187 001 aus Pappe

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

187 001 aus Pappe

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Buntbahner

Jetzt möchte ich doch auch mal meinen T 1 (187 001) zeigen .

Das war übrigens mein zweites Modell überhaupt (Weihnachten 2003) die Kö 2

war das erste (November 2003).

Inzwischen bin ich längst süchtig und baue gerade viele Personen - und

Güterwagen aber ein oder zwei Dampfrösser fehlen mir noch . Mal sehen was

der nächste Winter bringt , vielleicht auch mal Etwas aus Metall .


01_Kopfschmerz (Regalbahner)
Bild
die Stainz ist geschlachtet und was nun :roll:

02_das_Fahrgestell (Regalbahner)
Bild
Plastik , Pappe und viel Kleber

03_Geh_use (Regalbahner)
Bild
bei den Rundungen giebts mit der Pappe ganz schön Probleme

04_Testfahrt (Regalbahner)
Bild
es fährt :D nur bei ca. 18 cm Radstand kratzt es schon ganz schön in den R 1
Bögen

05_Grundierung (Regalbahner)
Bild
die Lampen sind Alurohre mit Papierhülle der obere Scheinwerfer ist aus Kugelschreiberteilen alle sind mit LEDs bestückt die unteren wechseln in rot

06_Nachtfahrt (Regalbahner)
Bild
da schmeckt das Bier dreimal sogut :bia:

08_D_chertag (Regalbahner)
Bild
beim Dach war ein Spantgerippe und viel Spachtel nötig


09_nicht_einsteigen_eine_Durchfahrt (Regalbahner)
Bild
die dicke Touristin ist schon ganz weiß vor Wut weil der frisch lackierte Triebwagen nicht hält aber das ist ja nur ein Gerätewagen :shock:

10_Seite (Regalbahner)
Bild


12_Front (Regalbahner)
Bild

die Führerstände und die Inneneinrichtung habe ich auch versucht nachzubilden
da giebts ja genug Bilder im Internet der Triebwagenführer war mal ein Bully -
Reisender mit Koffer

Es giebt auch noch einen selbstgebastelten Dieselsound und eine Hupe.

Demnächst möchte ich ihn noch mit Dekoder und Akku plus Funkschalter

ausstatten , damit er auch auf jeder erdenklichen Anlage fahren kann .

So na denn mal Tschüß

der Regalbahner
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: 187 001 aus Pappe

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Mal wieder wunder prächtigst.

Weiter so und es gibt noch einen, der mich aus der Gruppe der Top Modellbau verdrängen kann ;-)

Aber wartet nur mal ab. Ich werde da schon noch energisch gegen vorgehen. Ich muß nur noch das passende finden.

Gruß vom Gerd, der nach einer THW-Baumfällaktion total erschöpft ist und heute Abend sich auf der dörflichen Wein-Kerve den Rest geben wird :prost: :wein:
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: 187 001 aus Pappe

Beitrag von RhBler »

hallo zusamnmen

Das Modell sieht echt gut aus. Wusste garnicht, dass man aus Pappe so schöne Dinger machen kann.

@ Gerd:

Eine RhB Mallet wäre ein super Modell um zurück zu schlagen.

MfG der RhBler
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: 187 001 aus Pappe

Beitrag von Flachschieber »

Hallo

ja bei dem Anblick des sehr schönen T1 aus Pappe kommt mirs wieder das ich ja für das Gemeinschaftsprojekt auch weitermachen sollte :oops: Vielleicht sollte ich auch erst mal ein Muster aus 1mm Pappe nach dem letzten Planungsstand fräsen.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: 187 001 aus Pappe

Beitrag von Stoffel »

Hallo Regalbahner,

Du bist ein wahrer Künstler der Origamie (= Kunst des Papierfaltens) :D :gut:
Es ist schon sehr erstaunlich, was man für tolle Dinge aus einem scheinbar schnöden Material machen kann. Fantastisch :!:

:respekt:

@ RhBler: die RhB-Mallet kurvt in meinem Hobbyraum schon seit ein paar Jahren herum (mein Erstlingswerk), allerdings ist sie aus ABS / PVC gebastelt. Wer in Schkeuditz gut aufgepasst hat, sah sie dort durch die Gips-Alpen schnaufen. :wink:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: 187 001 aus Pappe

Beitrag von RhBler »

Hallo Stoffel

kannst du nicht mal irgend wo ein Bild dieser Mallet einstellen.
Ich würde mich darüber freuen.

MfG der RhBler
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: 187 001 aus Pappe

Beitrag von Stoffel »

kannst du nicht mal irgend wo ein Bild dieser Mallet einstellen.
Ich würde mich darüber freuen.
.... schon erledigt, guckst Du hier:
www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1990


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: 187 001 aus Pappe

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Buntbahner

Ich habe mich heute mal wieder etwas mit Modellpflege beschäftigt .
Nachdem das gute Stück einige Runden auf dem Dickie Plastikgleis
um den Weihnachtsbaum drehen durfte , wobei noch neue Tritte ,
Müllbehälter sowie ein neuer Ofen herausgesprungen sind , war heute
das Dach dran.
fotos/showphoto.php?photo=13230&size=bi ... thecat=500
Runde
fotos/showphoto.php?photo=13231&size=bi ... thecat=500
neue Tritte
fotos/showphoto.php?photo=13233&size=bi ... thecat=500
Müllbehälter
fotos/showphoto.php?photo=13232&size=bi ... thecat=500
Ofen

25_Gebimm_s_el (Regalbahner)
Bild

Das Läutewerk entstand aus einem Bausatzrest (Glocke) , verschieden starken
Kartonstückchen , Messingrundmaterial oben sechskantgefeilt (Glockenhalterung) sowie Kupferdraht für den Klöppel . Die Schrauben bzw.
Niete sind wie immer Windowcolor Tupfen .

26_Dach (Regalbahner)
Bild

Das Dach bekam unten einen schmalen Kartonrand , der wunderbar die
kleinen Ungenauigkeiten des Pappgehäuses kaschiert . Die zwei Böbbel wurden
entfernt und ein neuer an der richtigen Stelle angebracht und eine neue
Lackierung war auch fällig .
Jetzt gefällt er mir langsam richtig gut . Leider habe ich von meiner Version
als Gerätewagen nur ein einziges nicht besonders aussagekräftiges Schwarz Weiß Bild . Ich kann also nicht mal genau sagen , ob die Farbgebung stimmt . Desshalb ist das Modell für mich eine Mischung aus 187 001 1975 und T1 heute :D

Schönen Abend wünscht der
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten