Weiche R3 Umbau Radlenker

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Weiche R3 Umbau Radlenker

Beitrag von Tobi »

Hallo Christoph,

danke für dein Lob!

Als Nächstes wird eine einseitige Doppelweiche gebaut.

Weiteres dazu demnächst. :wink:
Zuletzt geändert von Tobi am Do 9. Feb 2006, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Weiche R3 Umbau Radlenker

Beitrag von theylmdl »

Hallo BBF,
hier gebe ich auch nochmal meinen Senf zur Radlenker-Geschichte dazu.
Beim Bau der Baeseler-DKW mit Teilen von Thiel (R3) wurden aus konstruktiven Gründen drei Techniken verwendet. 1. die beschriebene Methode mit Blechstreifen unter den Schienenfüßen (äußere Radlenker der kreuzenden Schienen), 2. Stifte als Abstandshalter, die durch den flachen Teil des Schienenprofils geführt werden (äußere Radlenker an äußeren Bogenschienen) und 3. seitlich an eine Blechplatte gelötete Winkel (innere Radlenker am Doppelherzstück). Die Winkel sind 1mm stark, die Blechstreifen 0,8mm.

Bild

Die Halter innen sind nur aufgeklebte Attrappen aus halbierten Schienenstühlen.

Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
NorbertL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 856
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 09:55
Wohnort: Lippstadt

Re: Weiche R3 Umbau Radlenker

Beitrag von NorbertL »

Pirat-Kapitan hat geschrieben:Hallo Norbert !

Du hast Dir ja sehr viel Mühe gegeben, aber hätte ein EsHa-Radlenker
nicht auch ausgereicht ?

Schöne Grüße
Johannes
Hallo Johannes,

ein EsHa Radlenker hätte auch funktioniert, aber die Optik gefällt mir nicht. :cry:
Dieser Umbau war auch nur ein erster Test, um zu überprüfen, wie man die annähernd vorbildlichen Spurkränze durch eine R3-Weiche bringt.

Was die anderen jetzt noch gezeigt haben: :respekt:

Hier noch eine Anleitung, die mir im Netz über den Weg gelaufen ist:
http://www.bigriverlines.com/Modelmaker ... /text.html
Grüße, Norbert
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Weiche R3 Umbau Radlenker

Beitrag von Tobi »

Hallo Thomas,

die DKW sieht sehr gut aus! :respekt:
Hier mit Lobpreisungen ins Detail zu gehen, hieße Eulen nach Athen tragen...

Der nächste Umbaukandidat steht schon bereit, dieses Mal hat es eine R2/R3 Bogenweiche von Stephan Strub erwischt:
Das Herzstück soll ersetzt und im R2-Abzweig eine Zahnstange eingearbeitet werden, eine halbe Zahnstangenweiche sozusagen... :roll:

Bilder von der fertigen R3-Weiche folgen im Laufe der Woche.


Einen schönen Gruß vom Tobi
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: Weiche R3 Umbau Radlenker

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Ich habe einige 22,5 Grad Weichen umgebaut nach 15 Grad. Diese Teile habe ich benutzt von alten Weichen :


W1 (Hans_RhB)
Bild

Fur das Herzstuck habe ich aus 3 mm Dickes Messing ein Teil gelasert. Damit kann man einfach das Herzstuck formen und dabei ist es nützlich als Unterstützung fur die Räder.

W2 (Hans_RhB)
Bild

Die Schwellen sind aus Polyurethaan und die Schienenstühle sind vom Thiel.

W3 (Hans_RhB)
Bild


met vriendelijke groeten,

Hans
Antworten