Hi Floedo,
auf Deine Frage bzgl. der Verglasung der Wagen will ich Dir meine Erfahrungen / Beobachtungen wiedergeben:

m.E. sind Echtglas-Scheiben und Acrylglas (Baumarkt, z.B. 2mm stark) gleichermaßen geeignet.

Die Befestigung der Scheiben kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Viele Wagenbauer bauen die Wände in einer Art Sandwich-Technik auf, wobei die Scheiben dann einfach von oben eingeschoben werden. Diese Bauweise ist m.E. gerade bei Kunststoffbauweise ideal.

bei meinen Modellen befestige ich oberhalb der Fenster immer Winkelmaterial (z.B. 2,5mm x 2,5mm), in das ich die Scheiben von unten einschieben kann. Zugegebenermaßen ist das aber etwas einfacher, wenn man in Messing arbeitet, da braucht man diesen Winkel einfach nur festlöten.

wenn Du die Inneneinrichtung herausnehmbar gestaltest, könntest Du die Scheiben unten durch die Inneneinrichtung festklemmen.

mit der Verklebung der Scheiben solltest Du vorsichtig sein. Vor allem solltest Du keinen normalen Sekundenkleber verwenden, weil sonst die Gefahr besteht, dass die Scheiben durch die Gase blind werden.

m.E. ist die beste Lösung, die Scheiben konstruktiv zu befestigen (z.B. durch Winkel oben, Inneneinrichtung unten). Auch bevorzuge ich immer durchgehende Scheiben anstatt einzelnen.

gute Befestigungs-Ergebnisse habe ich mit gewebefreiem Doppelklebeband erzielt. Das bleibt beinahe unsichtbar und ist später wieder lösbar.
Hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Gruß vom Stoffel
