Malletlok 99 5906

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Malletlok 99 5906

Beitrag von vodeho »

Hi vierka,
won kann man dein modell mal in nature betrachten.
Die Fotos machen mich jedenfalls sehr neugierig. :D :D
Gruß vodeho
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Malletlok 99 5906

Beitrag von Bommel »

Moin Mallet-4K,

paß bloß auf auf Deine wunderschöne Lok auf. Hier sind einige Naturen unterwegs, die beabsichtigen nix Gutes, die haben gleich wieder Rostfantasien :lol: :twisted: .
Schön geworden, meinen :respekt:
Aber ganz fertig ist wohl noch nicht: Wo ist die Bierflasche? :roll: :twisted:

Schöne Grüße

BBildmmel
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Malletlok 99 5906

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Malletfreunde.... :D :D

so ganz fertig ist das Teil ja noch nicht. Das Gehäuse sitzt nur locker auf, der Voderwagen steht einfach darunter. Beschriftung fehlt noch und einige Farbausbesserungen sind auch noch nötig
Etwas "verdreckt" wird nur die Steuerung. Meine Alterungsgelüste werde ich an den Amiwagen für die Masonlok auslassen.
Bommel tut geschreibselt haben:
Aber ganz fertig ist wohl noch nicht: Wo ist die Bierflasche?
Bommel :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Damit unterstellst Du, dass die Lokpersonale zu DDR Zeiten besoffen duch die Gegend gefahren sind. Das waren doch keine Bierflaschen. Das waren Brause/Colaflaschen Die vom Otter erhaltene Brauseflasche fällt leider zwischen Seitenwand und Griffstange durch. Scheinbar besteht die im Vorbild aus Bundi-Leichtglas. Also muß eine Dickglasostflasche erst angefertigt werden. Dies wird am Freitag in die Wege geleitet. Es wird wohl auf "Vita-Cola" hinauslaufen :D :D Vielleicht auch "Asco-Cola" :P :P :P
cu
Hans-Jürgen :schaf:
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Malletlok 99 5906

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
vor ca. 2 Jahren wurde ich im Gartenbahn-Forum durch Jürgen Zirner auf die Masterclass bei MLS aufmerksam gemacht. Diese Idee begeisterte mich, dass ich dort sofort mitmachte. Leider ist der Lokbau durch das noch nicht gelieferte Fahrgestell etwas ins Stocken geraten.
Zu der Zeit vertrat Wilherm im gleichen Forum die Idee, etwas ähnliches auf dem dt. Sektor zu machen. Als Anfänger in Sachen Gartenbahn war ich der Meinung, man müßte einfach "nur" Ersatzteile kaufen und diese dann passend zusammen setzen. Schließlich habe ich das jahrelang in H0 gemacht. Wilhelm fand die Idee ebenfalls gut und so suchten wir gemeinsam ein Vorbild, welches zu den vorhandenen LGB-Teilen ein passendes Maß hatten. Es bot sich die 99 5906 an, die den gleichen Achsstand wie die IV K aufweist. Eigentlich konnte ich das Vorbild nie "leiden" und war echt sauer, wenn sie mir bei Fotosafaries vor die Linse kam. Aber was solls. Die ersten Fahrgestellteile für die LGB-IV K wurden bestellt.
Aber was war das denn?? Der Abstand stimmte ja nicht. Ratlosigkeit. So langsam dämmerte mir, warum einige im Forum nicht so "begeistert" von LGB waren. Also Fahrgestelle zersägen, kürzen,zusammenkleben. Hält nicht ??? Was ist das für ein Kunststoff??? Über dieser Frage entstand im Gartenbahnforum eine größere Krise.... :( :( :(
Durch Tipps vom Harzkamel kam die Idee auf, Fahrgestellteile aus Kunststoff zu fräsen. Wer macht das ???? Im Internet wurde ein H0-Fräser gefunden, der mich in einem Telefongespräch von Messing überzeugte.
So entstand im Laufe der Zeit und in größern Bauphasenabständen das jetzt vorliegende Modell und mittlerweile mag ich auch das Vorbild :D :D :D
Die Enstehungszeit ist deshalb auch so lange, weil ich wie damals abgesprochen eine umfangreiche Bauanleitung verfaßt habe, die noch nicht ganz fertig gestellt ist.
Zwischenzeitlich entstand dann dieses Forum hier. Da gab es eine Menge an Tipps zur Bearbeitung des Materials und ich persönlich denke z.B. noch gern an die Diskusssion um die Colaflasche. Das ging es lustig zu und irgendwie merkte man, dass die Beteiligten Spaß an der Sache hatten. Obwohl es nur die "bekloppte Idee" war, eine Flasche nachzubilden. Allerdings wurde auch Überzeugungsart geleistet. So redete mir während eines Telefongespräches Bommel ein, einen Dietz Sound einzubauen. Ich habe es nicht bereut und denke noch immer an das Gespräch. Bomel, wie lange dauerte es auf der A4 ?? Von Eisenach bis Gotha/Gera ??? :D :D (und natürlich mit Freisprechanlage)
Jedenfalls ist das Modell jetzt fertig und der Schüler Tuffi durfte es gelich ausprobieren. Zu mehr Fotos reicht die Beleuchtung heute nicht.
Das Fahrgestell für eine nächste Harzlok ist bereits "auf dem Zeichenbrett".

Bild
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Malletlok 99 5906

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Hans -Jürgen
Das Fahrgestell für eine nächste Harzlok ist bereits "auf dem Zeichenbrett".
Darf ich raten? 99 6101 oder 99 6102 :D

Grüße

Marco
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Malletlok 99 5906

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
hier nochmals 3 Fotos nachgereicht. Leider habe ich erst hinterher gesehen, dass beim Zusammenbau das Fahrgestell vorher mal von den Spuren der langen Wartezeit hätte befreit werden müssen.
Die Steuerung auf der Heizerseite soll noch etwas "verschmutzt" werden
Bild

Bild
Die ominöse Flasche ist natürlich auch vorhanden

Bild

Damit dürfte diese Projekt und dieser Traed abgeschlossen sein
PUNKT

Marco, Du hast natürlich voll ins Schwarze getroffen. Die 99 6101 soll es werden.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: Malletlok 99 5906

Beitrag von Mallet »

viereKa hat geschrieben:Damit dürfte diese Projekt und dieser Traed abgeschlossen sein
PUNKT
Na so ganz noch nicht :) . Erstmal muss ich noch mein Kompliment aussprechen, das Schätzchen sieht wirklich toll aus! Endlich mal richtige Fotos von dem schönen Modell...
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Malletlok 99 5906

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Klasse Arbeit ;-)
Ich hatte ja das "Rohmodell" in Sinsheim seiner Zeit bewundert.
Aber mit der Farbe siehts noch besser aus ;-)

So stelle ich mir Buntbahnerei vor.

Gruß vom Gerd, der zur Zeit an einer Menge Kleinkram in 1:5 sitzt und kein Ende sieht :-(
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
sp1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Do 20. Mai 2004, 10:19

Re: Malletlok 99 5906

Beitrag von sp1 »

viereKa hat geschrieben:Hallo,
hier nochmals 3 Fotos nachgereicht.
Das sind die besten Fotos deiner Mallet, die ich bisher gesehen habe. Da sind wenigstens mal Details zu erkennen. 8)
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen - super Leistung, super Modell.
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Malletlok 99 5906

Beitrag von Prellbock »

Hallo Marco,

da kommt etwas auf Dich zu:
Marco, Du hast natürlich voll ins Schwarze getroffen. Die 99 6101 soll es werden.
Unser Spezialist arbeitet jetzt nicht mehr am Küchentisch mit dem Metermaß von der Schule, an dem noch die Kreide hängt. :lol: :lol: :lol:

Er benutzt jetzt einen Rechenknecht, der so komische Endungen *.dwg auswirft.
Andere werden dann damit schon ihren Teil Arbeit abbekommen. :wink: :wink: :wink:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten