Auf der Messe in Sinsheim konnte ich gestern Stephan Strub mit seinen Weichenbausätzen begutachten. Sie gefallen mir sehr, weil auch ich mir damit zutraue, eine Edelstahlweiche zu bauen. Lieferbar sind alle möglichen Weichenformen, auch Bogenweichen.
Weichenbausatz (Pirat-Kapitan)
Weichenbausatz mit dazugehörigem Plan von S. Strub, wie er an die Kunden ausgeliefert wird. Den Schwellensatz sowie die Kleineisen habe ich nicht mit aufs Foto bekommen.
ich habe bereits zwei dieser Weichen im Inneneinsatz. Sie machen sich sehr gut. Im Vergleich zu Thiel-Weichen sind sie wesentlich robuster. Wichtig ist nur, beim Zusammenbau langsam und genau zu arbeiten. Anbei habe ich ein paar Bilder eingestellt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist natürlich unschlagbar.
Zwei Dinge sollte man noch wissen:
1. Herzstück muß polarisiert werden, sonst geht es nicht.
2. Beim Aufbau Vorsicht walten lassen, sonst gibt es blutige Finger (Mir passiert, als ich zu heftig mit den Schienenprofilen gewerkelt hatte).
Das Gleis hat das gleiche Profil wie LGB bzw. die "alten" Gleise des Gartenbahnforums. Die von Dir benannten Firmen kenne ich leider nicht, daher kann ich keinen Vergleich anstellen.
Hallo Kai !
Da must Du am besten Stephan Strub fragen, www.gartenbahn-team.de.
Welche Weiche willst Du denn ? Bitte berücksichtige, dass Stepahn noch bis Sonntag in Sinsheim auf der Messe ist.
Nach der früheren Schlammschlacht im Gartenbahn-Forum habe ich mich innerlich sehr geärgert, aber die Fassung behalten. Zur Zeit sind nur noch einige Weichen aus alten Bestellungen auszuliefern. - Jede Bausatzweiche erstelle ich sorgsam, so dass eigentlich nicht mehr viel schief gehen sollte. - Die Qualität wird sich aber sicher noch steigern, später vermutlich auch der Preis.
Bis Schkeuditz hoffe ich Vorrat zu haben, kann es aber keinesfalls versprechen, denn mit der jetzigen Veröffentlichung der Bilder im BB-Forum werden sicher noch Bestellungen eingehen. Grundsätzlich wollte ich aber nicht dem breiten Publikum die Weichen bieten, sondern endlich zu meinen neuen Edelstahlgleisen auch ein umfangreiches Angebot schaffen. - Kundendienst sozusagen, denn mit den offerierten Preisen ist meine immense Arbeit damit keinesfalls bezahlt. Freude macht es mir, wenn die Kunden damit zufrieden sind und meine Gleise kaufen.
In Sinsheim wollte ich eigentlich nebst den Bausatzweichen auch die Zahnradstrecke mit der Zahnstangenweiche in Betrieb setzen, aber oh Schreck, ich hatte meine MZS-Zentrale zuhause nicht mitgepackt. Bitte entschuldigt das Missgeschick! - So stellte ich halt einfach an den ersten zwei Messetagen Bausätze fertig, die sofort an Kunden weîtgergingen.
Es kommt bald das Treffen in Duderstadt und da wird dann die Zahnstangenweiche zusammen mit Ballenberg-Lok, FO-Lok und eventuell auch mit dem von mir richtig motorisierten Gornergrat-Triebwagen zu sehen sein!
Infolge erwartetem Grossauftrag mit mehreren Fertigweichen kann ich kaum Bausatzweichen nach Duderstadt mitbringen, sollten doch bis zu diesem Datum auch Code-250-Weichen zu sehen sein!
Danke für die eingestellten Bilder allen Freunden und besonders allen Besuchern meines Standes in Sinsheim. - Die geführten Gespräche haben mir Mut gemacht, auf dem Wege solange es mir möglich ist, weiterzuschreiten.
Besonders das neue Code-250-Programm mit den neuen per Mai 2005 erwarteten Schwellenbetten mit den gleichen superdetaillierten Kleineisen ist sehr gut angekommen. - Konnte feststellen, dass viele Spur-1-Interessierte nach dem neuen Gleis "lechzen!". - Alle Preise ab 1.3.2005 mit dem neuen Code-250-Weichensortiment können in meiner Hompage unter Download eingesehen und ausgedrucht werden. - Sobald es mir möglich wird, kommt auch der E-Shop mit bebilderten Artikeln in Betrieb. - Vorher einfach mit Email Kontakt aufnehmen und bestellen.
Liebe Grüsse an alle
gograt (alias Stephan Strub)
Edelstahlartikel und mehr ...
für die Gartenbahn das Beste!!!
Hallo Johannes + Weichenbauer,
ich denke das die Bogenweiche auf dem Bild meine ist, habe das Teil am 18.3. in Sinnsheim abgeholt.
Heute ist Sie fertig (ich bin es jetzt auch); Also leider bin ich erst sehr Spät auf die Idee gekommen einen Radsatz auf den Bauplan zu legen dann wäre ich sicherlich schneller fertig geworden und hätte mich nicht so sehr auf die Skizze verlassen. wb15
Wenn es jemanden Interesiert kann ich ja ein paar Bastelbilder einstellen und ein paar Worte darüber schreiben.
Fröhliches Basteln !
Andreas
Wenn es jemanden Interesiert kann ich ja ein paar Bastelbilder einstellen und ein paar Worte darüber schreiben
Ein paar Bilder aus der Bauphase und ein paar Worte zu eventuell aufgetretenen Schwierigkeiten würden mich schon interessieren.
Vielleicht auch ein paar Worte, wie Du das mit der Polarisierung gelöst hast.
Mich erstaunt, dass Du scheinbar ohne Gleislehre gearbeitet hast. Geht das überhaupt?