RhB - Stahlbauwagen / Selbstbau
Moderator: fido
- Andreas WB
- Buntbahner
- Beiträge: 452
- Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
- Wohnort: Großenhain
Re: RhB - Stahlbauwagen / Selbstbau
Hallo
wie wäre es mit Birkensperrholz von Modell boot bau - aber wenn Du schon ein Dachunterbau aus Messing gelötet hast dann MS Blech
Beste Grüße
wie wäre es mit Birkensperrholz von Modell boot bau - aber wenn Du schon ein Dachunterbau aus Messing gelötet hast dann MS Blech
Beste Grüße
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Re: RhB - Stahlbauwagen / Selbstbau
Hallo allemaal,
Fur meine Stahlwagen haben wir anfänglich das Dach in 3D gezeichnet.
dak_01 (Hans_RhB)

Anschließend habe wir an eine Seite ein Teil von 37 mm. genommen und getrennt in Flachen von 1 mm dick.
dak_02 (Hans_RhB)

Anschließend habe ich an die Oberseite 37 Flachen gezeichnet. So entstanden Formen die gelasert werden aus Metall 1 mm dick. Die Formen werden mit 2 Bolzen fixiert und damit habe ich die Möglichkeit um ein Messing Platte zu pressen.
dak_03 (Hans_RhB)

met vriendelijke groeten,
Hans
Fur meine Stahlwagen haben wir anfänglich das Dach in 3D gezeichnet.
dak_01 (Hans_RhB)

Anschließend habe wir an eine Seite ein Teil von 37 mm. genommen und getrennt in Flachen von 1 mm dick.
dak_02 (Hans_RhB)

Anschließend habe ich an die Oberseite 37 Flachen gezeichnet. So entstanden Formen die gelasert werden aus Metall 1 mm dick. Die Formen werden mit 2 Bolzen fixiert und damit habe ich die Möglichkeit um ein Messing Platte zu pressen.
dak_03 (Hans_RhB)

met vriendelijke groeten,
Hans
Re: RhB - Stahlbauwagen / Selbstbau
Hallo,
hier wie versprochen ein paar Bilder (Qualität ist nicht soll doll da es sich hierbei um ein Einzelbild eines Videos handelt).
Der verunglückte Versuch mit Poly-Platten. Sie eher nach einem Plan-Wagen aus, liegt aber an der zu geringen Anzahl an Spanten des Untergerüstes.
hier wie versprochen ein paar Bilder (Qualität ist nicht soll doll da es sich hierbei um ein Einzelbild eines Videos handelt).
Der verunglückte Versuch mit Poly-Platten. Sie eher nach einem Plan-Wagen aus, liegt aber an der zu geringen Anzahl an Spanten des Untergerüstes.
Zuletzt geändert von Floedo am Do 16. Dez 2004, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: RhB - Stahlbauwagen / Selbstbau
Und hier die Bilder des erneuten Versuches mit gelöteten Messingprofilen. Hier ist das Dach erst zum Teil fertig, daher hängen einige Profile noch etwas frei schwebend in der Luft und sind noch nicht ausgerichtet.
Re: RhB - Stahlbauwagen / Selbstbau
Zum Bau von Dächern ist meine momentane Technik wie folgt:
1. Gerüst aus Polystrol (Spanten). Wenn die Wölbung am Rand stärker ist als innen, muß das Gerüst seitlich entsprechend stabile Längsstreben haben.
2. Darauf eine dünne Polystrolplatte kleben (dünn: 1 - 1,5 mm). Zuerst an einem Rand entlang kleben, Kleber gut trocknen lassen, dann nach innen wölben, kleben, zweiten Rand kleben und gut fixieren, bis Kleber trocken ist. Danach sieht man die Spanten meist noch durch. Deshalb:
3. Darauf noch eine weitere dünne Polystrolplatte kleben.
4. Falls sich das Dach am Ende des Wagens verjüngt: Gerüst entsprechend bauen. Bei exotischen Formen, z.B. Steuerwagen: das Ende "kompakt" aus Polystrolplatten aufbauen, abfeilen / schleifen / spachteln.
Ein Dach hab ich auch mal aus massiv Sperrholz gebaut: mehrere 5mm Sperrholzplatten zusammenkleben, zunächst mit Bandschleifer grob in Form bringen, fein schleifen, spachteln...
1. Gerüst aus Polystrol (Spanten). Wenn die Wölbung am Rand stärker ist als innen, muß das Gerüst seitlich entsprechend stabile Längsstreben haben.
2. Darauf eine dünne Polystrolplatte kleben (dünn: 1 - 1,5 mm). Zuerst an einem Rand entlang kleben, Kleber gut trocknen lassen, dann nach innen wölben, kleben, zweiten Rand kleben und gut fixieren, bis Kleber trocken ist. Danach sieht man die Spanten meist noch durch. Deshalb:
3. Darauf noch eine weitere dünne Polystrolplatte kleben.
4. Falls sich das Dach am Ende des Wagens verjüngt: Gerüst entsprechend bauen. Bei exotischen Formen, z.B. Steuerwagen: das Ende "kompakt" aus Polystrolplatten aufbauen, abfeilen / schleifen / spachteln.
Ein Dach hab ich auch mal aus massiv Sperrholz gebaut: mehrere 5mm Sperrholzplatten zusammenkleben, zunächst mit Bandschleifer grob in Form bringen, fein schleifen, spachteln...
Re: RhB - Stahlbauwagen / Selbstbau
Hallo allemaal,
Diese Wochenende habe ich versucht die Seiten vom Dach zu biegen fur eine RhB As 1154. Ich glaube das das Dach ähnlich ist wie bei die Stahlwagen. Die Form ist gelasert aus 1 mm dickes Teilen. Das Dach ist geformt aus 1 mm Stahl aber die nächste Mal versuch ich es mit 0,6 mm.
dak_RhB_As1154 (Hans_RhB)

met vriendelijke groeten,
Hans
Diese Wochenende habe ich versucht die Seiten vom Dach zu biegen fur eine RhB As 1154. Ich glaube das das Dach ähnlich ist wie bei die Stahlwagen. Die Form ist gelasert aus 1 mm dickes Teilen. Das Dach ist geformt aus 1 mm Stahl aber die nächste Mal versuch ich es mit 0,6 mm.
dak_RhB_As1154 (Hans_RhB)

met vriendelijke groeten,
Hans
Re: RhB - Stahlbauwagen / Selbstbau
Hallo und ein frohes neues Jahr an alle Buntbahner,
inzwischen bin ich mit dem Dach etwas weitergekommen.
Auf dem Messinggerüst des Dachs sind nun Pappstreifen aufgeklebt. Diese habe ich zuvor in Wasser/Holzleim-Gemisch eingelegt und dann aufgezogen.
inzwischen bin ich mit dem Dach etwas weitergekommen.

Re: RhB - Stahlbauwagen / Selbstbau
Hallo,
nun folgt der dritte (und wohl auch der endgültige) Versuch zum Bau des Daches.
Angeregt durch furkist habe ich mit einer Spantekonstruktion aus Polystrol begonnen und dann dünne Platten (0,5mm) aufgeklebt. Dabei zuerst in der Mitte begonnen und dann jeweils nach außen hin weitergearbeitet. Hierbei konnten gleich noch ein paar Zuschnittreste Verwendung finden.
Auf den Bildern sind die Dachstreifen lediglich erst in der Mitte aufgeklebt. Daher sind das ganze noch etwas sehr unregelmäßig aus.
Wenn dies fertig ist, plane ich das ganze glatt zu schleifen und ggf. zu verspachteln.
nun folgt der dritte (und wohl auch der endgültige) Versuch zum Bau des Daches.
Angeregt durch furkist habe ich mit einer Spantekonstruktion aus Polystrol begonnen und dann dünne Platten (0,5mm) aufgeklebt. Dabei zuerst in der Mitte begonnen und dann jeweils nach außen hin weitergearbeitet. Hierbei konnten gleich noch ein paar Zuschnittreste Verwendung finden.
Auf den Bildern sind die Dachstreifen lediglich erst in der Mitte aufgeklebt. Daher sind das ganze noch etwas sehr unregelmäßig aus.
Wenn dies fertig ist, plane ich das ganze glatt zu schleifen und ggf. zu verspachteln.
Re: RhB - Stahlbauwagen / Selbstbau
Auch wenn in den letzten Monaten nicht viel Zeit zum weiterbauen war, so bin ich doch etwas vorangekommen.
Das Dach ist mit Spanten begonnen und dann mit einer Schicht Poly-Platten 0,5mm bespannt. Da mir das ganze dann noch nicht stabil genug war, habe ich eine zweite Schicht mit ebenfalls 0,5mm darüber in Streifen geklebt und gespachtelt.
Wie man auf dem Foto erkennen kann (oder auch nicht - die Qualität ist wirklich nicht besonders), weist das Dach noch einige Unebenheiten auf. Vielleicht ist es doch besser stärkere Platten zu nehmen.
Das Dach ist mit Spanten begonnen und dann mit einer Schicht Poly-Platten 0,5mm bespannt. Da mir das ganze dann noch nicht stabil genug war, habe ich eine zweite Schicht mit ebenfalls 0,5mm darüber in Streifen geklebt und gespachtelt.
Wie man auf dem Foto erkennen kann (oder auch nicht - die Qualität ist wirklich nicht besonders), weist das Dach noch einige Unebenheiten auf. Vielleicht ist es doch besser stärkere Platten zu nehmen.