Acrylgrund für Buntmetalle

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2344
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von Stoffel »

Hi Fido,
der Fachhandel kann bei unseren speziellen Problemen und Materalien praktisch nicht helfen. Ich konnte über meinen Fachhandel oder Baumärkte bisher keine Grundierung kaufen, die bei der Qualität von Stoffels oder Helmuts Grundierung mithält.
Die Erklärung liegt doch auf der Hand. Das ist eine zwangsläufige Folge unserer "Geiz-ist-geil-Gesellschaft". :<

Hast Du Dich noch nie gewundert, warum Du mit der guten Farbe aus dem Baumarkt eine Wand dreimal streichen kannst und sie ist immer noch fleckig ? Bestellst Du einen Anstreicher, kommt er mit einem Kübel Farbe an, der viermal so teuer ist wie die aus dem Baumarkt. Er streicht einmal zügig Deine Wand und das Ergebnis ist perfekt. :gruebel:

Das liegt nicht nur an der gut gelernten Handwerkskunst des Meisters. Da er auch Qualität zu beurteilen weis (im Gegensatz zu 98% der Privatkäufer), verkauft man ihm eine ganz andere Farbe. Eben nicht für das geiler-Geiz-Privatkundensegment, bei dem nur der Preis zählt und dem dann eben auch eine "lauwarme" Qualität verkauft wird.

So ist das halt - leider :(

Fazit: man muss einfach versuchen irgendwie an Produkte in Industriequalität ranzukommen, was leider nicht immer ganz einfach ist.


Nachdenkliche Grüße vom Stoffel ;(
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von Otter1 »

Tach,
Bestellst Du einen Anstreicher, kommt er mit einem Kübel Farbe an, der viermal so teuer ist wie die aus dem Baumarkt.
Ich hatte Handwerker am Werk, die haben erstmal nachgedacht, bevor sie überhaupt einen Pinselstrich oder ein Angebot gemacht haben.

Die kamen dann mit zwei verschiedenen Eimern aus dem Baumarkt an. Einmal Grundierung und einmal Farbe. Verarbeitet haben sie dann das Material zehnmal schneller, als ich es könnte.

In der Sprühdosendiskussion kann man es doch nachlesen. Man kann das gleiche Produkt für 8, 11 oder 16 Euro kaufen, wenn man den Überblick hat.
Das hat mit Geiz-ist-geil Mentalität nix zu tun. Höchstens etwas mit mündigen Verbrauchern, die normalerweise das Geld, welches sie ausgeben, erarbeiten müssen.

Zu meiner Studentenzeit habe ich in einer Kaffeerösterei am Band gearbeitet.
Der Kaffee, der in die Kempinskis/Kranzler Tüten gefüllt wurde, war identisch mit dem in den Aldi Gold Dosen. Der Preisunterschied am Verkaufstresen aber beträchtlich. Der Röstereibesizer, ein feiner Kerl übrigens, hat natürlich an den Tonnen Aldikaffee mehr verdient als an der "Edelsorte"

Qualität hat sicherlich seinen Preis. Das hoffe ich schon im eigenen Interesse.
Aber vieles in unserer Gesellschaft ist auch nur schlichtes Blendwerk mit einem glänzenden Etikett.

Die Unterschiede zu entdecken fordert einfach den mündigen, informierten Konsumenten und von mir aus auch Bürger. Lehrgeld zahlen wir vermutlich alle laufend. Zurück kriegen wir es nie, selbst wenn wir lauthals jammern. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, sagt der Volksmund und das BGB.

Kreativer Umgang mit dem Internet kann bares Geld bringen. Die Kosten dafür sollen schliesslich wieder reinkommen und möglichst noch Zinseszins bringen.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
sp1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 178
Registriert: Do 20. Mai 2004, 10:19

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von sp1 »

Otter1 hat geschrieben:Ich hatte Handwerker am Werk, ...
....Die kamen dann mit zwei verschiedenen Eimern aus dem Baumarkt an.
Wo hast du denn diese Maler her? Ein professioneller Maler lacht nur über die Baumarktfarben und weigert sich diese zu verarbeiten. Die Farben, die Malerbetriebe direkt ab Werk, oder vielmehr über ihre Einkaufsgenossenschaft beziehen, sind um ein vielfaches besser.
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1680
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Jens,
Wo hast du denn diese Maler her? Ein professioneller Maler lacht nur über die Baumarktfarben und weigert sich diese zu verarbeiten
Sei bitte nicht zu sehr geschockt. In Anbetracht der zur Zeit laufenden Farbdiskussionen habe ich heute in der Berufsschule mit dem Kollegen für Farbtechnik gesprochen. Er kennt (mit Namen und Adresse) eine Firma, die im Baumarkt billige Farbe kauft, diese in einen Eimer einer namhaften Firma umfüllt und damit beim Kunden auftaucht.................
Das war alllerdings nur ein Nebenprodukt unserer Farbdiskussion.
Hauptaussage war "Bleibe immer bei einem Farbsystem"
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2344
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von Stoffel »

Hallo Leute,

aus aktuellem Anlass (habe eben einen erbosten Anruf erhalten) will ich es hier noch mal klar und deutlich zum Mitschreiben klar machen:

Ich habe kein Problem damit, wenn Ihr direkt ab Werk die Grundierung bezieht. Beachtet aber bitte, dass das kleinste Gebinde 25 kg ist und nur an gewerbliche Kunden abgegeben wird.

Ich habe ein Problem damit, wenn Buntbahner dort sich auf die im Sommer gelaufene BBF-Aktion sowie mich beziehen. Das macht die Sache nicht leichter, auch zukünftig noch Grundierung für mich und andere Buntbahner zu bekommen.

Gruß vom Stoffel
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2668
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Stoffel,

ich wollte wenigstens mal die Verwendung des Acrylgrund für Buntmetalle zeigen. :roll:
Bild
Jetzt folgt Decklack und damit die Stunde der Wahrheit :roll:
Bin ja gespannt wie das hällt, denn der kommt bei mir natürlich leider nicht aus dem gleichen Hause. :gruebel:
Aber probieren geht über Studieren und da fange ich dann mal mit einer Box an, mal sehen was daraus wird. :o
Zur Not kann ich ja dann aus allen dann noch einen dekorativen Schrott Haufen machen. :idee:
Bild
Da habe ich das mit dem Haufen schon mal geübt. ;D
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Balu
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 129
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 07:42
Wohnort: Ab und an sieht man den Brocken von hier aus

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von Balu »

Hallo Hannoveraner ( :alien: ),

also wenn es nicht klappt mit der Lakierung, dann helfe ich Dir gerne bei der "Beseitigung". Aber was man so liest zu Stoffels Wundersuppe, würd ich mal sagen das geht schon gut. Sonst würden Die Leuts ja auch nicht an Stoffel vorbei versuchen beim Hersteller "Nachschub" zu organisieren :banned:

Deine Kisten faszinieren mich schon länger, zumal Du sie ja als Shareware auf Deiner HP zur Verfügung gestellt hast. Leider bin ich noch lange nicht soweit, dass ich selber ätzen kann. Mal sehen wenn ich in Rente bin (in 30 Jahren :buhu: ) .....

Grüße vom Balu, der mit diesen Kisten "auf Arbeit" zu tun hat...... :teddy:
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 974
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von arne012 »

Hallo Helmut,
das sieht ja klasse aus, Lechz!
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2344
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von Stoffel »

Hi zusammen,

das sieht ja wunderprächtig aus, was Helmut da treibt. So wie ich ihn kenne, geht er mit 2K-Lack darüber. Da dürfte es nach meiner Erfahrung keinerlei Probleme geben.

Balu hat geschreibselt ...
Sonst würden Die Leuts ja auch nicht an Stoffel vorbei versuchen beim Hersteller "Nachschub" zu organisieren :banned:
Da habe ich eigentlich kein Problem damit. Mein Beitrag oben ist vielleicht ein bisschen missverständlich. :oops: Man muss halt nur wissen, dass unter einem 25kg-Gebinde nix geht. Die Kilodöschen waren seinerzeit eine Super-Sonder-Angelegenheit, an die man die Farbfritzen nicht erinnern sollte. :wink: Ich werde mich aber zu gegebener Zeit der Sache wieder einmal annehmen.


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2668
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Balu,
keine Bange eigentlich kann so eine Gitterbox gar nicht gammlig und verbogen genug aussehen. :roll:
Aber erst einmal werden die Dinger ordentlich und wie neu fertig gestellt. Das mit dem Ruhestand ist bei mir nicht mehr ganz so lange hin nämlich nur noch 417 Tage. :heiss:
Allerdings lasse ich ätzen und ätze nicht selbst und das soll sich auch mit der Rente nicht ändern. :D

Hallo Arne,
ja es macht Fortschritte. :wink:

Hallo Stoffel,
klar werde ich 2 K Lack verwenden, was Besseres gibt es doch auch nicht. :gut:
Ich werde versuchen den Lack glänzend zu spritzen und dann matt zu strahlen, dass trägt nicht so auf und deckt besser. :idee:

Und Dank Euch für die :blume:
Helmut Schmidt
Antworten