Hallo Urias,
die Antwort hat ein wenig auf sich warten lassen, ich habe recherchiert .....
.... allerdings kann ich auch nach Studium aller mir zur Verfügung stehenden Literatur und Bildmaterial keine absolut verlässlichen Aussagen treffen.

Jedoch habe ich nicht ein Bild gefunden, auf dem ein Kroko eine „richtig großen Pflug“ hätte, ähnlich den Dampfloks oder dem Bernina-Kroko, wo ja selbst der Puffer in den Pflug mit einbezogen war. Das Buch von Peter Pfeiffer „Aus den Anfängen der Rhätischen Bahn“ zeigt da schöne Beispiele. Ich zweifle einfach mal an, ob es jemals größere als die zum Schluß montierten gab.
Übrigens: Bzgl. der Laufstege hast Du ja viel Vertrauen zu mir. Der Rückschluß vom Modell auf das Vorbild ist schon mutig.

Aber nach meinem Kenntnisstand haben die Kroks wirklich alle Holzbohlen auf dem Dach, keine Gitterroste. Diese waren aber in aller Regel in der gleichen Farbe wie das Dach übergepinselt.
Gruß vom Stoffel
