Erich hat geschrieben:
Ich könnte damit leben, wenn ich nur die Riesenhaken loswerde,
Hallo Erich,
das ist schon mal eine gesunde Basis. Ketten verlängern bringt nichts, weil dann die Puffer "überpuffern", sprich sich gegenander verhaken.
Wenn Dir die Vorbildtreue sehr wichtig ist, musst Du Dich erst entscheiden, welche Bahnstrecke Du nachbilden willst, da die Kupplungen vom Vorbild sehr unterschiedlich ausfallen.
Wenn Dir aber kleine Radien wichtiger sind, bist Du mit einer Trichterkupplung gut bedient. Optisch sehr schön ist Regner, wobei diese bei langen Wagen wieder größere Radien als Hilpert/Strauss erfordert. Dafür kannst Du die Kupplung aber einfach an den Wagen schrauben, wenn Du den LGB-Puffer abschleifst. Hier ein Beispiel:
Die sächsische Trichterkupplung mit dem langen Schaft von Hilpert/Strauss ist für kleine Radien das Beste. Die sächsischen LGB-Drehgestellwagen gehen damit sogar durch R3 Gegenbögen. Allerdings muss die Kupplung auch frei zur Seite schwenken können, also ist ein Ausschnitt im Wagen nötig. Der Drehpunkt der Kupplung sitzt unter dem Wagenboden kurz vor dem Drehgestell:
