratzen viel Kraft aufwenden, um an den Messinguntergrund zu kommen.
Hi Otter,
das ist doch auch Brüniermittel. Ich habe einen scharfe Schraubenzieherspitze genommen und habe damit über das Blech geschabt. Bei der Brünierung glänzt auch sofort das blanke Metall in der Riefe. Eine gute Grundierung trägt dicker auf und hält mehr aus.

Bei der Brünierung kommt es auch sehr auf das Messing an. Ich hatte schon viele Gussteile, bei denen ich die schwarze Schicht mit einem Lappen abwischen konnte. Trotzdem brüniere ich sehr gerne, da es recht schnell geht, keine Details mir Farbe zugekleistert werden und der Farbton sehr nach alten Metall aussieht.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2668
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Zusammen,

ich hätte folgende Vorschlag zu machen an dem ich mich gern beteilige. :!:

Wir trennen mal Brüniern und Lackiern. :idea:

Ich habe mir bei Stoffel auch die Grundierung bestellt und werde diese ausprobieren. :wink:

Ausserdem habe ich noch 2 Brüniermittel die ich testen kann und die Ergebnisse gern zur Verfügung stellen kann. :idea:

Ich reinige meine Teile nach dem Brüniern mit einer kleinen Bürtse und Flüssigseife unter warmem Wasser. Danach ist schon bei einigen Mitteln ein deutlicher Unterschied zu sehen. :o

Kratzfest kann eigentlich keine Brünierung sein.

Nach dem Lackieren von Flächen gibt es einen ganz einfachen Test, den auch Profis anwenden. :idea:

Den Tesa Test :schlaumeier:

Dieser Test ist ganz einfach durchzuführen. :D

Tesa auf Testfläche fest aufreiben und abreisen. :lupe:
Wenn die Farbe noch immer unbeschädigt an der Testfläche haftet ist das OK. :jump:
Wenn die Farbe oder Teile davon aber am Tesa hängen war es nicht OK. :heul:
Helmut Schmidt
Antworten