Hallo Max,Max 25 Kmh hat geschrieben:Aber eine Frage zur Konstruktion habe ich: Hat die Pufferbohle die Längsträger umschlossen? Also sicher nicht unten, denn da reicht sie ca. 7 cm weiter. Oben: dann müßte man für einen ebenen Boden über die ganze Länge 1 cm untergelegt haben, oder die Endbretter ausgekehlt. Ich glaube eher (habe das aber noch nicht beim Vorbild gecheckt, was man aber auch alles angucken muß!), daß die Längsträger an der oberen Flanke am Ende ein wenig abgenommen waren, so daß es oben bündig ist.
ich vermute das selbe. Bei den Herbrand-Drehgestellwagen der Härtsfeldbahn sieht man auf dem Plan, das die U-Längsträger an den Enden etwas abgeflacht ist und das U-der Pufferbohne mit der Oberkante des Rahmens bündig abschließt.
Mein Plan ist inzwischen darauf angepasst.
Hallo Marco,
ich dachte an insgesamt 15 bis 20 Wagen für uns drei und da scheint mit das Ätzen der Rahmen-Profile das Einfachste zu sein.
Hallo Helmut,
den G10 habe ich als Bausatz hier liegen, aber noch nicht angefangen
