Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Mörtel
Beiträge: 13
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 13:26
Wohnort: NRW

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Mörtel »

Hallo T1 Team,

bin erst vor ein paar Tagen zum Forum gekommen und habe interssiert die Beiträge zu eurem Projekt gelesen.

Ich fange erst gerade mit dem Selbstbau an, aber so ein T1 ist schon ein wunderschönes Teilchen.

Gibt es irgendeine Möglichkeit in das Projekt einzusteigen? :wink:

Viele Grüße

Mörtel
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Flachschieber »

Hallole
gibt es eigentlich aus der Riege der Achslager/Fahrwerksbauer schon Zeichnungen der Achslagerhalter und Lager?Dann würde ich bitten diese hier zu veröffentlichen oder mir als dwg oder dxf Format zuzumailen damit diese an den Boden geplant werden können.
Anscheinend gibts hier nichts so das ich die Daten nun selbst ermittle.

@Mörtel

Frag mal Fido wegen dem T1

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Prellbock »

Hallo Marco,

soll das heißen, daß es nun an den Achslagern klemmt?
Ich dachte, dazu liegen schon konkrete Zeichnungen und erste Muster vor und nur bei dem Gehäuse gab es Unstimmigkeiten wegen der verschiedenen Quellen und Maßangaben?

Solltest Du am Wochenende beim Gehäuse weitergekommen sein laß es mich wissen bzw. schicke die geänderte dwg zurück, damit ich die Führerstände an die Wandstärke anpassen kann.


Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von fido »

Hallöchen Marco,
Hallöchen Winfried,

Schrauber hat fertige von mir gefräse Achslagerblenden und ist an den Achslagern dran. Ich maile euch die Datei zu.

Mörtel und ich sind mal mailen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Flachschieber »

Hallole Winfried
soll das heißen, daß es nun an den Achslagern klemmt?
Ich dachte, dazu liegen schon konkrete Zeichnungen und erste Muster vor und nur bei dem Gehäuse gab es Unstimmigkeiten wegen der verschiedenen Quellen und Maßangaben?
Nein ich mach mir nur Gedanken wie ich die Achslager an den Rahmen befestigen soll.Fido hat gerade die Zeichnung geschickt sodass ich das nun einzeichnen kann.
Solltest Du am Wochenende beim Gehäuse weitergekommen sein laß es mich wissen bzw. schicke die geänderte dwg zurück, damit ich die Führerstände an die Wandstärke anpassen kann.
Nee bin noch nicht weitergekommen

Grüße in die Runde

Marco
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Flachschieber »

Hallole

hier die nun entgültig maßlich festgelegte Grundplatte.
Das Gehäuse passt über diese Grundplatte und hat rundherum 0,2mm Spiel.
Befestigt werden soll das Gehäuse mit 4 Stück Inbusschrauben M2.Lage der Schrauben ist noch nicht festgelegt.So kann das Gehäuse nach oben hin abgezogen werden. Die Fertigung des ersten Gehäuses wird noch dauern da ich zuerst eine passende Biegevorrichtung für die Rundungen basteln muss.

Bodebplot (Flachschieber)
Bild

Anmerkung:

Die zum Teil bis aufs Tausenstel Maßangaben komen nur weil ich nicht gerundet habe und sind auch nicht relevant.Gearbeitet wird mit 0,1mm Genauigkeit

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Flachschieber »

Hallole

gestern Abend hab ich nun das Fahrwerk mit dem Aufbau von Winfried "Verheiratet".Was mir beim Zeichnen auffiehl war das der T1 mit 100 Prozentiger Sicherheit keine Räder mehr mit 700mm Durchmesser verbaut hat sondern irgent etwas zwischen 550mm und 620mm denn das Maß der Achsblende ist ja bekannt und so stark verzerrt kann die Aufnahme ja auch nicht sein.Egal im Modell sind jetzt ESHA Achsen mit 30mm eingeplant.

Hier das auf dem Zeichenbrett "montierte" nette Triebwägelchen:
Was sagt Ihr dazu?
GHET1mai04 (Flachschieber)
Bild

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Flachschieber »

Hallole nochmal

was ich vergessen habe zu sagen.Die Achsblenden habe ich neu erstellt und unter dem "Rock" des T1 siehts Vorbildsgetreu aus bezüglich den Halterungen und den Blattfedern und Schakenböckchen :!:
Lasst Euch überraschen :D

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Flachschieber »

Hallole Inneneinrichtungsbauer

Hier nun die Maße der Innenkontur:
InnkonturGHET1 (Flachschieber)
Bild

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Flachschieber »

Hallole

seben frisch aus der CNC Maschine.Erste Hardware des GHE T1 nach einer langen Planungsphase.

Das komplizierte Dach:

T1Dach1l (Flachschieber)
Bild
T1Dach2l (Flachschieber)
Bild

Dieses erste Muster bestätigt voll die Korrektheit der Dachkonstruktion und erfreut mich da sich kein Fehler eingeschlichen hat und dies mein erstes 3D Teil ist das aus dem Vollen geschnitzt wurde.Das Material ist Hartschaum oder auch Styrodur genannt.
Winfried hat dazu die Zeichnung gemacht und die Radien ermittelt.

Grüße

Marco
Antworten