Jetzt möchte ich doch auch mal meinen T 1 (187 001) zeigen .
Das war übrigens mein zweites Modell überhaupt (Weihnachten 2003) die Kö 2
war das erste (November 2003).
Inzwischen bin ich längst süchtig und baue gerade viele Personen - und
Güterwagen aber ein oder zwei Dampfrösser fehlen mir noch . Mal sehen was
der nächste Winter bringt , vielleicht auch mal Etwas aus Metall .
01_Kopfschmerz (Regalbahner)
die Stainz ist geschlachtet und was nun

02_das_Fahrgestell (Regalbahner)
Plastik , Pappe und viel Kleber
03_Geh_use (Regalbahner)
bei den Rundungen giebts mit der Pappe ganz schön Probleme
04_Testfahrt (Regalbahner)
es fährt

Bögen
05_Grundierung (Regalbahner)
die Lampen sind Alurohre mit Papierhülle der obere Scheinwerfer ist aus Kugelschreiberteilen alle sind mit LEDs bestückt die unteren wechseln in rot
06_Nachtfahrt (Regalbahner)
da schmeckt das Bier dreimal sogut

08_D_chertag (Regalbahner)
beim Dach war ein Spantgerippe und viel Spachtel nötig
09_nicht_einsteigen_eine_Durchfahrt (Regalbahner)
die dicke Touristin ist schon ganz weiß vor Wut weil der frisch lackierte Triebwagen nicht hält aber das ist ja nur ein Gerätewagen

10_Seite (Regalbahner)
12_Front (Regalbahner)
die Führerstände und die Inneneinrichtung habe ich auch versucht nachzubilden
da giebts ja genug Bilder im Internet der Triebwagenführer war mal ein Bully -
Reisender mit Koffer
Es giebt auch noch einen selbstgebastelten Dieselsound und eine Hupe.
Demnächst möchte ich ihn noch mit Dekoder und Akku plus Funkschalter
ausstatten , damit er auch auf jeder erdenklichen Anlage fahren kann .
So na denn mal Tschüß
der Regalbahner