V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1220
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Beitrag von Schrauber »

Hallo Harz-gemeinde und Freunde des Haben-wollens :wink: ,

habe jetzt mal die Preise durchgerechnet und bin zu einem, meiner Meinung nach, akzeptablen Staffelpreis für die Speichenräder gekommen. Gleichzeitig soll dieser Beitrag als Aufruf zur Bedarfsermiitlung gesehen werden, erst dann kann der endgültige Preis genannt werden. Wobei logischerweise viele Bestellungen den Preis senken und zwar für alle :wink: Anbei aber erst mal ein Bild, damit man erkennen kann, was für ein Aufwand nach dem Gießen notwendig ist, um überhaupt akzeptable Räder zu erhalten und nicht nur Faschingsorden für Eisenbahner :wink:



Vorserie_2 (Schrauber)
Bild

Die Spannvorichtung dient zum planen Einspannen in die Drehmaschine. Dann wird als erstes das Achsloch (3mm) zentriert, damit das Rad mit einer Schraube
M3 zur Sicherheit noch auf der Spannvorrichtung befestigt werden kann. Ich möchte mir UFO´s (Unerklärliche Flug Objekte) nämlich nur im Fernsehen anschauen... :wink: Danach wird der Rest des im Bild rechts zu sehenden Angußes, der vorher abgesägt wurde, abgedreht. dabei muß allerdings äußerst vorsichtig zu Werke gegangen werden, da das Rad doch filigran ist und nicht unendlich Material zur Verfügung steht...

So, nun zum Wesentlichen der Preis :wink:



- 50 Stück á 7,95
- 100 Stück á 7,15
- 200 Stück á 6,35
- 400 Stück á 5,95


Der Preis beinhaltet die Entwicklung, Urmodell :shock: , Form-und Vorserienkosten :shock: , die Märchensteuer :shock: :evil: und den Neusilberzuschlag :shock: . Wer mehr als 20 Stück bestellt, bekommt 5 % Rabatt. Ich hoffe ja, das ich die imensen Kosten der Vorserie jetzt nicht umsonst auf mich genommen habe, oder? :?
So, jetzt bitte ich die Interessierten sich per Mail über das BBF bei mir zu melden, damit wir die Preisgruppe ermitteln können. Bitte bei Bestellung mit vollständiger Adresse, Nickname im Forum und gewünschten Auslieferungszustand (mit Achsen oder Rad pur) melden.
Leider konnte ich den Preis für die Achsen noch nicht ermitteln, der wird also nachgereicht :roll: Bitte dies zu entschuldigen :oops:

Und jetzt los! :wink:

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3312
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Beitrag von theylmdl »

Oops - stelle ich mich jetzt blöd an?
Heisst das, die Mindest-Abnahmemenge beträgt 50 Stück? Ich weiß gar nicht, ob ich in diesem Leben noch 12,5 Wagen baue...
Oder ist gemeint: "Preis je Rad bis 50 Stück Räder"? Den Preis fände ich nämlich ziemlich moderat, wenn ich bedenke, dass ich für zwei Märklin-Doppelspeichenradsätze aus der Großserie etwa 22,- Euro berappen soll. Und das bei Neusilber als Gussmaterial und der Größe? Sagenhaft. Ich bin schwer beeindruckt.
Und noch eine Frage: Sind mit den Preisangaben Gußrohlinge (1 Rad), bearbeitete Räder (1 Stück) oder gar ganze Radsätze (Achse mit 2 Rädern) gemeint?
Denn wenn der Preis sich auf eine Achse mit zwei Rädern beziehen sollte, würde ich die ersten Einnahmen in einen Kurs zum Thema Kalkulation stecken ;-)
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1220
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Beitrag von Schrauber »

Hallo Thomas,

muß Dich enttäuschen :wink: , der Preis bezieht sich auf die Gesamtbestellmenge, d.h. wenn wir 50 bestellen, kostet das Stück 7,95 usw. . Allerdings ohne Achse. Dafür aber fertig bearbeitet zum Einachsen 8) . Wobei ich nicht weiß, ob ich den Preis halten kann, wenn ich noch 400 Stück abdrehen :irre: :freak: :stupid: müsste, denn der durchschnittliche Zeitaufwand pro Rad beträgt mind. 15 Minuten :shock: :wall:
Ich tüftele gerade an Glasfiberachsen :roll: , das würde das Problem der Isolation schon mal lösen. Der Preis für die Achsen muß aber erst noch ermittelt werden. Alles klar? :wink:

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3312
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Beitrag von theylmdl »

Das ist doch keine Enttäuschung - und noch eine ganz andere Variante, an die ich noch gar nicht gedacht habe. Irgendwie habe ich entweder schon zu viel Bier getrunken oder stehe heute sowieso auf der Leitung. Willst Du damit sagen, wenn ihr 50 Gussteile bestellt, bietet ihr einem Abnehmer ein Rad für 7,95 Euro an? Und bei einer Abnahmemenge von 100 für 7,15 etc....? Und ein Interessent kann dann einfach vier Räder bestellen für 7,95 Euro das Stück ohne Achse?
Vielleicht sollte ich nur morgens durch's BBF surfen, dann bin ich etwas heller...
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1220
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Beitrag von Schrauber »

Hallo Thomas,

so langsam wird´s :wink: . Der jeweilige Staffelpreis kann aber nur erreicht werden, wenn die nötige Mindestbestellmenge der jeweiligen Rabattgruppe pro Bestellung zusammenkommt. Wenn nicht gilt der jeweilige höhere Preis :( oder es wird dann die nächste Bestellung gesammelt, wann auch immer das sein wird... :wink:

Gruß Tomas
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
99er
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 115
Registriert: Mo 8. Dez 2003, 12:25
Wohnort: Im Kraichgau

Re: V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Beitrag von 99er »

Hallo Schrauber,

für die Epoxi-Achsen könnte man FR4-Rundstäbe nehmen - abstechen, bohren, fertig -. So wollte ich das machen. Oder hast Du da bereits Erfahrungen? Geht halt aufs Werkzeug wegen dem Glas drin.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1220
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Beitrag von Schrauber »

Hallo Ralf,

bitte entschuldige mein Nichtwissen :wink: , aber was ist denn FR4? :gruebel:

Gruß Schrauber
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 389
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Beitrag von Erich »

Hallo Schrauber,

FR4= Epoxydharzglasfasergewebe, wird im Leiterplattenbau verwendet,

Erich,

der prima gegoogeld hat und das vorher auch nicht wußte :roll:
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1220
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Beitrag von Schrauber »

Hallo Harz-Freunde und Radbesteller,

Da die meisten Radbesteller ihre Räder komplett mit Achsen bestellt haben, muß ich fairerweise auf den Umstand hinweisen, das diese auch ihren Preis haben... :roll:
Nach wochenlanger Recherche, vielen Anrufen und E-Mails habe ich jetzt endlich einen Lieferanten gefunden, der die benötigten Achsen liefern kann.
Die 200 Buchsen :shock: für die Isolierung werde ich aus Kostengründen selbst preiswert aus Kunststoff herstellen :wall: und mit den Achsen einpressen. Ob ich mir damit einen Gefallen getan habe, muß sich noch zeigen...
Also, die Messing-Achsen kosten pro Stück 2,80 Euro, incl. Steuer eingepresst mit isolierten Kunststoffbuchsen. Somit kommt der Radsatz beim gegenwärtigen Staffelpreis von 200 Stück á 6,35 auf 15,50 Euro. Sollte nun jemand mit seiner Bestellmenge ein Problem haben, bitte bis Freitag Abend melden. Danach gilt die eingegangene Bestellmenge. Fairerweise muß ich aber dazusagen, das die 200er Preisgruppe gerade so erreicht wurde. Somit würde sich bei mehreren Stornierungen der Preis für alle wieder verteuern... :roll:
So, in der Hoffnung, das niemand stornieren möchte...

Gruß Schrauber
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1220
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Beitrag von Schrauber »

Hallo Harz-Freunde und Radbesteller,

es ist soweit :shock: :wink: . Die Räder sind bestellt und die Achsen werden in den nächsten Tagen gefertigt. Da das Ganze eine nicht geringe Investition für mich armen Schrauber :wink: darstellt, wäre es notwendig, das Geld per Vorkasse einzutreiben :roll: . Deshalb hier meine Bitte an die Betreffenden, innerhalb der nächsten zwei Wochen ihre Beträge auf folgendes Konto zu überweisen:

Tomas Ernst

Kto.-Nr: 100011240
BLZ: 78360000

VR-Bank Coburg-Rennsteig

Betreff: V-Speichenrad


Ich werde versuchen, jeden Besteller, der sich bei mir gemeldet hat, noch einmal persönlich anzuschreiben unter anderem auch wegen der Versandkosten :roll: . Außerdem werde ich versuchen, die ersten Achsen nach Schkeuditz mitzubringen. Wer sie dort in Empfang nehmen möchte/kann, bekommt selbstverständlich die Versandkosten von mir zurück.
Sollte ich jemanden übersehen, vergessen oder sonstwie nicht bedacht haben, bitte bis 29.5.2005 bei mir melden. Zahlungsfrist wären 2 Wochen. Wer bis zum 3.6.2005 nicht bezahlt hat, gehe ich davon aus, das kein Bedarf mehr vorliegt, und ich seine Achsen an andere Interessenten vergeben kann :shock:
Wenn noch Nachbestellungen sind, dann aber fix! :runningdog:
Wer noch Fragen hat, bitte melden. :wink:

Gruß Schrauber :teddy:


PS: Wer Bedenken hat, ich könnte mich mit der Kohle in die Karibik 8) absetzen, keine Angst, ich hasse Hitze... :roll: :wink:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Antworten