Meine ersten Schritte in richtung Lokverfeinerung - IV K

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Meine ersten Schritte in richtung Lokverfeinerung - IV K

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Buntbahner,
endlich ist es so weit, meine IV K hat mittlerweilen einen - naja - vorzeigenswerten Zustand erreicht.


Bild

Ich weiss, es muss noch einiges getan werden, bis sie einen realistischen Zustand erreicht, aber ich wollte hier schonmal einen "Zwischenbericht" posten.

Der erste Schritt,der einigermassen nach verbesserung strebte war kurz nach dem Auspacken das einziehen des Heberleinseils (mittlerweilen auch schon die dritte Variante)
Danach geschah über drei Jahre nichts. :sleeping:
Als ich dann diesen Sommer Abend für Abend gelangweilt 'rumsass habe ich mir aus purer Langeweile die ÄllDscheeBee - IV K auf den Wohnzimmertisch gestellt. :arrow: damit begannen bei mir auch die letzten Sicherungen durchzubrennen, die immerwieder daran erinnerten: "Das ist eine sehr teure Lok!!" :twisted:
Tja, ich hatte den Samstag davor einen Kohlemocken nach Hause gebracht (viel bei der SchBB vom Tender :lol: ) und der lag nutzlos auf einem Flachwagen.

Bild

Der hat mich geradezu animiert, die lang ersehnte Echtkohle-Tenderfüllung nachzubilden.
Verpackt in eine Stofftüte habe ich drauflosgehämmert, herausgekommen ist das hier:

Bild

Schöne, handliche Kohlestücke, wie sie in jedem Bansen angetroffen werden können.
Nebenbei entstanden nach abermaliger Lektüre des Preuss-Buches "Schmalspurbahnen in Sachsen" zwei kleine, zusammengewickelte Heberlein-Seile für die hintere, rechte Loklaterne...

Und jetzt geht's los!
in meinem Wahn habe ich gleich den Lokaufbau vom Rahmen getrennt und die poplige Kohleimitation weggeworfen :tongue: und den Tenderaufsatz Schicht für Schicht angehäuft. Ich habe die Füllung an viele Fotos von IV K's angelehnt, bei denen auf der Heizerseite allgemein der "Haufen" noch gross, auf der Lokführerseite aber schon "geschmolzen" ist.

Bild

kurz nach aufnehmen dieses Fotos wurde die Lok nochmals geöffnet, ich hatte schlichtweg vergessen, die jeweils oberen Spitzenlichter der Bastelkiste zu spenden :oops:

Mittlerweilen sind dann via Bahndachs auch die sehr schönen Lokschilder von Karl-Heinz Mletzko angekommen und mussten auch gleich noch befestigt werden.

Wenn schon teure Lok versauen, dann richtig.
das hab' ich mir gedacht, als nach meinem Rügen-Urlaub zwei paar Scharfenbergkupplung aus der Buntbahn-Aktion bei mir im Briefkasten lage.
Nachdem Max freundlicherweise hier vorgezeigt hat, wie diese an einer IV K zu montieren sind,Schraubte ich zum wiederholten mal die Lok auseinander (dass die Kunststoff-"Gewinde" noch halten grenzt schon fast an ein Wunder 8) )habe ich Bohrmaschine und Feile gepackt und habe erstmal die klobigen Haken und Puffer entfernt. Anschliessend wurden dann die Kupplungs-Ausschnitte auf die richtige Grösse gebracht, und nach einigen Sägeschnitten die Kupplungshalter angeklebt.
Per Zufall war's dann auch auf richtiger Höhe, und die Probefahrten mit dem ebenfalls umgerüsteten Kupplungs-Wagen verliefen mehr als zufriedenstellend :D

Diese Woche hatte ich beim Aufräumen den Behälter mit der "modell"kohle wiederentdeckt und wollte mal versuchen, wie es aussieht, wenn man die Lok mittels Pinsel mit Kohlestaub bestreicht. :?
Ergebnis war gleich null, die Kohle hat nicht gehaftet.
Beim "abölen" des Triebwerks kam mir dann die Unsinnige Idee, den Kohlestaub mit einem Tropfen Öl zu vermischen.
Ergebnis: Kohlestaub haftet, aus Entfernung ab 50cm sieht's annehmbar aus, und die Triebwerksgruppe glänzt nichtmehr Plastikhaft, sondern schon fast metallisch.
Bahndachs hat zwar gestern zum folgenden Bild gefragt:" Ist die Lok durch eine Pfütze gefahren?" aber eben, die einzelnen Stücke sieht man nur, wenn man einen Ölfleck auf der Nase riskiert. :twisted:

Bild

Am hinteren Drehgestell wurde danach ebenso der Pinsel angesetzt:

Bild

Die Rückfront der Lok sieht nun, durch die baulichen Massnamen folgendermassen aus:

Bild

Mir ist durchaus klar, dass noch viel zu tun ist. ich möchte vorallem noch folgende Punkte abhaken können:
:arrow: SchaKu brünieren
:arrow: Löcher, die die Lampen und deren Stromzuführungen hinterlassen haben "stopfen"
:arrow: Schneepflug schliessen
:arrow: goldene Armaturen, Glocke, Pfeife, Handräder usw. anschwärzen.
:arrow: Lampen verfeinern
:arrow: Führerstand innen im richtigen Farbton streichen
:arrow: Heberleinseil vorbildgerecht spannen

Soweit von mir, was sagt ihr dazu?
Viele Grüsse Urias
Zuletzt geändert von baumschulbahner am Mo 29. Nov 2004, 22:07, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Meine ersten Schritte in richtung Lokverfeinerung

Beitrag von Tobi »

Schönen Abend Urias,

das sieht doch schon hervorragend aus! :respekt: Nur noch ein Tip, wie man die Triebwerke einer Lok schön ölig bekommt (siehe dazu den Thread Selbstbau einer 80cm-Drehscheibe) und, dort werde ich es nächste Woche ausführlich posten und beschreiben, den Thread Supern der Mallet 99201:
Man nehme ganz normale Abtönfarbe aus dem Baumarkt, am besten natürlich schwarz, aber wer blau mag, der kann auch blau nehmen :D ! Anschließend nehme man einen Borstenpinsel, tauche ihn EIN WENIG in die Farbe, streiche den Pinsel auf einem Papier so lange aus, bis er nur noch wenig Farbe hat, und tupfe bzw. streiche damit das Gestänge, die Räder und den Rahmen! Je öfter man das wiederholt bzw. je mehr Farbe man benutzt, desto öliger wird das Ergebnis! Einfach auspobieren, entspricht es nicht den Vorstellungen, kann man die Farbe mit einem feuchten Tuch wieder abrubbeln! Für Freilandbahner empfehle ich, das Ganze mit ölhaltigen und lösungsmittelhaltigen Farben (z.B. Revell) zu machen! Deine Variante ist auch nicht schlecht!

Gruß Tobi
Zuletzt geändert von Tobi am Mi 6. Okt 2004, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Schritte in richtung Lokverfeinerung

Beitrag von Karl-Heinz »

N'abend Urias,

habe in meinem "Fundus" gewühlt und biete Dir mal eine Vergleichsmöglichkeit des
"grünen Sachsens" an, allerdings weder gealtert, noch angealtert, aber zumindest
farblich und auch sonst etwas ergänzt:

Traditionlok IVk &132& (Karl-Heinz)
Bild
Modell: LGBVerfeinerung: Mletzko

Traditionslok IV k 132 (Karl-Heinz)
Bild
Modell: LGBVerfeinerung: Mletzko

Da sieht man doch schon Unterschiede, oder :?: :?: :?:

Deine Traditions-IV k wird ein Schmuckstück :!: 8)

Karl-Heinz :tach: :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Meine ersten Schritte in richtung Lokverfeinerung

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Urias,

dann hätten wir auch noch zwei Photos vom "sauberen" Original :


Petroleumstirnlampe (squirrel4712)
Bild
der Traditions IVk 132

Traditions IVk 132 (squirrel4712)
Bild
am 16. September 1995 in Radeburg
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Schritte in richtung Lokverfeinerung

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Urias,

die ersten Schritte sind getan. Jrtzt fehlt nur noch jegliche Scheu zu verlieren und den Pinsel zu schwingen. Mir steht das auch noch bevor :?
Zur Anregung noch ein paar Bilder

132_01 (HarzerRoller)
Bild


132_02 (HarzerRoller)
Bild


132_03 (HarzerRoller)
Bild


132_04 (HarzerRoller)
Bild


132_066 (HarzerRoller)
Bild

Gruß vom Zwitscherling
HarzerRoller
Benutzeravatar
hkb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 221
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:20
Wohnort: in Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Schritte in richtung Lokverfeinerung

Beitrag von hkb »

Hallo Urias,

ich habe vor längerer Zeit auch angefangen meine IV K's zu verfeinern. Neben der Beseitigung aller goldener Teile habe ich auch die Gestänge mit "Öl" beschmiert.

Bild

Was auch bei mir noch werden muß, sind die Behandlung der Räder. Dazu muß ich aber mal Zeit haben, da dafür die gesamten Fahrwerke zerlegt werden müssen.

Viel Spaß weiterhin beim Verfeinern und berichte weiter über Deine Ergebnisse.
Jens (hkb)

Heinkes-Kleinbahn

P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Schritte in richtung Lokverfeinerung

Beitrag von Klaus »

Hallo Urias, auch von mir einen kleinen Beitrag zum Thema: IVK. Ich habe unter anderem die Dachluken geöffnet.
Bild[/img]

Viel Spaß beim Verschönern
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Meine ersten Schritte in richtung Lokverfeinerung

Beitrag von Otter1 »

Tach,

warum ist denn das Lokpersonal so winzig? Gemessen an der Höhe des Führerhauses sind die ja gerade mal 150 - 1 60 cm.

Kann man die nicht auf einen Hocker stellen?

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Meine ersten Schritte in richtung Lokverfeinerung

Beitrag von baumschulbahner »

hallo Otter1,
genaugenommen 1.68 in 1:22,5.....
wird noch getauscht, zZt herrscht aber Mangel an Grossgewachsenem Lokpersonal, da bisher alle bediensteten aus derselben Dynastie stammen...
Viele Grüsse Urias
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Meine ersten Schritte in richtung Lokverfeinerung

Beitrag von Schrauber »

Hallo Otter,

wir Sachsen (bin in Dresden geboren) werden in der Regel nicht viel größer :wink: Kann bloß manchmal vorkommen, das einzelne Exemplare aus Stabilitätsgründen noch in die Breite wachsen :lol:

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Antworten